InternetIntelligenz 2.0 - Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-WM der Frauen:

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-WM der Frauen:

ID: 429636

(ots) - Gebt dem Frauenfußball eine Chance. Was nicht
dazugehören sollte: das Sommermärchen, Teil II. Eine Fortsetzung der
Heim-WM der Männer in Deutschland 2006 wird es nicht geben. Der
Frauenfußball muss seine eigene Geschichte schreiben, sein eigenes
Profil finden. In keiner anderen Sportart werden derartige Vergleiche
zwischen den Geschlechtern gezogen. Niemals käme man auf die Idee zu
kritisieren, dass die 100-Meter-Weltrekordlerin Florence
Griffith-Joyner bei der Leichtathletik-WM 2009 mit ihren 10,49
Sekunden bei den Männern nicht einmal den Vorlauf überstanden hätte.
Warum auch? Frauen sind aufgrund ihrer körperlichen Voraussetzungen
eben nicht so schnell.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd(at)stn.zgs.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KSC verpflichtet Klemen Lavri? Frauen-Fußball-WM: Bahn sagt alle Spielergebnisse an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2011 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429636
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fußball-WM der Frauen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stuttgarter Nachrichten zur Klimakonferenz in Belém ...

Die Stimmung ist mau, die internationale Klimadiplomatie hat den Schwung von Paris verloren - aus gleich zwei gewichtigen Gründen. Zum einen hat sich die Wertigkeit des Themas geändert. Zum anderen ist der allgemeine Wille zu multinationaler Verstà ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Nachrichten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.