InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

65 und kein bisschen leise: auto motor und sport gönnt sich zum 100. Geburtstag von Paul Pietsch ein

ID: 425519

(ots) - 125 Jahre Automobil, 100 Jahre Paul Pietsch, 65
Jahre auto motor und sport: Das Jahr 2011 ist für die Motor Presse
Stuttgart ein Jahr der Jubiläen. Aus Anlass des 100. Geburtstags
seines Gründers und langjährigen Verlegers Paul Pietsch am 20. Juni
2011 erscheint das Magazin auto motor und sport ab Ausgabe 14/2011
(EVT: 16. Juni 2011) mit einem umfangreichen optischen Facelift und
mit redaktionellen Neuerungen. "Das emotionalere Erscheinungsbild
soll bei den Lesern die Lust auf Neues steigern und ihnen den Zugang
zu den Informationen im Heft erleichtern", beschreibt Bernd Ostmann,
Chefredakteur von auto motor und sport, die Ziele des neuen
Auftritts. "Damit untermauert auto motor und sport seinen Anspruch,
das Leitmedium der Automagazine zu sein."

Die vielschichtigen Entwicklungen rund um das Automobil - immer
neue gesetzliche Regelungen, Antriebstechnologien, Energieformen und
Mobilitätskonzepte - erzeugen ein hohes Maß an Komplexität, auch für
sehr autoaffine Leser. Hier sieht sich die Redaktion von auto motor
und sport gefordert: Die Leser interessieren sich nicht mehr nur für
die Testergebnisse einzelner Modelle, sondern zunehmend auch für die
Frage, welche der vielfältigen modernen Mobilitätsformen und
Technologien alltagstauglich und zukunftsfähig sind.

Die neue Optik von auto motor und sport hilft, dabei einen
leichteren Durchblick zu schaffen. Das emotionale Layout zeigt sich
in einer neuen Typographie, die Brotschrift Swift Regular und die
Headline-Typos Vitesse und Forza setzen starke visuelle Akzente.
Großzügige Bildformate in überraschenden Fotoauffassungen vereinen
sich zu einer dynamischeren Bildsprache. Moderne Grafiken und
Illustrationen sowie übersichtlichere Tabellenformen und eine klare
Rubrifizierung erleichtern den Lesern künftig den Zugang zu den
gebotenen Informationen. "Das Layout von auto motor und sport ab Heft




14 ist die deutlichste optische Veränderung seit vielen Jahren", sagt
Chefredakteur Ostmann.

Redaktionell werden die Macher von auto motor und sport die Leser
noch stärker als bisher in das Heft einbeziehen und den Dialog mit
ihnen intensivieren. So beantworten zum Beispiel unter der Rubrik
"Sagen Sie mal, Herr ..." die Mercedes-Teammitglieder Norbert Haug,
Ross Brawn, Nico Rosberg und Michael Schumacher sowie ein weiterer
deutscher Grand Prix-Fahrer als Gastexperte Fragen der Leser. Zudem
können die Leser als Tester fungieren: Die Redaktion stellt im Heft
neue Dauertest-Autos vor und bittet Fahrer dieser Modelle, der
Redaktion im Internet ihre Eindrücke zu schildern. Regelmäßig
berichtet die Redaktion im Heft über ihre eigenen
Dauertest-Ergebnisse und die Erfahrungen der Leser. Mit einem neuen
Praxistest geht die Redaktion noch intensiver auf die Probleme ein,
die den Autofahrer jeden Tag beschäftigen - und nerven.

Darüber hinaus wird die Redaktion in regelmäßiger Reihenfolge
unter der Rubrik "Report" brisante Themen aufgreifen, analysieren und
bewerten. "Jedes Heft soll so dem Leser die Gewissheit geben, trotz
allen Wandels die Orientierung zu behalten und sich auf auto motor
und sport als relevante Informationsquelle verlassen zu können.",
fasst Chefredakteur Ostmann den Anspruch zusammen. In der 250 Seiten
umfassenden Jubiläumsausgabe 14/2011 heißt das Thema des Reports
"Mobilität im Umbruch": Die Autoren versuchen dabei einen Blick in
die Zukunft und gehen der Frage nach, wie die immer strengeren
Umweltauflagen die Mobilität der Zukunft beeinflussen. Bis 2050 soll
der CO2-Ausstoß dramatisch sinken. Was bedeutet dies für künftige
Autos, und mit welchen Antrieben sind diese geringen Werte zu
erreichen?

Die visuelle und redaktionelle Modellpflege von auto motor und
sport wird begleitet von einer großen, völlig neu gestalteten
Werbekampagne (Agentur: Leagas Delaney, Hamburg). Neben einem
Online-Flight gehören Anzeigen in Spiegel, Stern, Focus,
überregionalen Tages- und Sonntagszeitungen sowie in den
Zeitschriften der Motor Presse Stuttgart zu den Werbeträgern.
Erstmals setzt die Motor Presse Stuttgart in großem Umfang das Medium
Plakat für die Publikumswerbung ein. Mehr als 1000 Premium-Billboards
und Mega-Lights der Firma Ströer Out of Home Media transportieren ab
21. Juni zehn Tage lang die zentrale Botschaft "Mehr Auto, mehr Motor
und Sport" in die meisten Städten Deutschlands.

Die Anzeigen-Motive in den Zeitungen und Publikumszeitschriften
sind mit einem Quick Response Code ausgestattet. Besitzer von
Smartphones können diesen scannen und damit auf einen kurzen Film
zugreifen, in dem Chefredakteur Bernd Ostmann die Neuerungen im Heft
erläutert.



Pressekontakt:
Motor Presse Stuttgart
Stefan Braunschweig
Unternehmenskommunikation
Leitung

Leuschnerstraße 1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711/182-1289
Fax: 0711/182-271289
Mobil: 0176/11182089
www.motorpresse.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auslandsurlaub: Unfall-Notrufnummern speichern (mit Bild) BMW 3 - er E93 Windschott neu bei JMS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2011 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425519
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"65 und kein bisschen leise: auto motor und sport gönnt sich zum 100. Geburtstag von Paul Pietsch ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Motor Presse Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Motor Presse Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.