InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

GT Academy 2010 gewinnt goldenen Löwen auf prestigeträchtigem Festival of Creativity in Cannes

ID: 428820

(ots) -
Das GT Academy 2010-Programm von Nissan Europe und Sony Computer
Entertainment Europe wurde auf dem prestigeträchtigen jährlichen
Treffen der Werbe- und Marketingbranche in Cannes geehrt. Die zweite
Ausgabe des Rennfahr-Wettbewerbs, bei dem ein virtueller Teilnehmer
zu einem "echten" Rennfahrer werden kann, wurde auf dem 58.
Internationalen Festival of Creativity mit dem begehrten Goldenen
Löwen für "Best Use of Branded Content" ausgezeichnet.

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110622/463339-a)

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110622/463339-b)

(Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110622/463339-c)

Die GT Academy 2010-Fernsehserie wurde von über 160 Stationen
weltweit erworben und von digitalen und Druck-Medien mit sehr viel
Aufmerksamkeit bedacht. Die Spieledemo "Gran Turismo", die zur
Teilnahme am Wettbewerb nötig war - eine Vorschau auf das extrem
erfolgreiche "Gran Turismo(R)5" - wurde in den teilnehmenden Ländern
über 1,3 Millionen Mal heruntergeladen.

Der Wettbewerb lief in 17 europäischen Ländern sowie Australien
und Neuseeland. Die 20 schnellsten Spieler aus jedem Gebiet kamen für
nationale Final-Events zusammen. 18 kamen weiter in die
Silverstone-Academy, wo sie eine Reihe physischer und mentaler Tests
sowie Fahrtests bestehen mussten. Der Franzose Jordan Tresson liess
das Feld hinter sich und wurde auf internationales Rennfahr-Niveau
trainiert, bevor er in einem Nissan 370Z am europäischen GT4-Cup
teilnahm.

Eine Serie aus fünf 24-minütigen Fernsehfolgen verfolgte die
Ereignisse rund um die PlayStation-Spieler, die zu echten Rennfahrern
gemacht werden wollten. Eine Kampagne, die Social Media, Werbung und
PR umfasste, ergänzte das Programm.

Die erste GT Academy 2008 gewann der 23-jährige spanische Student




Lucas Ordoñez. Lucas fuhr im diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le
Mans in der LMP2-Klasse und wurde mit seinem Signatech Nissan-Team
Zweiter. Sein Werdegang vom PlayStation(R)3-Spieler hin zum Podium in
Le Mans in weniger als drei Jahren ist ein klarer Beweis dafür, was
die Academy leisten kann.

Nach der Auszeichnung mit dem Goldenen Löwen meinte Darren Cox,
leitender Marketingmanager für Sportwagen in Europa bei Nissan
International: "Es ist grossartig, diese prestigeträchtige
Auszeichnung nur 10 Tage nach dem historischen Podiumsplatz unseres
ersten GT Academy-Gewinners beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans und nur
ein paar Tage, nachdem unser neuer Gewinner von 2011 in Silverstone
verkündet wurde, entgegenzunehmen. Es ist ein Beweis für den
nachhaltigen Erfolg des Programms - ein Erfolg, der durch fünf Jahre
harter Arbeit einer kleinen, engagierten Gruppe möglich wurde. Die
Academy ist ein eindeutiges Beispiel für Nissans Motto 'Innovation
und Abenteuer für alle'. Und wir sind auch sehr stolz darauf, dass
dies eine gemeinsame Initiative mit unserem grossartigen Partner
PlayStation ist."

Mark Bowles von Sony Computer Entertainment, der das Konzept
zusammen mit Darren Cox entwickelt hatte, fügte hinzu: "Dies ist die
Anerkennung für aufregende, aber auch anstrengende fünf Jahre, in
denen wir dieses Projekt entwickelt und grossartigen Content über
verschiedene Channels geliefert haben. PlayStation ist bekannt dafür,
aufregende, neue Erlebnisse zu bieten, und unsere enge Partnerschaft
mit Nissan in der GT Academy hat es uns ermöglicht, das Leben zweier
Gamer zu verändern. Die beiden können sich jetzt professionelle
Rennfahrer nennen. Die GT Academy wird durch die Leidenschaft aller
Beteiligten weiter wachsen, und ich bin gespannt auf die Fortschritte
unseres neuesten Gewinners."

Jann Mardenborough, 19, aus Wales wurde soeben als Gewinner der
GT Academy 2011 bekannt gegeben. Er wird nun ein intensives
Trainingsprogramm beginnen, bevor er im Januar 2012 in einem voll
ausgestatteten Nissan 370Z-Rennwagen am prestigeträchtigen
24-Stunden-Rennen von Dubai teilnimmt. Die dritte Staffel des
Programms wird diesen Herbst in ganz Europa ausgestrahlt.

Sie können der GT Academy 2011 unter
http://www.facebook.com/gtacademy und
http://www.youtube.com/gtacademyeurope folgen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren regionalen
PlayStation- oder Nissan-PR-Manager.

Zusätzliche Informationen:

Über die Gran Turismo(R)-Produktreihe Mit mehr als 60 Millionen
versandten Einheiten weltweit gilt die preisgekrönte Gran
Turismo(R)-Produktreihe für die PlayStation(R), das
PlayStation(R)2-Computer-Entertainmentsystem, die PlayStation(R)3 und
die PSP (PlayStation(R) Portable) auf Grund seiner lebensechten
Grafik, der authentischen Physiktechnik und des Designs als bester
und authentischster Rennfahrsimulator aller Zeiten. Seit Beginn der
Gran Turismo-Produktreihe haben der berühmte Erfinder Kazunori
Yamauchi und Polyphony Digital Inc. in Japan die Rennfahrkategorie,
wie wir sie heute kennen, revolutioniert. Ihre Produkte bieten die
realistischsten Fahrsimulationen in der Branche und ein einzigartiges
Medium für Autohersteller, um ihre Produkte zu präsentieren.

Gran Turismo(R)5 wurde am 24. November 2010 veröffentlicht;
innerhalb der ersten zwei Wochen wurden 5,5 Millionen Einheiten
weltweit verkauft. Die neunte Version der weltweit bestverkauften
Rennfahr-Produktreihe bietet eine komplett neue Physik-Engine, die zu
einem verbesserten Fahrgefühl beim Lenken in Kurven und bei Drifts
beiträgt und ein intuitiveres Fahrerlebnis als je zuvor bietet. Das
Spiel bietet auch ein beeindruckendes Aufgebot aus mehr als 1.000
lizenzierten Wägen der weltbesten Hersteller. Weitere innovative
Features sind Unterstützung von stereoskopischem 3D,
Wagenbeschädigungen in Echtzeit, dynamische Wettereffekte und eine
umfassende Online-Community mit Features, die es Spielern erlauben,
mit bis zu 16 Konkurrenten online über das PlayStation(R)-Netzwerk
Rennen zu fahren. Mit dem meisten Handlungsspielraum und den
umfassendsten Spieloptionen bei der Gran Turismo-Reihe bietet Gran
Turismo 5 Nutzern ein Unterhaltungserlebnis, wie es nur mit der PS3
möglich ist.

Gran Turismo-Kleidung und -Fanartikel sind ab sofort unter
http://www.shop.eu.gran-turismo.com erhltlich.
[http://www.shop.eu.gran-turismo.com ]

Über Sony Computer Entertainment Europe Ltd

Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) ist mit seinem
Hauptquartier in London für Vertrieb, Marketing und Verkauf von
PlayStation(R)3-, PlayStation(R)2,- PSP(TM) (PlayStation(R)Portable)-
und PlayStation(R )Netzwerk-Software und -Hardware in 99 Gebieten in
Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ozeanien zuständig. SCEE
entwickelt, veröffentlicht, vermarktet und vertreibt auch
Unterhaltungssoftware für diese Formate und verwaltet die
Lizenzprogramme für Dritte für die Formate in diesen Gebieten. Seit
dem Start der PlayStation 3 im November 2006 wurden weltweit 47,9
Millionen Einheiten verkauft - und der Verkauf ist weiterhin auf
einem Rekordniveau. Die PlayStation 2 verteidigt ihre Position als
eines der erfolgreichsten Unterhaltungselektronikprodukte der
Geschichte; mehr als 149,8 Millionen Systeme wurden weltweit
verkauft. Seit ihrem Start Ende 2004 wurden mehr als 67,8 Millionen
PSPs weltweit verkauft, was die Bedeutung des Markts für tragbare
Elektronik offenkundig macht. Da Netzwerkanwendungen und
Netzwerkspiele immer beliebter und einfacher zugänglich werden,
wurden mehr als 69 Millionen Benutzerkonten im PlayStation-Netzwerk,
einer kostenfreien, interaktiven Umgebung, erstellt und mehr als 1,43
Milliarden Produkte heruntergeladen.

Weitere Informationen über PlayStation-Produkte finden Sie unter
http://www.playstation.com.

PlayStation und das PlayStation-Logo sind eingetragene
Warenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc. PS3 und PSP sind
Warenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc. Alle anderen
Warenzeichen sind im Besitz ihrer jeweiligen Inhaber.

Über Nissan in Europa

Nissan besitzt eine der umfassendsten europäischen Marktpräsenzen
aller nicht-europäischen Hersteller und beschäftigt mehr als 12.500
Angestellte in regionalen Design-, Forschungs- und Entwicklungs-,
Fertigungs-, Logistik- und Verkauf- und Marketingbetrieben. Im
vergangenen Jahr produzierten Nissan-Fabriken in Grossbritannien,
Spanien und Russland mehr als 528.000 Fahrzeuge, darunter Minivans,
preisgekrönte Crossover, SUVs und gewerbliche Fahrzeuge. Nissan
bietet zurzeit auf dem europäischen Markt 24 vielfältige und
innovative Produkte an und wird voraussichtlich bald Nummer Eins
unter den japanischen Marken in Europa werden.

http://www.newsroom.nissan-europe.com

Für frei nutzbare Bilder besuchen Sie bitte
http://www.flickr.com/photos/gtacademyeurope



Pressekontakt:
Sara Legouge Telefon +41-21-822-59-13 - für Video-Contentkontaktieren
Sie bitte die Abteilung International Media
Relations:Glen.Gibson(at)Jardine-International.com / +44-20-8607-3900

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stoßdämpfer und Federn überprüfen vor der Urlaubsreise / 22 Prozent aller Autos fahren mit defekten Kein Radfahrverbot gegenüber alkoholauffälligem Autofahrer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2011 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 428820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cannes, Frankreich


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"GT Academy 2010 gewinnt goldenen Löwen auf prestigeträchtigem Festival of Creativity in Cannes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nissan Europe and Sony Computer Entertainment Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nissan Europe and Sony Computer Entertainment Europe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.