InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leben der Antike hautnah erleben / Pfingsten in Kalkriese: Die größten Römer- und Germanentage in No

ID: 422600

(ots) - Rund zweihundert geschichtsbegeisterte
Anhänger römischen und germanischen Lebens schlagen in Museum und
Park Kalkriese ihre Zelte auf. Über zweitausend Jahre nach der
Varusschlacht lassen Teilnehmer aus Deutschland und anderen Ländern
zu Pfingsten, 12. und 13. Juni 2011, die Welt der Römer und Germanen
aufleben: eine Zeitreise der besonderen Art.

Die Römer- und Germanentage bei der VARUSSCHLACHT im Osnabrücker
Land sind die größte Veranstaltung dieser Art in Norddeutschland. Das
Programm ist umfangreich: Handwerker, Händler, Gaukler, Künstler und
die Soldaten nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise in die Welt
um Christi Geburt. Bäcker, Goldschmied, Mediziner oder Schmied
zeigen, was die Römer konnten. Nebenan in der Taberna duftet
gewürzter Wein nach Römerart - und die Würfel fallen. Im
Germanenlager kann man Weben oder Färben lernen, Glücksbringer oder
Amulette schmieden. Wie Römer und Germanen sich kleideten, welche
Frisuren sie trugen oder welche Waffen sie nutzten, zeigt das
Bühnenprogramm ebenso wie Szenen einer römischen Hochzeit.

Und wie lebten die Soldaten im alten Rom? Moderierte Vorführungen
der Römergruppen zeigen Ausstattung, Bewaffnung und Kampftechniken
wie die bekannte "Schildkröte" oder auch die Inszenierung eines
römischen Bestattungsrituals. In der Arena werden römische Reiter
kühne Manöver und eindrucksvolles reiterisches Können demonstrieren.
Am Ende beider Tage sehen die Besucher einen großen Aufmarsch aller
Gruppen. Mitmachen kann man an mehreren Stationen: Kinder lernen
archäologisches Arbeiten und Restaurieren kennen, erfahren etwas über
die Arbeit der Knochenforscher oder testen den Nachbau eines
römischen Geschützes - selbstverständlich mit Tennisbällen statt
Waffen. Vorträge informieren über die Forschung in Kalkriese.
Eintritt: Erwachsene 12,00 EUR, Ermäßigt 8,50 EUR, Familienkarte




29,00 EUR

Informationen: www.kalkriese-varusschlacht.de , www.facebook.com



Pressekontakt, Bilderservice:
Gisela Söger, Caroline Koch
VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land
- Museum und Park Kalkriese -
Telefon 0049 [0]5468 9204-17 und -40
E-Mail: gisela.soeger(at)kalkriese-varusschlacht.de,
caroline.koch(at)kalkriese-varusschlacht.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Großer Abwasch statt großer Müllberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.06.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 422600
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bramsche-Kalkriese


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leben der Antike hautnah erleben / Pfingsten in Kalkriese: Die größten Römer- und Germanentage in No"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.