InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF dreht drei neue Katie-Fforde-Verfilmungen für den romantischen Sonntagabend

ID: 426257

(ots) - Im Hudson Valley und in New York beginnen am
heutigen Freitag, 17. Juni 2011, die Dreharbeiten zu drei neuen
Verfilmungen der britischen Erfolgsautorin Katie Fforde. Die
Drehbücher stammen von Timo Berndt, Claudia Kratochvil und Kerstin
Oesterlin. Helmut Metzger inszeniert die Filme "Diagnose Liebe" und
"Das höchste Glück der Erde" (Arbeitstitel), "Leuchtturm mit
Aussicht" entsteht unter der Regie von John Delbridge. Bis zum 1.
September 2011 stehen Fiona Coors, Maresa Hörbiger, Thomas Unger,
Günther Maria Halmer, Sophie Wepper, Sonsee Neu, Sabrina White,
Oliver Bootz, Heiko Ruprecht, Uschi Glas, Michaela May, Rüdiger
Vogler, Helmut Zierl und viele andere vor der Kamera.

Die "Dignose Liebe" stellt die junge Ärztin Madison Carter (Fiona
Coors), die es als Pflegekraft auf das Anwesen der Familie Grant
verschlägt, wo sie sich um die herzkranke Hausherrin Olivia Grant
(Maresa Hörbiger) kümmern soll. Schnell gewinnt sie das Vertrauen der
eigensinnigen Dame und deren kleiner Enkelin Chloe (Lilly Liefers).
Und auch Olivias verwitweter Schwiegersohn John (Thomas Unger) öffnet
zum ersten Mal seit dem Unfalltod von Chloes Mutter sein Herz für
eine andere Frau. Dr. Harold Mayen (Günther Maria Halmer), Olivias
Hausarzt und enger Freund, traut der tatkräftigen jungen Pflegerin
nicht über den Weg. Seiner Arzthelferin Emma Simon (Sophie Wepper),
die schon lange um Johns Liebe buhlt, ist Madison sowieso ein Dorn im
Auge. Da stößt Emma auf ein Geheimnis in Madisons Leben, das diese
alles kosten könnte.

In "Das höchste Glück der Erde" (Arbeitstitel) kehrt Tierärztin
Kay Foster (Sonsee Neu) nach Jahren auf das heimatliche Gestüt
"Shamrock" zurück, als sie von ihrem Vater George (Rolf Becker)
erfährt, dass dort ein unkontrollierbares Virus wütet, das die
Existenz des Gestüts massiv gefährdet. Von ihrer Stiefmutter Esther




(Uschi Glas) wird sie alles andere als freundlich empfangen. Als der
herzkranke George plötzlich stirbt, muss Kay allein gegen zahlreiche
Widerstände das Lebenswerk ihres Vaters retten. Fast zu spät erkennt
sie, wem sie vertrauen kann.

In "Leuchtturm mit Aussicht" tritt die junge Denkmalschützerin
Anna Wilcox im malerischen Hudson Valley ihre erste Stelle an und
muss sofort alle Kräfte mobilisieren, um einen Leuchtturm zu retten,
der einem Projekt des New Yorker Bauunternehmers Max Gordon zum Opfer
fallen soll. Ihr Hauptgegner ist dabei Gordons Mitarbeiter Rob
Hunter, der offensichtlich auch aus privaten Gründen den Leuchtturm
verschwinden lassen will.

Produziert werden die Katie Fforde-Verfilmungen von Network Movie
Hamburg. Produzentin ist Jutta Lieck-Klenke, Producerin Sabine
Jaspers. Die ZDF-Redaktion haben Verena von Heereman und Anika Kern.
Ein Sendetermin steht noch nicht fest.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426257
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF dreht drei neue Katie-Fforde-Verfilmungen für den romantischen Sonntagabend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 316


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.