InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Projekt E-KIZUNA soll CO2-Emissionen halbieren

ID: 424750

Mit Elektrofahrzeugen und effizientem Energiemanagement gegen globale Erwärmung

(LifePR) - Eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2015 ist Ziel des Projektes E-KIZUNA, das die Honda Motor Corporation und die japanische Stadt Saitama umsetzen wollen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in Japan unterzeichnet. Durch die Popularisierung von Elektrofahrzeugen soll die globale Erwärmung bekämpft und eine nachhaltige, CO2-arme Gesellschaft geschaffen werden. Das Projekt wird von der Stadt Saitama in Zusammenarbeit mit zahlreichen Interessengruppen verwaltet. Das japanische Wort kizuna steht für die Bande zwischen den Menschen.
Im Rahmen von E-KIZUNA werden Honda und Saitama den Einsatz von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybridfahrzeugen und Elektrorollern im Stadtverkehr erproben. Darüber hinaus will Honda im Frühjahr 2012 das Honda Smart Home System in Saitama errichten und testen. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Energiemanagementsystem, in dem verschiedene von Honda entwickelte Anlagen zur Energieerzeugung zum Einsatz kommen, u.a. ein Gas-Blockheizkraftwerk und ein Solarenergiesystem. Ergänzend zum kommerziellen Stromnetz liefert das Honda Smart Home System Wärme und Elektrizität für Privathaushalte und produziert Strom zur Elektromobilität. Honda wird gleichzeitig untersuchen, inwieweit das System in der Lage ist, in einem Katastrophenfall unabhängig Strom zu erzeugen.
Der Einsatz der Honda-Technologien zur Elektromobilität und Energieerzeugung soll dazu beitragen, bis zum Jahr 2015 die CO2-Emissionen um die Hälfte des Niveaus von 2000 zu reduzieren. "Mit E-KIZUNA unterstreicht Honda ein weiteres Mal seine Innovationskraft und bringt die Zukunft in Japan schon heute auf die Straße", sagte Yuishi Fukuda, Präsident der Honda Deutschland GmbH.
Die Priorität von E-KIZUNA liegt auf der Errichtung einer katastrophenresistenten Stadt der Zukunft mit Hilfe unterschiedlicher Energiequellen und Elektromobilität. Die Projektvereinbarung zwischen Honda und der Stadt Saitama umfasst diverse Maßnahmen, unter anderem:




- Verbesserung des Zugangs zu Elektrofahrzeugen und Entwicklung von Geschäftsmodellen für Elektrofahrzeuge.
- Aufbau unabhängiger Häusersiedlungen mit Fokus auf lokale Stromerzeugung und
-verwendung.
- Entwicklung von Haushaltsenergiesystemen, die im Katastrophenfall funktionsfähig sind.
Weitere Bestandteile der Zusammenarbeit sind:
- Aufbau eines Sicherheitsnetzes für Ladestationen.
- Ankurbelung der Nachfrage durch Schaffung von Anreizen.
- Am lokalen Bedarf orientierte Aufklärungsinitiativen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitaler 3D Produkt-Showroom für Siemens Hausgeräte BELECTRIC® präsentiert neuen  2.0 MegaWattBlock® auf der Intersolar 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.06.2011 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424750
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enbach/Saitama


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projekt E-KIZUNA soll CO2-Emissionen halbieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ...

Der Spanier Marc Marquez hat sich am Wochenende zum Weltmeister der MotoGP gekrönt und damit Rekord um Rekord aufgestellt. Gleichzeitig feiert Honda den dritten Konstrukteurstitel in Folge und den damit 20. insgesamt in der höchsten Katego ...

Honda bereit für den WTCC-Einstieg ...

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 238


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.