InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Hilfe, ich bin nackt!" /

ZDF und zdf.de zeigen, wie schnell Daten im Internet in falsche Händ

ID: 424008

(ots) - Mit einem Klick im Internet bloßgestellt: Wie
schnell persönliche Daten missbraucht werden können, zeigt zdf.de den
Nutzern von sozialen Netzwerken mit einem Selbsttest unter
www.vermainzelt.de. Die Facebook-Anwendung des ZDF setzt auf die
Schrecksekunde. Statt das Profilbild des Users wie versprochen in ein
Mainzelmännchen zu verwandeln, wird der Internetnutzer mit all seinen
scheinbar privaten Daten konfrontiert - ein echter Datendieb hätte
ihn "nackt" gemacht. Die Anwendung wurde begleitend zur nächsten
"ZDFzoom" Dokumentation "Hilfe, ich bin nackt!" entwickelt, die am
Mittwoch, 15. Juni 2011, 22.45 Uhr, im ZDF ausgestrahlt wird und den
leichtfertigen Umgang mit persönlichen Daten im Netz thematisiert.

www.vermainzelt.de greift wie viele häufig genutzte
Facebook-Spiele auf alle persönlichen Daten zu, die der Nutzer bei
Facebook hinterlegt hat. Entgegen der Erwartung des Nutzers fügt die
Anwendung das persönliche Foto nicht in eine Mainzelmännchen-Grafik
ein, sondern platziert es auf einem nackten Körper. Gleichzeitig
führt vermainzelt.de alle abgerufenen persönlichen Daten auf. So soll
verdeutlicht werden, dass der Nutzer mit einem Klick alle seine
Profilinformationen freigegeben hat. Anders als bei vielen
Facebook-Anwendungen werden die Daten des Nutzers nach spätestens
zwei Stunden gelöscht. Um die Irritation aufzulösen, wird der Nutzer
anschließend auf die ZDF-Dokumentation "Hilfe, ich bin nackt!" am
kommenden Mittwoch hingewiesen. Unter zdf.de finden die Nutzer
sendungsbegleitend unter anderem Tipps, wie sie ihre Daten etwa auf
sozialen Plattformen besser schützen können.

Investigativ und unterhaltsam gehen die Autorinnen Sabrina Hermsen
und Marlene Stube für "ZDFzoom" Behauptungen, Irrglauben und
Halbwahrheiten über Datensicherheit im Internet auf den Grund. Sie
möchten darauf aufmerksam machen, dass jeder bewusst und unbewusst




sensible persönliche Daten im Internet preisgibt, die von Konzernen
wie Facebook, Google und Apple nur zu gerne genutzt werden. Sabrina
Hermsen erstellt ein detailliertes Profil eines regelmäßigen
Internetnutzers, anhand seiner Spuren im Netz. Psychologe Michael
Thiel erklärt in der Dokumentation, warum Menschen sich auf
vermeintlich privaten Internetplattformen emotional entblößen. Und
Medienexperte Professor Hendrik Speck gibt Tipps für den richtigen
Umgang mit den persönlichen Daten im Internet.

Umfassende Informationen über die Dokumentation und die
Datensicherheit im Internet gibt es unter www.zoom.zdf.de.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2011 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 424008
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Hilfe, ich bin nackt!" /

ZDF und zdf.de zeigen, wie schnell Daten im Internet in falsche Händ
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 334


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.