InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Fernsehrat wählt künftigen Intendanten

Ruprecht Polenz: "Mit Thomas Bellut wird ein heraus

ID: 426203

(ots) - Der ZDF-Fernsehrat hat am Freitag in Berlin den
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut (56) zum künftigen Intendanten des
Senders gewählt. Von den 73 anwesenden Fernsehratsmitgliedern
stimmten 70 für Bellut. Es gab eine Gegenstimme und zwei
Enthaltungen. Die erforderliche Mehrheit lag bei 47 Stimmen, das sind
drei Fünftel der gesetzlichen Mitglieder des 77-köpfigen Gremiums.

Der Vorsitzende des Fernsehrats, Ruprecht Polenz, begrüßte das
klare Votum für Bellut: "Ich habe dem Fernsehrat heute den
amtierenden Programmdirektor als Kandidaten für die Nachfolge von
Markus Schächter vorgeschlagen, nachdem ich bei meinen Sondierungen
im Vorfeld den sicheren Eindruck gewonnen hatte, dass er die
erforderliche Mehrheit erreichen kann. Wir kennen Bellut seit vielen
Jahren und können seine Qualitäten als Manager und Programmgestalter
sehr gut beurteilen. Er ist einer der herausragenden Medienmanager
dieses Landes. Er steht für die Werte des öffentlich-rechtlichen
Rundfunks und für einen unabhängigen Journalismus. Seine besondere
Klasse hat im Ergebnis der Wahl durch ein pluralistisches und
meinungsfreudiges Gremium ihren Widerhall gefunden. Ich wünsche Herrn
Bellut für die großen Herausforderungen, die vor ihm und dem ZDF
liegen, eine glückliche Hand und viel Erfolg. Auf die kritische und
konstruktive Begleitung seiner Arbeit durch den Fernsehrat wird er
sich dabei verlassen können."

Thomas Bellut tritt die Nachfolge des amtierenden Intendanten
Markus Schächter am 15. März 2012 an. Schächter hatte im Januar
angekündigt, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur
Verfügung stehe. Er begründete diese Entscheidung unter anderem
damit, dass seine Amtszeit von zehn Jahren eine perfekte Zeitspanne
sei, um Ziele zu definieren, ein Team zusammenzuführen und die Ziele
dann erfolgreich umzusetzen.





Der Intendant des ZDF wird vom 77 Mitglieder zählenden
ZDF-Fernsehrat für die Dauer von fünf Jahren in geheimer Wahl
gewählt. Für die Wahl sind gemäß den Bestimmungen des
ZDF-Staatsvertrags mindestens drei Fünftel der Stimmen der
gesetzlichen Mitglieder erforderlich - also mindestens 47.

Der Intendant vertritt das ZDF gerichtlich und außergerichtlich.
Er ist für die gesamten Geschäfte des ZDF einschließlich der
Gestaltung der Programme verantwortlich. Der Intendant beruft im
Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat den Programmdirektor, den
Chefredakteur, den Verwaltungsdirektor und aus deren Mitte einen
Vertreter für den Fall seiner Abwesenheit.

Die bisherigen Intendanten des ZDF waren Prof. Dr. Karl Holzamer
(1962 bis 1977), Karl Günther von Hase (1977 bis 1982), Prof. Dr.
h.c. Dieter Stolte (1982 bis 2002) und Prof. Markus Schächter (seit
2002).

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/thomasbellut



Pressekontakt:
Sekretariat ZDF-Fernsehrat
Ansprechpartner: Jan Holub
Telefon: +49-6131-70-12011

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 426203
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Fernsehrat wählt künftigen Intendanten

Ruprecht Polenz: "Mit Thomas Bellut wird ein heraus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF-Fernsehrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF-Fernsehrat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 253


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.