Fachtagung: "Vom türkischen Bauch und der russischen Seele"
Pressegespräch: Migration, Gender und Depression
(LifePR) - Entwurzelung, Erlebnisse einer Flucht, Fremdsein im neuen Land - Menschen mit Migrationshintergrund erfahren häufig eine besondere seelische Belastung. Die Folgen können Depressionen sein. Wir gehen Migrantinnen und Migranten mit solchen Erfahrungen um? Welche Hilfsangebote gibt es für sie in Deutschland, welche fehlen? Und wie sehr steuert die Kultur unsere Gefühle? Unter dem Titel "Vom türkischen Bauch und der russischen Seele" bietet die Arbeitsgruppe "Gender und Depression" im Bündnis gegen Depression in der Region Hannover bereits zum dritten Mal am Mittwoch, 22. Juni, eine Fachtagung im Haus der Region Hannover an.
In einem Pressegespräch erläutern Veranstalter und Veranstalterinnen sowie Referentinnen und Referenten, was hinter dem Thema steckt:
Am Mittwoch, 22. Juni, 12 Uhr,
Haus der Region Hannover, Raum 112,
Hildesheimer Straße 20, 30169 Hannover
Gesprächspartnerinnen und -partner sind:
- Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover
- Lothar Schlieckau, Sozialpsychiatrischer Dienst der Region Hannover / Bündnis gegen Depression in der Region Hannover
- Dr. Meryam Schouler-Ocak, Charité Berlin / Bündnis gegen Depression Berlin
- Dr. Ute Sonntag, Landesvereinigung für Gesundheit / Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426564
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nover
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fachtagung: "Vom türkischen Bauch und der russischen Seele""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).