InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gold: ein Edelmetall mit Geschichte

ID: 427164

Gold faszinierte mit seiner erstaunlichen Ausstrahlungskraft schon zu Zeiten der altägyptischen Pharaonen die Menschen. Der Aachener Goldspezialist Guido Frings gibt einen Einblick in die bewegte Goldgeschichte.

(IINews) - Im Reich der Pharaonen fand Gold bereits vor 4000 Jahren Verwendung in der Herstellung von Schmuck und Kultgegenständen oder wurde in Barrenform als Tauschobjekt genutzt. Neben Kupfer gehört das Edelmetall somit zu den ältesten verarbeiteten Metallen. Der Hunger der ägyptischen Pharaonen nach immer größeren Goldmengen wurde zum Motor der Bergbau- und Metallverarbeitungstechnik der Antike und trieb gleichzeitig die Entstehung von Handelsbeziehungen mit fernen Ländern an.

Circa 600 v. Chr. machte die Verwendung von Gold als Währungsgrundlage einen wichtigen Schritt nach vorne. In Lydien wurden auf Anweisung des bis heute bekannten Königs Krösus erstmals reine Gold- und Silbermünzen hergestellt. Die hierdurch ausgelöste Wandlung im Wirtschaftsleben wirkte auf die gesamte antike Welt fort.

Im römischen Imperium wurde Gold zum Antrieb der Reichsausdehnung. Die Iberische Halbinsel, Gallien sowie Gebiete im heutigen Bosnien und Rumänien wurden dem Imperium einverleibt, um deren reiche Goldvorkommen ausbeuten zu können. Für die Wirtschaftskraft des Römischen Reiches war dieses Vorgehen sehr förderlich, verfügten seine Stammgebiete in Mittel- und Süditalien doch über keine ausreichenden Lagerstätten. Nachdem das Römische Reich im Jahr 550 n. Chr. unterging, begann nicht nur kulturell eine rückschrittliche Epoche. Auch der Goldbergbau kam nun für 400 Jahre zum Erliegen.

Angesichts einer im Vergleich zur Antike deutlich geschrumpften Goldgewinnung verteuerte sich das Edelmetall während des Mittelalters immer weiter. Schließlich war es wertvoll genug, um die Entdeckungs- und Eroberungsreisen der Kolonialstaaten auszulösen. Insbesondere Portugal und Spanien taten sich in dieser Epoche als risikofreudige Seefahrernationen hervor, deren Hunger nach Gold ganze Kulturen beeinflusste, teils auch zerstörte.

Reiche Goldfunde in Russland, Kalifornien, Alaska, Australien und Südafrika lösten im 19. Jahrhundert die Goldrauschphase aus. Zahllose Menschen auf der Suche nach besseren Lebensverhältnissen, Reichtum oder Abenteuer folgten dem Ruf des Edelmetalls in die entlegensten Regionen der Welt. Wenige fanden ihr Glück und noch heute zeugen Geisterstädte davon, was geschah, sobald der Goldreichtum einer Region erschöpft war.





Mit der fortschreitenden Ausbeutung einfach zu erschließender Goldlagerstätten wich der individuelle, abenteuerliche Charakter der Goldgewinnung immer mehr den modernen Rohstoffkonzernen der Gegenwart. Heutzutage wird der Goldabbau praktisch komplett von ihnen dominiert.

Zurzeit ist Gold ein ausgesprochen begehrtes Anlage- und Spekulationsobjekt. Aus diesem Grund lohnt es sich für Privatpersonen und viele Organisationen Goldgegenstände, Goldbarren etc. zu veräußern. Der Aachener Edelmetallhandel Frings steht ihnen hierbei als seriöser, transparenter und allzeit verlässlicher Partner zur Seite.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Presseinformation
Edelmetallhandel Frings
Ansprechpartner: Guido Frings

Alt-Haarener-Straße 101
52080 Aachen

Tel.: 0241 99003341
Fax: 0241 99003342

E-Mail: info(at)edelmetallhandel-frings.de
Homepage: www.edelmetallhandel-frings.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotogeschenkideen begeistern Groß und Klein Rollladendiscounter begeistert durch Preistransparenz
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.06.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427164
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Frings
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-99003341

Kategorie:

Handel


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gold: ein Edelmetall mit Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Guido Frings (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beschädigte Goldschmuckstücke gewinnbringend veräußern ...

Profit trotz defektem Gold Bruchgold ist ein Oberbegriff für defekte Gegenstände aus Gold wie beispielsweise defekte Golduhren, Ohrstecker und gerissene Goldketten. In der Regel kann man Goldschmuck von einem Goldschmied reparieren lassen. In ...

Vom Goldankauf bis zur Weiterverarbeitung ...

Ankauf von Gold Wer sein Gold zu Geld machen möchte, dem stehen viele Optionen zur Verfügung. Gold lässt sich beispielsweise bei Juwelieren und Edelmetallhändlern veräußern. Diese prüfen den Goldgehalt und vergüten diesen abhängig vom a ...

Alle Meldungen von Guido Frings



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.