InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weg frei für die neuen Adressendungen im Internet / Neue Chance für Marken, besserer Service für Nut

ID: 427064

(ots) - Das Internet bekommt neue Adressendungen. Die Namen
von Unternehmen und Städten sowie Allgemeinbegriffe können 2012 als
eigene Top Level Domain (.firma, .stadt oder .music) beantragt
werden. Spätestens 2013 werden dann die ersten Domains nach dem
Muster www.mustermann.stadt durch Endnutzer registriert werden können
und das Gesicht des Internets nachhaltig verändern. Wer bei .com oder
.de nicht zum Zuge gekommen ist, weil die begehrte Adresse bereits
vergeben war, hat damit eine neue Chance auf seine Wunschdomain.

Die historische Entscheidung, neue Top Level Domains zuzulassen,
hat die für die Vergabe der neuen Adressendungen zuständige oberste
Verwaltungsbehörde des Internet, die Internet Corporation for
Assigned Names and Numbers (ICANN), heute bei ihrem 41. Meeting in
Singapur bekanntgegeben. Vorausgegangen waren jahrelange Diskussionen
um die Bewerbungsrichtlinien. "Heute ist endlich der Startschuss für
eine neue Ära des Internet gefallen", sagt Thomas Rickert, Director
des eco Names & Numbers Forum. "Für Unternehmen bieten sich jetzt
ganz neue Chancen der Markenbildung, Städte und Regionen können ihren
Bürgern übersichtlichere Services zur Verfügung stellen. Unternehmen
und Verbrauchern wird eine völlig neue Auswahl an Domains mit
regionalem Bezug zur Verfügung stehen. Insgesamt werden Inhalte im
Internet für den Nutzer viel leichter auffindbar."

Neue Chancen für Marken

Internetadressen, die den Markennamen als Endung haben wie
www.produkt.marke, haben einen hohen Wiedererkennungswert für
Verbraucher und können Kundenbindung und Vertrauen stärken. Die
Unternehmen können damit werben, dass Informationen, die unter ihrer
eigenen Top Level Domain erscheinen, in jedem Fall authentisch sind.
"Wenn der Internetnutzer weiß, dass er alle Produkte der Marke
jeweils unter www.produkt.marke findet, ist er vor




Falschinformationen sicher, kann auf den Inhalt vertrauen und findet
das Gesuchte schneller", erklärt Thomas Rickert.

Besserer Service für Internetnutzer

Städte und Gemeinden betreiben ihre neuen Top Level Domains nicht
selbst, sondern vergeben die Verwaltung und die Bewerbung um die
Adressendung an Initiativen wie dotBerlin oder dotKöln. Sie können
dann die Top Level Domain ".stadt" für eigene Zwecke nutzen und
beispielsweise Angebote wie www.buergeramt.stadt bereitstellen.
Außerdem sind viele weitere Geschäftsmodelle möglich, wie etwa
Portale nach dem Muster www.gastronomie.stadt , die Einträge an
Restaurants verkaufen. "Wir haben zu Beginn der Überlegungen um die
neuen Top Level Domains im Jahr 2007 Internetnutzer in 15 deutschen
Großstädten nach ihrer Meinung zu regionalen Top Level Domains
gefragt: 84 Prozent waren der Ansicht, dass diese zu einer besseren
Auffindbarkeit von Internetangeboten führen würden", erörtert Thomas
Rickert. Die Ergebnisse des aktuellen Registrar-Atlas, den eco im
letzten Monat veröffentlicht hat, zeichnen ein ähnliches Bild: 65
Prozent der befragten Experten sehen gute oder sehr gute Chancen
für.stadt und .marke, wenn diese gut geplant und umgesetzt werden.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am eco Presse-Talk zum
Thema via Skype teilzunehmen. Live vor Ort in Singapur und als
Gesprächspartner dabei sind Oliver Süme, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender bei eco, und Thomas Rickert, Director des eco
Names & Numbers Forums. Lassen Sie sich einfach bei ecopresse-talk
bei Skype als Kontakt hinzufügen. Das Gespräch beginnt um 12 Uhr.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter den folgenden
Links: 41. ICANN Meeting in Singapur: http://singapore41.icann.org/

Hintergrundinformationen zu Verwaltungsorganen des Internet und
der Vergabe von Top Level Domains:
http://www.eco.de/verband/pressemappe.htm

Registrar-Atlas 2011: Ein Blick auf Deutschlands Domainbranche:
http://www.eco.de/initiativen/namesnumbers.htm

eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als
500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.



Pressekontakt:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Katrin Mallener
Lichtstr. 43h
50825 Köln
Tel.: 0221/700048-260
E-Mail: katrin.mallener(at)eco.de
Web: www.eco.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das große Bully-Wochenende auf ProSieben vom 22. bis 24. Juli 2011 SPORT BILD bringt umfangreiches Special zur FIFA Frauen-WM 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2011 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 427064
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weg frei für die neuen Adressendungen im Internet / Neue Chance für Marken, besserer Service für Nut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.