Supermarkt-Studie: Zahlen mit EC-Karte macht dick
(ots) - Wer an der Supermarktkasse die EC-Karte zückt,
kauft in der Regel mehr Junkfood und andere Kalorienbomben als bar
zahlende Kunden. Das berichtet das Männer-Lifestylemagazin "Men's
Health" (Ausgabe 7/2011, EVT 15.06.2011) unter Berufung auf eine
Untersuchung des US-amerikanischen "Journal of Consumer Research".
Unter anderem wurde das Einkaufsverhalten von 1.000 Single-Haushalte
über sechs Monate untersucht. Danach landen bei einer Karten-Zahlung
bis zu 70 Prozent mehr Dickmacher auf dem Band. Der Grund: Je
abstrakter der Bezahlvorgang ist, desto schwerer sei es, vor der
Kasse deponierten Lockwaren wie Schokoriegeln oder anderen Leckereien
zu widerstehen, glauben die Experten. Wer also abnehmen möchte,
sollte vor dem Einkauf dringend zum Geldautomaten gehen.
Pressekontakt:
Marco Krahl
Textchef/Men's Health
Tel.: 040/853303-963
E-Mail: mkrahl(at)menshealth.de
Men's Health ist mit 38 Ausgaben in 44 Ländern und einer
Gesamtauflage von fast 4,5 Millionen Exemplaren das größte
Männer-Lifestylemagazin der Welt. Monatlich erreicht Men's Health
damit 21,2 Millionen Leser.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.06.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423847
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Supermarkt-Studie: Zahlen mit EC-Karte macht dick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Men's Health (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).