InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. Juni 2011

und an Fronleichnam am Donner

ID: 426398

(ots) - "Facebook: Rund 20 Millionen Menschen allein in
Deutschland schätzen und nutzen die Möglichkeit, sich darüber
auszutauschen. Sogar Revolutionen tragen inzwischen den Namen dieses
sozialen Netzwerks. Die Nutzer nennen sich 'Freunde' und
unterstreichen damit, wie wichtig diese Plattform für die
Kommunikation geworden ist. Doch Freundschaften müssen gepflegt
werden - und dazu gehört die persönliche Begegnung". Über dieses
Spannungsfeld macht sich Pastorin Nora Steen Gedanken im 'Wort zum
Sonntag', am Samstag, 18. Juni 2011, um 22.10 Uhr. Die "Wort zum
Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder
als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion: Werner Grave (NDR)

In der Sendereihe "Gott und die Welt" heißt es am Sonntag, 19.
Juni 2011, um 17.30 Uhr: "Die Alten und der Rabbi" Der Film von
Galina Breitkreuz berichtet über ein Seniorenstift in Frankfurt am
Main Am Schabbat möchte Anni Bober besonders gut aussehen. So lässt
sich die 95-Jährige an jedem Freitagmorgen die Haare frisieren, und
es ist auch fast zur Gewohnheit geworden, dass dann Rabbi Andrew
Steiman immer gerne auf einen Schwatz "unter der Haube" vorbeischaut.
Israel John Gutman beginnt diesen besonderen Tag der Woche mit seinem
üblichen 90-minütigen Gymnastikprogramm. Er ist zwar schon über 92,
hat sich aber geschworen, noch mindesten bis 93 durchzuhalten. Der
dritte im Bunde ist Bert Silberman. Mit seinen 79 Jahren gehört er zu
den jüngsten Bewohnern der Budge-Stiftung, einem jüdisch-christlichen
Altenwohnheim im Osten von Frankfurt am Main. Den Höhepunkt jeder
Woche bildet für alle Heimbewohner der Schabbat, der an jedem
Freitagabend bei Einbruch der Dunkelheit in der kleinen Synagoge
begrüßt wird. Die jüdischen Senioren haben den Holocaust überlebt,
einige in Konzentrationslagern, die meisten, weil sie aus Deutschland




fliehen konnten. Doch irgendwann sind sie alle nach Frankfurt
zurückgekehrt. Nun, im letzten Abschnitt ihres Lebens, haben sie in
diesem besonderem Seniorenstift ein neues Zuhause und in Rabbi Andrew
Steiman einen guten Freund gefunden. Seit acht Jahren arbeitet der
Rabbi, gebürtiger Amerikaner, als Seelsorger in der Budge-Stiftung.
Er betreut die jüdischen Senioren, und auch wenn sie sich selbst
nicht als besonders gläubig bezeichnen, so ist ein Leben ohne
Schabbat für sie alle nicht denkbar. Der Film "Die Alten und der
Rabbi" begleitet die Bewohner der Budge-Stiftung über den Schabbat.
Vom Friseurbesuch am Freitagmorgen bis zum Samstagabend erzählen sie
ihre Geschichten - Geschichten ihres Lebens und Geschichten einer
untergegangenen Kultur. Auch wenn das Alter sie verzagt werden lässt,
so haben sie doch alle gelernt, sich an den Humor als letzten
Wegbegleiter zu halten, und es so immer wieder zu schaffen, dem Tod
noch ein Mal ein Schnippchen zu schlagen. Redaktion: Meinhard
Schmidt-Degenhard (HR)

Am Donnerstag, 23. Juni 2011, um 10.00 Uhr überträgt Das Erste den
katholischen Gottesdienst an Fronleichnam aus Schleching im Chiemgau
Die Predigt hält Weihbischof Wolfgang Bischof Trachtenverein und
Feuerwehr, Gebirgsschützen und Sängergruppen, Kommunion- und
Trachtenkinder - sie alle feiern in Schleching, im Herzen des
Chiemgaus, Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Das Fest beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst in der barocken
Pfarrkirche St. Remigius. Anschließend trägt Weihbischof Wolfgang
Bischof begleitet von den Fahnenabordnungen der Vereine, der
Blasmusik und Gruppen der Gemeinde in einer feierlichen Prozession
die Monstranz mit der Hostie, dem verwandelten Leib Christi, durch
den Ort. Häuser und Straßen sind festlich geschmückt. Vor der
eindrucksvollen Bergkulisse von Geigelstein und Breitenstein
erscheint das Geschehen wie eine Postkartenidylle. Doch Fronleichnam
ist hier im Landkreis Traunstein an der Grenze zu Tirol das, was es
immer schon war, eine "Demonstration des Glaubens" - nicht mit
Fäusten und Parolen, sondern betend und singend - in aller Demut und
Friedfertigkeit. Redaktion: Andrea Kammhuber (BR)



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Kooperationen sichern ZDF weltweit Zugriff auf Nachrichtenmaterial / Schächter: 36 bi Neue Stimmen für den Sektor: Linda Zervakis, Joko Winterscheidt und Tobi Schlegl ab Juli in 1LIVE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426398
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 18./19. Juni 2011

und an Fronleichnam am Donner
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 538


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.