Rheinische Post: Leverkusens neuer Trainer gesteht Ballack keine Sonderrolle zu
(ots) - Bayer Leverkusens neuer Fußballtrainer Robin
Dutt will Michael Ballack keine Sonderrolle zukommen lassen: "Ich
habe festgestellt, dass Michael Ballack auch zwei Füße, zwei Arme und
einen Kopf oben auf dem Hals hat. Im Umgang mit ihm kann ich keinen
Unterschied zu anderen Spielern feststellen", sagte Dutt der
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Es gehe um gegenseitigen Respekt
und um Werte, so Dutt, "und da wüsste ich nicht, warum man Menschen
in diesen Punkten unterschiedlich behandeln sollte". In der Tatsache,
dass er selbst als Aktiver nicht über die Verbandsliga hinausgekommen
war, sieht Dutt kein Autoritätsproblem: "Ich denke nicht, dass Felix
Magath seinen Spielern jeden Tag erzählen kann, das ist deswegen
richtig, weil ich damals in Athen das Tor geschossen habe", sagte
Dutt. Zu einem möglichen Verkauf von Arturo Vidal sagte Dutt: "Jeder
Trainer auf der Welt hat einen Spieler wie Arturo gerne in seinen
Reihen. Aber wenn du andererseits nicht den Anspruch hast, einen
Spieler ersetzen zu können, dann hast du in der Bundesligaspitze
nichts verloren. Wenn er in der nächsten Saison hier spielt, finde
ich es klasse, wenn nicht, müssen andere Spieler aus unseren Reihen
den nächsten Entwicklungsschritt machen und ihn ersetzen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Nach dem gewaltigen Rummel im Vorfeld ist es an">

Datum: 25.06.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 430281
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheinische Post: Leverkusens neuer Trainer gesteht Ballack keine Sonderrolle zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).