InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lehmbau-Platten nach DIN im Gipsformat

ID: 424381

Die ökologische Alternative zur Gipskartonplatte


(IINews) - Gleichzeitig sind die Eiwa Lehmbauplatten (http://www.eiwa-lehmbau.de/lehmbauplatten_eider_1.php) eine Klimaanlage ohne Stromverbrauch, welche die Feuchtigkeit nach Bedarf reguliert und dazu einen sehr hohen Hitzeschutz bietet. Jeder spricht von Reduzierung des CO2 Ausstoßes. Zur Herstellung einer Lehmbauplatte benötigt man gerade mal etwa 3% des Energiebedarfs, gemessen an dem Bedarf, den eine herkömmliche Trockenbauplatte benötigt. Die Verarbeitung der Lehmbauplatten entspricht den heutigen Richtlinien. Es sind keinerlei besonderen Werkzeuge oder Maschinen erforderlich.

Wie kaum ein anderer Naturbaustoff erfüllt Lehm höchste ökologische und baubiologische Anforderungen. Lehm reinigt die Luft, speichert Wärme und sondert keinerlei Schadstoffe ab. Ganz im Gegenteil. Lehm wird auch im Gesundheitswesen eingesetzt, zum Beispiel in Sobernheim, wo drei Kurkliniken innerlich und äußerlich mit Lehm arbeiten. Da die natürlichen Lehmbauplatten Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wird das Klima sehr gut beeinflusst. Im Sommer ist die Luft im Lehmhaus nicht so trocken und im Winter angenehm kühl. Zudem zeichnen sich Lehmhäuser durch eine sehr konstante Raumfeuchtigkeit aus. So beträgt diese im Lehmhaus zwischen 45 und 50 Prozent. Einen Vorteil, den Menschen mit kleinen Kindern, Patienten mit Schleimhauterkrankungen und Allergiker sehr zu schätzen wissen.

In einem Lehmhaus lebt es sich natürlich und gesund. Nicht ohne Grund leben laut UNESCO Angaben heute etwa 60% der Weltbevölkerung in Häusern aus Lehm. Leider war das Bauen mit Lehm in Deutschland bislang kaum bezahlbar - obwohl es sich bei Lehm und einen der natürlichsten und am besten erprobtesten Baustoffe der Welt handelt. Auch für Architekt/innen und Bauunternehmer/innen war das Bauen mit Lehm hinsichtlich der Quadratmeterpreise nicht kalkulierbar. Doch das hat sich geändert. Die Lehmprodukte der Firma Eiwa Lehm GmbH sind in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich eingeführt. Sie werden als Fertigprodukte angeboten, sind ohne große Kenntnisse zu verarbeiten und somit auch für Selbstbauer/innen problemlos einzusetzen. Das renommierte Unternehmen wurde für seine hochwertigen Lehmprodukte schon mit vielen Preisen ausgezeichnet. So erhielt es den Denkmalpflegepreis 1988, den Umweltpreis 1996 und den Innovationspreis 1998 und 1999.





Lehm ist im ökologischen Hausbau ein wichtiger Baustoff der Zukunft - und mit der Entwicklung der Lehmbau-Platten nach DIN Gipsformat ist Eiwa einen wichtigen Schritt gegangen. Die Platten sind in drei verschiedenen Formaten erhältlich: 200 x 125 cm, 125 x 125 cm, 125 x 62,5 cm. Alle wichtigen Informationen über Eiwa Lehmbau und die hochwertigen Lehmprodukte des Unternehmens finden Sie auf der Internet-Präsenz von EIWA Lehmbau (http://www.eiwa-lehmbau.de)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gerade die Ereignisse in jüngster Zeit haben gezeigt, wie wichtig ein achtsamer Umgang mit den kostbaren Ressourcen unserer Natur ist. Aber zum Glück ist ökologisch bauen heute angesagter denn je - und immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Lehmhaus. Lehm kann Energiekosten bis zu 80% senken, reinigt die Luft, speichert Wärme, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab. So ist es im Winter im Lehmhaus wärmer, im Sommer kühler - und auch die Luft ist nicht so trocken. Im Lehmhaus lebt es sich nicht nur natürlich, sondern auch sehr gesund. Zudem gehört Lehm zu den natürlichsten und am besten erprobtesten Baustoffen der Welt. So leben laut UNESCO Angaben heute etwa 60% der Weltbevölkerung in einem Lehmhaus. Lehm hatte lediglich bis vor wenigen Jahren einen gravierenden Nachteil - er war hinsichtlich der Quadratmeterpreise nicht kalkulierbar. Zum Glück ist die Firma Eiwa Lehmbau gerade dabei, diesen Umstand zu ändern. Eiwa Lehmbau ist seit 1983 im Lehmbau aktiv und kann deutschlandweit auf die umfassendste Erfahrung zurückgreifen. Die jüngste Erfindung des Lehmbau-Unternehmens, Lehmbau-Platten nach DIN im Gipsformat, können genauso einfach und schnell wie Gipsplatten verarbeitet werden - sind gerade dabei den Lehmbau zu revolutionieren. Da Eiwa Lehmbau schon seit fast 30 Jahren auf den Markt ist, kann das Unternehmen seinen Kunden ein sehr umfassendes Angebot bieten. Dies führt vom Lehmedelputz, über Lehmstreichfarbe, Hanf & Flachs, Dämmung, Grundöfen und Kachelöfen bis zum Strohballenhaus oder zum Naturhaus "Eider". Eiwa steht für technische Entwicklung und Forschung im Lehmbau. Anwendungstechnik und Know How Transfer. Viele Preise - wie der Denkmalpflegepreis 1988, der Umweltpreis 1996 und der Innovationspreis 1988 und 1999 stehen für die Kreativität von Eiwa Lehmbau. Wer sich für den Lehmbau interessiert, der sollte es nicht versäumen den Lehmbau Spezialisten auf seiner informativen Internet-Präsenz zu besuchen: http://www.eiwa-lehmbau.de



Leseranfragen:

EIWA Lehm GmbH
Waldemar Eider
Hauptstraße 29

67806 Bisterschied
Deutschland

E-Mail: eiwa(at)mailfish.de
Homepage: http://www.eiwa-lehmbau.de
Telefon: 0 63 64 / 92 10-0



PresseKontakt / Agentur:

EIWA Lehm GmbH
Waldemar Eider
Hauptstraße 29

67806 Bisterschied
Deutschland

E-Mail: eiwa(at)mailfish.de
Homepage: http://www.eiwa-lehmbau.de
Telefon: 0 63 64 / 92 10-0



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Haustüren und Vordächer Elektromobile der Extraklasse
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 14.06.2011 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424381
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Waldemar Eider
Stadt:

Bisterschied


Telefon: 0 63 64 / 92 10-0

Kategorie:

Handel


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lehmbau-Platten nach DIN im Gipsformat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Waldemar Eider (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Waldemar Eider



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.