InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Positive Bilanz für den von Tafanel getesteten Maxity Elektrik von Renault Trucks

ID: 422674


(PresseBox) - Vor einem Jahr überreichte Renault Trucks dem Pariser Getränkelieferanten Tafanel die Schlüssel des ersten Renault Maxity Elektrik. Seither wird der Maxity mit 100 %igem Elektroantrieb, der absolut geräusch- und emissionsfrei unterwegs ist, täglich unter realen Betriebsbedingungen wie jeder andere Transporter eingesetzt und erfreut sich einer durchweg positiven Bilanz. Er punktet durch seinen leisen Betrieb und kommt vor allem bei den Fahrern, aber insbesondre auch bei den Kunden von Tafanel und den Anwohnern der innerstädtischen Lieferzonen gut an.
Der Getränkelogistiker Tafanel, der seit vielen Jahren eine saubere Transportpolitik betreibt, erhielt als erstes Unternehmen die Schlüssel zu einem Maxity Elektrik. Seit Mai 2010 ist der kleine 4,5-Tonnen LKW mit 100 %igem Elektroantrieb von Renault Trucks völlig CO2- und schadstofffrei unter echten Einsatzbedingungen unterwegs. "Er erledigt genau dieselbe Arbeit wie sein Vorgänger mit Verbrennungsmotor", betont Tafanel-Standortleiter Xavier Thillaye. Ebenso wie alle anderen Maxity, die für den Getränkelieferanten im Einsatz sind, arbeitet der Maxity Elektro sechs Stunden täglich: "Den größten Unterschied macht sein leiser Betrieb" so Thierry Lessaigle, Maxity-Elektrik-Fahrer, "damit ist meine Arbeit viel weniger anstrengend!" Und mitten im Dauerlärm der französischen Hauptstadt erregt gerade diese Geräuscharmut Interesse bei Fahrradfahrern und Fußgängern: "Oft werde ich gefragt, ob der Lkw wirklich einen Elektromotor hat!", schmunzelt der Fahrer. Auch die Kunden sind neugierig, ihre Fragen sind jedoch pragmatischer und betreffen die Nutzlast und die Batterieleistung.
Gerade die Reichweite, erweist sich im Einsatz wesentlich unproblematischer als oftmals angenommen: "Bei einer guten Kenntnis der Eigenheiten der Fahrtstrecke ist die Reichweite überhaupt kein Problem", meint Xavier Thillaye. Das kann Thierry Lessaigle nur bestätigen: "Anfangs gab es noch Bedenken wegen der Batteriekapazität. Aber mit der Zeit, mit etwas Gewohnheit und Erfahrung hat sich dieser Zweifel völlig gelegt. Zum Glück, denn ich kann mir bei meinen Kunden eine Panne nicht leisten!"




Aus der Sicht von Xavier Thillaye ist die Bilanz nach einem Jahr im Betrieb durchweg positiv. "Natürlich ist die ursprüngliche Investition höher, doch das muss man relativieren", so seine Analyse, "denn er hat niedrige Betriebskosten und verbraucht natürlich keinen Kraftstoff. Außerdem hatten wir keinerlei technische Probleme mit ihm." Über die rein wirtschaftlichen Aspekte hinaus wurde der Vorstoß von Tafanel mit dem ersten Maxity Elektrik von den Kunden sehr positiv aufgenommen: "Sie fanden das innovativ und zukunftsorientiert", meint er. Dieses Gefühl teilen auch die Mitarbeiter: "Seitens des Personals haben wir viel Begeisterung und auch einen gewissen Stolz auf dieses Fahrzeug gespürt", so der Tafanel-Manager abschließend.
Der Renault Maxity Elektrik weist weder Schadstoff- noch CO2- oder Lärmemissionen auf. So bietet das Fahrzeug eine optimale Kombination seiner bekannten Vorteile (Wendigkeit, Aufbaumöglichkeiten, Nutzlast bis zu 2 Tonnen) gepaart mit einer einzigartigen Umweltverträglichkeit. Es ist mit einem automatisierten Getriebe und Lithium-Ion-Batterien der neuesten Generation ausgestattet. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, sein maximales Drehmoment erreicht er schon beim Anfahren. Um die Batterieleistung zu optimieren und den spezifischen Aufgabenstellungen für diese Art von Fahrzeug gerecht zu werden, kann die Höchstgeschwindigkeit beim Einsatz im Stadtverkehr auf 70 km/h begrenzt werden. Im Zusammenspiel mit der Rückgewinnung von Energie in den Bremsphasen beträgt seine Reichweite bis zu 100 km (für den Transport von Trockengütern). Trotz eines zulässigen Gesamtgewichts von 4,5 Tonnen kann dieses Fahrzeug in Frankreich aufgrund einer gesetzlichen Ausnahmeregelung mit einem B-Führerschein gefahren werden. Neben den praktischen Vorteilen, die sich daraus ergeben, steht so die volle Nutzlast zur Verfügung, eine der großen Stärken des Renault Maxity Elektrik.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Spielen, stoppen, toben - Reisen mit Kindern Abschied von der Ford-Presseabteilung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2011 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Brühl


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Positive Bilanz für den von Tafanel getesteten Maxity Elektrik von Renault Trucks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RENAULT TRUCKS DEUTSCHLAND GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.