InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rundfunkrat verabschiedet Aufgabenplanung 2010 bis 2013

ID: 423187

Vorsitzender Valentin Schmidt: "Ausgezeichnete Grundlage, um erfolgreich an Meinungsbildung der Weltöffentlichkeit mitzuwirken"

(PresseBox) - Der Rundfunkrat der Deutschen Welle hat in seiner Sitzung am 10. Juni 2011 in Berlin die Aufgabenplanung des Senders für die Jahre 2010 bis 2013 verabschiedet. Damit ist das gesetzlich vorgeschriebene Beteiligungsverfahren abgeschlossen, nach dem Bundesregierung und Bundestag zur mittelfristigen strategischen Planung des deutschen Auslandsrundfunks Stellung nehmen müssen. Valentin Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsgremiums: "Damit hat die DW eine ausgezeichnete Grundlage, in einer dynamischen Medienwelt wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich an der Meinungsbildung der Weltöffentlichkeit mitzuwirken."
Der Rundfunkrat begrüße, dass der neuen Strategie und der damit verbundenen Reform der DW mit breiter parlamentarischer Mehrheit zugestimmt worden sei. Ausdrücklich erkenne er an, "dass Bundesregierung und Bundestag die Absicht der DW teilen, die Verantwortung für den deutschen Auslandssender im Inland auf eine breitere Basis zu stellen". Die Bundesregierung sei aufgerufen, den entsprechenden Diskussionsprozess "jetzt zu beginnen und die Initiative zu ergreifen", sagte Schmidt.
Der Rundfunkrat unterstütze den in der Aufgabenplanung angelegten Reformprozess uneingeschränkt, so Schmidt. Die verschiedenen Übertragungswege müssten künftig "noch stärker an die gesellschaftlichen, marktspezifischen und politischen Situationen" in den einzelnen Zielregionen angepasst werden.
Der Rundfunkrat habe deutlich gemacht, dass sich die Deutsche Welle in ihrer Struktur nicht mehr an Angebotsformen - Hörfunk, Fernsehen, Internet - orientieren solle, sondern an Themenbereichen, zum Beispiel Nachrichten, Aktuelles, Hintergrund, Kultur, Bildung und Beratung.
Das Gremium begrüße, dass die Ausbildungsprogramme der DW für Medienberufe aus Schwellen- und Entwicklungsländern und die Beratungsleistung der DW-AKADEMIE in diesen Ländern auch künftig gefördert würden.
Abschließend sagte Schmidt, für den Rundfunkrat sei "die Förderung der deutschen Sprache eine wichtige Aufgabe". Insofern sei es richtig, dass die DW auch künftig den Deutschkursen einen Schwerpunkt widme.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernsehen im Auto: Neues Handover-Verfahren soll mobilen DVB-T-Empfang verbessern Costa Rica bittet Vereinigtes Königreich bei der Suche nach vermisstem Journalisten um Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2011 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423187
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rundfunkrat verabschiedet Aufgabenplanung 2010 bis 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.