Sieben Top-20-Spieler kommen an den Rothenbaum
(ots) - Bei den bet-at-home Open am Hamburger Rothenbaum
bekommen die Tennisfans vom 16. bis 24. Juli sieben Spieler aus den
Top 20 der Weltrangliste zu sehen. An der Spitze der Setzliste stehen
der Franzose Gael Monfils (ATP 8) und der Finalist des Vorjahres,
Jürgen Melzer aus Österreich (ATP 11).
Zum Favoritenkreis zählen außerdem der Spanier Nicolas Almagro
(ATP 15), Gilles Simon aus Frankreich (ATP 16), der Russe Mikhail
Youzhny (ATP 17), French-Open-Viertelfinalist Juan Ignacio Chela aus
Argentinien (ATP 20) und Florian Mayer (ATP 18), der im vergangenen
Jahr als erster Deutscher seit 13 Jahren den Einzug in das Halbfinale
schaffte und sich derzeit über die beste Weltranglistenplatzierung
seiner Karriere freuen kann.
"Das ist ein Klassefeld", freut sich Turnierdirektor Michael Stich
über die Meldeliste für die 105. Auflage des Hamburger
Traditionsturniers. "Mit sieben Spielern aus den ersten 20 sind wir
in der Spitze sehr gut besetzt. Und dahinter können wir mit Fernando
Verdasco, Tommy Robredo oder Juan Carlos Ferrero bekannte Namen
präsentieren, die schon in den Top 10 zu finden waren."
Besonders im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder die deutschen
Davis-Cup-Spieler und ATP-Mannschaftsweltmeister Philipp
Kohlschreiber (ATP 49) und Philipp Petzschner (ATP 71) sowie die
beiden Lokalmatadoren Tobias Kamke (ATP 88) und Julian Reister (ATP
136), die von Stich eine Wildcard für das Hauptfeld erhalten.
Außerdem dürfen sich die Tennisfans in Hamburg auf ein Wiedersehen
mit den Gewinnern der vergangenen beiden Jahre, dem Kasachen Andrey
Golubev (ATP 44) und Nikolay Davydenko aus Russland (ATP 29), freuen.
Im Rahmenprogramm der einzigen deutschen Veranstaltung der ATP
World Tour 500 kommt es auch in diesem Jahr wieder zu einem
Aufeinandertreffen zweier Tennislegenden. Am Qualifikations-Sonntag
(17. Juli) trifft der letzte deutsche Rothenbaum-Sieger und heutige
Turnierdirektor Michael Stich bei den Berenberg Bank Classics auf
Ivan Lendl. Der ehemalige Weltranglisten-Erste aus Tschechien hat
sich im Laufe seiner langen Profikarriere gleich zweimal in die
Siegerliste des Hamburger Turniers eintragen können (1987 und 1989).
"Ivan ist einer der besten und erfolgreichsten Tennisspieler aller
Zeiten und ich freue mich, dass wir den Tennisfans zusammen mit der
Berenberg Bank dieses Event anbieten können." Die Neuauflage des
Viertelfinalduells von 1993 - damals gewann Stich mit 6:3, 6:2 und
legte so den Grundstein für seinen späteren Turniersieg - beginnt um
19 Uhr auf dem Center Court. Der Eintritt ist ebenso wie am gesamten
Qualifikationswochenende frei.
Dass die Besucher der bet-at-home Open neben den großen Namen von
gestern und heute auch die Stars von morgen zu sehen bekommen, dafür
sorgt der Junior Nations Cup. Vom 22. bis 24. Juli treffen die besten
U15-Junioren aus Deutschland, England und Italien in einem
Mannschaftswettbewerb aufeinander und spielen um Wildcards für die
International German Junior Championships in Berlin, einem
ITF-Jugendturnier (U18) der höchsten Kategorie.
Tagestickets für die bet-at-home Open vom 16. bis 24. Juli gibt es
ab 28 Euro, Dauerkarten sind ab 145 Euro zu haben. Kinder, Schüler
und Studenten erhalten auf Tageskarten 20% Ermäßigung und haben mit
dem Ferienticket die Möglichkeit, für 99 Euro an allen Turniertagen
mit dabei zu sein. Eintrittskarten sind unter der Rufnummer 040 23
880 4444 sowie im Internet unter bet-at-home-open.com erhältlich.
Pressekontakt:
Deutscher Tennis Bund
Pressestelle
Tel.: 040 41178 253
Fax: 040/41178 255
E-Mail: presse(at)dtb-tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





12,8 Millionen Fans ">
Datum: 10.06.2011 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422973
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sieben Top-20-Spieler kommen an den Rothenbaum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DTB - Deutscher Tennis Bund e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).