InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Festival für die Ohren

ID: 423057

Sicherer Konzertgenuss mit individuellem Gehörschutz vom Hörgeräte-Akustiker


(IINews) - -Lautes Vergnügen: Ab sofort ist die Festivalsaison wieder eröffnet
-Über kurz oder lang - Musik stresst unsere Ohren, wenn sie laut ist
-Nur 22 Prozent der Deutschen schützen ihr Gehör auf Konzerten

Hamburg, 10. Juni 2011. Wenn die Abende länger und wärmer werden, die Bässe dröhnen und die Fans kreischen, ist die Festivalsaison eröffnet. In Musik-Hochburgen wie Nürnberg, Leipzig, Hamburg oder Berlin wird es dann wieder voll und vor allem laut. Ob Techno oder Klassik, Pop oder Rock - das Angebot an musikalischen Open Air Events im Sommer ist riesig und erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Doch neben Spaß und Ausgelassenheit birgt die Teilnahme an Konzerten dieses Ausmaßes für die Festivalbesucher auch ein ernst zu nehmendes gesundheitliches Risiko. Denn ab der Lautstärken-Schmerzgrenze von 95 Dezibel kann das ungeschützte Gehör dauerhaft geschädigt und der Hörverlust beschleunigt werden.

Tinnitus und Hörsturz als Folge von extremen Lärmbelästigungen
Kurzfristige, extreme Lärmbelastungen von über 100 Dezibel, wie sie etwa bei solchen Konzerten oder auch in Diskotheken auftreten, können ebenso wie die alltägliche Geräuschkulisse unsere Ohren stressen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Dies äußert sich beispielsweise durch Symptome wie Tinnitus oder Hörsturz. Wer sein Gehör ständig einem hohen Lärmpegel aussetzt, sollte es mit speziellen, angepassten Ohrstöpseln schützen, denn die Folgen der Lärm-belastung sind fatal: Anfangs geht lediglich das Hörvermögen für hohe Töne verloren. Betroffene nehmen zum Beispiel kein Vogelgezwitscher mehr wahr. Doch nach und nach wird auch das gesamte Sprachverständnis beeinträchtigt.

Nutzung von Gehörschutz immer noch gering
Trotzdem setzen heute immer noch 77 Prozent der deutschen Konzertbesucher ihre Ohren der vollen Lautstärke aus, anstatt einen handelsüblichen oder einen speziell angefertigten Gehör-schutz zu nutzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage, die die Amplifon Deutschland GmbH, Deutschlands drittgrößter Hörgeräte-Dienstleister, vor Kurzem in Auftrag gegeben hatte. 66 Prozent denken, dass das Musikerlebnis durch den Ohrstöpsel getrübt wird, da man nicht alles in voller Lautstärke mitbekommt. Jeder Fünfte glaubt nicht, dass die laute Musik schädlich für die Ohren ist bzw. hat sich noch keine Gedanken über einen Gehörschutz gemacht. Ein Viertel der Menschen, die ihre Ohren auf Rock- oder Pop-Konzerten tatsächlich schützen, hatte schon ein-mal Hörprobleme wie zum Beispiel Tinnitus.





Rechtzeitige Prävention für Langzeit-Hörgenuss
Insbesondere für Berufsmusiker, DJs, aber auch Rock-, Pop- oder Klassikfans ist gutes Hören bis ins hohe Alter sehr wichtig. Qualifizierte Hörgeräte-Akustiker, wie die Amplifon Mitarbeiter in über 190 Fachgeschäften bundesweit, empfehlen daher, die Ohren bei Festivals, Konzert- oder Diskothekbesuchen mit präzise angepassten Ohrstöpseln zu verschließen. So lässt sich die Musik mit gutem Gewissen genießen, und auch die kommenden Festivalsaisons werden wieder zum Hörerlebnis.



Bildunterschrift:
Lediglich 22 Prozent der Menschen, die Pop- und Rockkonzerte besuchen, nutzen regelmäßig einen Gehörschutz. Quelle: Amplifon Deutschland GmbH

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Amplifon Deutschland GmbH hat sich seit ihrem Eintritt in den deutschen Markt vor fu?nf Jahren zum drittgrößten Hörgeräte-Dienstleister entwickelt. Das Unternehmen mit italienischem Mutterkonzern hat mittlerweile allein in Deutschland 630 Mitarbeiter. In u?ber 190 Fachgeschäften in 14 Bundesländern beraten mehr als 450 Hörgeräte-Akustiker täglich neue sowie langjährige Kunden und passen deren Hörgeräte präzise an.
Amplifon hat es sich als weltweit fu?hrender Filialist im Bereich Hörgeräte-Akustik zur Aufgabe gemacht, fu?r jeden Menschen, dessen Gehör nicht mehr richtig funktioniert, eine passende Lösung zu finden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

kalia kommunikation
Julia Niles
Tieckstraße 38
10115 Berlin
amplifon(at)kalia-kommunikation.de
+49 (0)30 2758 175 0
http://www.kalia-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MS HANSEATIC mit neuen Kabinen und in Farben von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten (mit Bild) Kostenlos Probe der neuesten Genussprodukte erhalten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2011 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 423057
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Niles
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 694 5440 0

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Festival für die Ohren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amplifon Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AMPLIFON DEUTSCHLAND IST TOP EMPLOYER 2025 ...

Hamburg, 16. Januar 2025 - Amplifon, Weltmarktführer für Hörlösungen und -services, hat in Deutschland zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung"Top Employer"für vorbildliche Praktiken im Personalmanagement erhalten. Auf regionaler Ebe ...

Alle Meldungen von Amplifon Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.