InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Familienferien: An der Südlichen Weinstraße keine Spur von Langeweile zu finden…

ID: 420198

(IINews) - Landau/Frankfurt, 3. Juni 2011: Ferien mit der ganzen Familie sind an der Südlichen Weinstraße ein Traum. Denn es gibt so viel zu entdecken und unternehmen, dass ein zweiwöchiger Aufenthalt kaum ausreicht, um annähernd alles auszuprobieren, was die Region bietet. Deshalb muss man sich gut vorbereiten und zu Hause schon mal Pläne machen und Programmschwerpunkte zur Diskussion stellen.

Wahl der Unterkunft könnte schwerfallen

In der Region gibt es viele hübsche Ferienwohnungen, die bei fairen Preisen allen Komfort bieten und Pfälzer Gastlichkeit vermitteln. Ob Privatzimmer auf dem Winzerhof oder Ferienwohnung im Pfälzerwald, ob Wanderheim oder Sterne-Hotel, der Gast wird das passende finden. Ein weiterer Glanzpunkt ist die neue Jugendherberge in Bad Bergzabern, die nach Umbau heute am 1. Juni 2011 neu eröffnet wurde. Das Familien- und Jugendgästehaus der Südpfalz-Jugendherberge ist ideal für einen erholsamen Familienurlaub oder auch eine erlebnisreiche Klassenfahrt, Workshops, Tagungen, Musikfreizeit oder nur zum Feste feiern. Die Jugendherberge hat nach Umbau 111 Betten in Zimmern für ein, zwei, vier oder Mehrbettbelegung. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC ausgestattet. Internet-Terminal, Tischtennis, Spielfeld, Lagerfeuerplatz, Grillhütte und Kinderspielplatz stehen selbstverständlich auch zur Verfügung.



Abenteuer- und Ausflugsangebote fast grenzenlos

Den gesamten Überblick kann man sich dann am Urlaubsziel verschaffen, wo mit Sicherheit noch eine Reihe lokaler Festtermine hinzukommen. Die Kaiserburg auf dem Trifels, zuletzt Schatzkammer des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, ist nicht nur ein geschichtsträchtiges Besuchsziel, sondern auch eine Besonderheit von der Lage her. Auf dem höchsten der drei Burgberge bei Annweiler gelegen, bietet sich ein atemberaubender Blick über Täler und Höhen des Pfälzerwaldes. Von den Saliern gegründet, die eine Holz- und Steinburg errichteten, bauten die Staufer die Kaiserburg zur stattlichen Reichsburg mit Schatzkammer aus. Bedeutung erlangte sie auch als Staatsgefängnis für den englischen König Richard Löwenherz, der dort von 1193 bis 1194 festsaß.





Am Fuße des Trifels einen Blick in die Menschheitsgeschichte werfen

In drei idyllischen Fachwerkhäusern und einer ehemaligen Wassermühle werden die Historie der Burg Trifels, die Entwicklung der Stadt Annweiler, Aspekte der Landschaftsgeschichte und das Hand-werk im Mittelalter plastisch vor Augen geführt. Eine mittelalterliche Bauhütte erläu­tert, wie die Steine für Burgen und Kirchen bearbeitet und transportiert wurden. Die Ar­beits­prozesse der Lederherstellung können in einer Gerberwerkstatt nachvollzogen werden.



Natur pur auf dem 100 Hektar großen Gelände des Wild- und Wanderparks

Über 400 Tiere, unter anderem Rot- und Damwild, ziehen hier durch ihr Revier, das nicht durch Zäune in Gehege abgetrennt ist. Beeindruckend sind die Brunftkämpfe, das Röhren und Schreien der Hirsche im September und Oktober. Auch Wisente, Wildschweine, Steinmarder, Mufflons, Bergziege, Uhus und Schnee-Eulen sind im Wild- und Wanderpark heimisch. Seit 1995 kann man auch Wölfe beobachten. Vom 1. April bis 1. November findet täglich um 11.00 Uhr die Wolfsfütterung statt. Durch den Park führen zwei unterschiedlich lange Rundwanderwege; für die man 45 - 60 Minuten oder 90 - 120 Minuten braucht, je nachdem, wie lange man unterwegs verweilt.

Für Kinder ist der Waldgeisterweg in Oberotterbach ein kleiner Nervenkitzel

…der mit einer Länge von etwa vier Kilometern in einer Stunde zu schaffen ist. Startpunkt ist der Parkplatz am Schützenhaus. Es wispert und trippelt, es raschelt und knistert. Wer hört sie, wer sieht sie, die Waldgeister am Otterbach? Zwischen den Bäumen blitzt es, am Wegesrand sitzt was. Der kinderwagenfreundliche Weg führt von einer zur anderen skurrilen Holzfigur, die der Künstler Volker Dahl aus Wurzeln und Holzstümpfen, die er am Wegesrand vorfand, geschnitzt hat.

Die größte Wassererlebniswelt der Pfalz - La Ola in Landau

Sie zählt zu den führenden Freizeitbädern in Deutschland. Entspannung und Erholung für Körper und Geist, aber auch Spiel und Spaß für Groß und Klein finden die Badegäste im Wellenbecken und im Kleinkind-Badebereich, auf der Riesenrutsche "Black Hole", im Saunaparadies ebenso wie im Hamam oder Vitalgarten.

Wilde Tiere ganz nah – der Zoo in Landau

Mit rund 550 überwiegend exotischen Tieren in 85 Arten ist der Landauer Zoo eine besondere Attraktion der Pfalz. In einem Warmhaus mit großzügigen Außengehegen kann man die unterschiedlichsten Affenarten beobachten oder in begehbaren Vogelhallen verschiedene Vogelarten frei fliegend erleben. Schaufütterungen, zum Beispiel bei der Gruppe der Humboldt-Pinguine, gehören zu den besonderen Attraktionen. Insofern ist der Landauer Zoo ein idealer Ort, um Kinder und Jugendliche an die Themen Umweltschutz, Artenschutz und Tierschutz heranzuführen.

Weitere Highlights in Stichworten:

· Kunterbuntes Kinderferienprogramm der Südlichen Weinstraße in den Sommer- und Herbstferien

· Kinderprogramm auf der Kaiserbacher Mühle, Klingenmünster, www.lobbyfuerkinder.de

· Südpfalz Draisinenbahn, Bornheim , www.suedpfalz-draisine.de

· Reptilium Landau, größter Reptilienzoo Deutschlands, www.reptilium.de

· Storchenzentrum Bornheim, www.pfalzstorch.de

· Museum Herxheim mit beeindruckenden Funden aus der Steinzeit, www.museum-herxheim.de

· Barfußpfad Sandwiesenweiher, St. Martin

· Naturerlebnis für abenteuerlustige Familien auf 7 Trekkingplätzen im Pfälzerwald, Infos unter www.trekking-pfalz.de

· In der Umgebung gibt es zahlreiche weitere Ausflugsziele wie Sea Life Speyer, Abenteuerpark Kandel, Dynamikum Pirmasens, Deutsches Schuhmuseum Hauenstein...

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Interessierte finden weitere Informationen unter www.suedlicheweinstrasse.de
Fotos zum Download unter www.gce-agency.com/kunden_bilder_sws.html



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

----------------------------------------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Südliche Weinstrasse e.V.

i.A. Gabriele Kuminek

Senior PR Consultant



Hanauer Landstr. 184

60314 Frankfurt

p: +49 69 17 53 71-028

f: +49 69 17 53 71-029

m: presse.suedlicheweinstrasse(at)gce-agency.com
w: www.suedlicheweinstrasse.de

w: www.gce-agency.com

GCE auf Facebook: www.gce-agency.com/facebook

Twitter: www.gce-agency.com/twitter



Skype: Skype: gabriele.kuminek.gce

GCE is member of Pangaeanetwork


Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  3-Day Sale bei Norwegian Cruise Line: Bis zu 125 Euro Rabatt bei Buchung vom 7. bis 9. Juni 2011 Herz Jesu Feuer in Südtirol - ein unvergessliches Erlebnis
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 07.06.2011 - 11:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 420198
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Kuminek
Stadt:

Frankfurt


Telefon: p: +49 69 17 53 71-028

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Familienferien: An der Südlichen Weinstraße keine Spur von Langeweile zu finden…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Global Communication Experts GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Global Communication Experts GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 85


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.