InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Unalternative

ID: 429245

Alternative Antriebe sind für Nutzfahrzeuge derzeit noch unattraktiv / Zusatzkosten und Reichweite schrecken ab

(LifePR) - Alternative Antriebe setzen sich im Nutzfahrzeugsektor nur langsam durch. Besonders ihre hohen Zusatzkosten und Einschränkungen bei der Reichweite lassen sie für Transportunternehmer unattraktiv erscheinen. Das berichtet die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« in ihrer neuesten Ausgabe vom 24. Juni 2011.
Analog zum Pkw-Markt hat die Automobilindustrie für Nutzfahrzeuge eine große Bandbreite an Antriebsalternativen entwickelt. Neben Erdgasmotoren und parallelen Hybridantrieben, die auf herkömmlichen Dieselaggregaten aufbauen, sind auch serielle Hybride, Dual-Fuel-Motoren, Elektroantriebe oder Brennstoffzellen in der Entwicklung oder bereits in Serienproduktion. Allerdings lässt die Nachfrage nach diesen Techniken zu wünschen übrig.
Der Grund sind die hohen Zusatzkosten. Beispielsweise kostet der Hybridantrieb für den Mercedes Atego, der sich bereits in Serienfertigung befindet, mehrere 10.000 Euro Aufpreis. Da er den Kraftstoffverbrauch um circa zehn Prozent senkt, spart sein Nutzer bei einer jährlichen Fahrleistung von 50.000 Kilometern rund 1.200 Euro Kraftstoffkosten im Jahr. Damit ist eine Amortisierung ausgeschlossen.
Ähnliche unwirtschaftlich stellt sich der reine Elektroantrieb dar, der zuerst bei Kleintransportern wie dem Mercedes Vito oder dem Renault Kangoo Z. E. zum Einsatz kommt. Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität, die eine alltagstaugliche Reichweite ermöglicht, kosten mindestens 10.000 Euro. Deshalb fordern Automobilhersteller wie die Daimler AG finanzielle Förderungen durch den Staat für Unternehmer, die solche Fahrzeuge anschaffen wollen. "Man muss dem Kunden diese wirklich nennenswerten Mehrkosten teilweise abnehmen - sonst investiert er nicht. Und wenn er nicht investiert, dann bleibt die produzierte Stückzahl klein und die Technik teuer", sagt Dr. Manfred Schuckert, Konzernstratege für Emissionen und Sicherheit Nutzfahrzeuge, gegenüber »kfz-betrieb«.
Noch schwieriger ist es, den Verbrauch und den CO2-Ausstoß schwerer Fernverkehrs-Lkw mit neuen Antriebstechniken zu senken, ohne dabei ihre Reichweite über Gebühr einzuschränken. Der moderne Lkw-Diesel hat nämlich einen Wirkungsgrad erreicht, der sich kaum noch steigern lässt. Ein Weg wären Biokraftstoffe der zweiten Generation, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden und sauberer und effektiver verbrennen als heutiger Diesel. Allerdings reicht Daimler-Stratege Schuckert das Arbeitstempo der Mineralölindustrie auf diesem Feld nicht aus. "Wir finden die Aktivitäten der Kraftstoffanbieter hinsichtlich der zweiten Bio-Generation durchaus überschaubar."




»kfz-betrieb« ist das meistgelesene Fachmagazin im Kfz-Gewerbe und informiert seit 100 Jahren den automobilen Handel und Service. »kfz-betrieb« ist offizielles Organ des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), der berufsständischen Interessenvertretung für rund 38.000 Autohäuser und Werkstätten. Tagesaktuelle News aus der gesamten Kfz-Branche gibt es unter www.kfz-betrieb.de sowie im täglichen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften und 60 Webseiten sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. 2011 feiert das Unternehmen seinen 120. Geburtstag.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Unalternative Effiziente und sichere Flurförderzeuge
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.06.2011 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429245
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

zburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Unalternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogel Business Media GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer geht mit auf "Innovation Safari"? ...

ungen für den Fahrzeughandel und jede Menge Branchenkontakte. Das ist das Erfolgsrezept der neuen ?Innovation Safari?, die das Fachmedium ?Gebrauchtwagen Praxis? gemeinsam mit der ?Santander Consumer Bank? veranstaltet. Von einer intelligent ...

"Gemeinsam Gutes tun": Vogel-Azubis spenden 20.000 Euro ...

Social Media produziert. Den gesamten Anzeigenerlös spendete das ?Würzburger?-Team am 28. August an fünf gemeinnützige Organisationen ? so viel wie noch nie. Der Rekorderlös in Höhe von 20.000 Euro wurde auf folgende Projekte aufgeteilt: ...

Neue Social-Media-Agentur: "INTEGR8 social" ...

nd IT. ?Wir sehen hier große Wachstumschancen, denn der Bedarf der Kommunikation in sozialen Netzwerken wächst in den Unternehmen unserer rund 20 Branchen stark?, erklärt Matthias Bauer, Geschäftsführer Vogel Business Media: ?Wir digital ...

Alle Meldungen von Vogel Business Media GmbH&Co.KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 78


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.