Sanierung im Mietwohnungsbau
Wirtschaftliche und energetische Umsetzung / EnEV - zwischenÖkologie und Ökonomie
(LifePR) - Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt - auf Grundlage der Ermächtigung durch das Energieeinsparungsgesetz - bautechnische Standardanforderungen zum Betriebsenergieverbrauch für Wohngebäude, Bürogebäude und Betriebsgebäude vor.
Die aktuelle Fassung fordert von Bauherren und Eigentümern, aber durchaus auch von Mietern, nicht mehr und nicht weniger als eine radikale Veränderung des Denkens bei Fragen und Pflichten, die unmittelbar mit der tatsächlichen Energieeffizienz zusammenhängen: So ist beispielsweise in Nachkriegsbauten bei Sanierungen nunmehr ein sorgfältiges Abwägen von Kosten und Nutzen notwendig, um die Miete im bezahlbaren Rahmen zu halten.
Dieses Buch soll insbesondere Bauherren bei der Gratwanderung zwischen Ökologie und Ökonomie unterstützen. Es beschreibt die eng miteinander verwobenen Spannungsfelder Technik - Kosten - Zeit, immer in Bezug zur Energieeinsparverordnung.
Aus dem Inhalt
- Wirtschaftlichkeit einer Gebäudesanierung
- Einflussfaktoren auf die Sanierung
- Gebäudedokumentation
- Vorgaben/Vorschriften (EnEV, Energieausweis)
- Finanzieller Sanierungsaufwand
- An einem Sanierungsobjekt Beteiligte
- Planung
- Checklisten
- Haustechnik
- Sanierungsbeispiele
Interessenten
Hausverwaltungen, Architekten, Facility Manager, Eigentümer von Mehrfamilienhäusern, Energieberater, Fachplaner Heizung, Lüftung, Sanitär, Tragwerksplaner.
Beuth Praxis
Sanierung im Mietwohnungsbau
Wirtschaftliche und energetische Umsetzung
von Günter Kohlbecker
1. Auflage 2011. 294 Seiten. A5. Broschiert.
52,00 EUR | ISBN 978-3-410-17177-5
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.06.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 429244
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sanierung im Mietwohnungsbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beuth Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).