TÜV SÜD übernimmt Fahrzeugaufbereitung am Flughafen Wien und weiteren Standorten der österreichische
(ots) - TÜV SÜD baut seine Dienstleistungen im
Bereich Fahrzeugaufbereitung und Flottenmanagement weiter aus und hat
nun die gesamte Fahrzeugabwicklung für den Autovermieter Sixt am
Wiener Flughafen Schwechat sowie an vier weiteren Stadt-Stationen in
der Donau-Metropole übernommen. Insgesamt hat der Auftrag ein Volumen
zur Aufbereitung von rund 100.000 Mietautos pro Jahr. TÜV SÜD ist
bereits seit zwei Jahren Partner von Sixt am Flughafen Frankfurt am
Main.
Alleine am Flughafen in Wien haben seit Start der Kooperation
Anfang Mai über 5.000 Fahrzeuge das Aufbereitungsprogramm der TÜV
SÜD-Spezialisten durchlaufen. Hinzu kommen weitere 5.000 Fahrzeuge
von den vier Stadt-Stationen Westbahnhof, Stadtmitte, Kagran und
Vösendorf.
Damit führen die Experten von TÜV SÜD Auto Service gemeinsam mit
der Tochter Auto-Pflege-Zentrum (APZ) das komplette
Fahrzeug-Management für den größten Autovermieter im Großraum Wien
durch. Dazu Bernhard Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung der TÜV
SÜD Auto Service GmbH: "Wien ist neben Frankfurt am Main die zweite
Metropole mit einem internationalen Flughafen, an dem wir für Sixt
das Fahrzeugmanagement komplett übernommen haben. Damit bauen wir die
Partnerschaft mit einem der größten Autovermieter weiter aus und
gehen zudem einen wichtigen Schritt bei der konsequenten
Weiterentwicklung unserer freiwirtschaftlichen Dienstleistungen - vor
allem international."
Und das mit großem Erfolg: "Zur optimalen Abwicklung der
logistisch anspruchsvollen Aufgabe haben wir rund 350.000 Euro
investiert und 35 Arbeitsplätze geschaffen", sagt Carsten Arnold,
Leiter des Geschäftsfeldes Mobilität bei der TÜV
SÜD-Landesgesellschaft Österreich GmbH. Im Großraum Wien nehmen die
Fachleute pro Monat mehr als 8.000 Fahrzeuge von den Kunden entgegen,
kontrollieren die Wagen auf Schäden, tanken gegebenenfalls und
stellen sie wieder zur Vermietung zur Verfügung. Großer Vorteil für
den Autoverleiher: Besonders bei der Schadensdokumentation können
immense Kosten eingespart werden.
Die TÜV SÜD-Experten greifen bei der Schadensaufnahme auf ein
elektronisches Schadensdokumentationssystem zurück, das von Sixt zur
Verfügung gestellt wird. Es ermöglicht den Mitarbeitern, mittels
Handcomputer (PDA) die Checkliste direkt am Fahrzeug abzuarbeiten und
die Ergebnisdaten sofort online an das zentrale Bewertungssystem von
Sixt zu übermitteln. "Das spart eine Menge Zeit", erläutert Arnold.
Zum Fahrzeugmanagement im operativen Verleihbetrieb kommen das
Ein- und Aussteuern der Neufahrzeuge sowie die Bearbeitung der
Leasingrückläufer. Service-Paket für die monatlich rund 300
Neufahrzeuge von Sixt im Großraum Wien: elektronische
Schadenkontrolle, Reinigung, Betankung und Bereitstellung an den
Verleihstationen - hauptsächlich in Vösendorf. Kommen die
Sixt-Fahrzeuge aus dem Leasing zurück, werden Schäden und Abnutzung
erfasst und die Autos nach der Reinigung und Abmeldung den
Spediteuren für den Rücktransport zur Verfügung gestellt. Mit dem
Auftrag für Sixt in Wien bietet TÜV SÜD seine freiwirtschaftlichen
Dienstleistungen erstmals im Ausland in größeren Stil an und baut
damit dynamisch diesen neuen Geschäftsbereich aus. Dazu gehören auch
die im vergangenen Monat gemeinsam mit Sixt gegründete TÜV SÜD Car
Registration Services (CRS) mit Dienstleistungen rund um die
Kfz-Zulassung und die Zusammenarbeit der TÜV SÜD-Tochter FleetCompany
mit dem internationalen Dienstleister Fleet Logistics.
Pressekontakt:
Frank Volk
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199, 80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: frank.volk(at)tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2011 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427469
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wien/München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD übernimmt Fahrzeugaufbereitung am Flughafen Wien und weiteren Standorten der österreichische"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).