InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Effizienzpotenziale ausschöpfen- Kraftwerke überflüssig machen

ID: 419518

Berechnungen von co2online zeigen: Stromsparmaßnahmen sind die effektivste Antwort auf die Atomdebatte

(LifePR) - Alle noch am Netz befindlichen Atomkraftwerke abschalten: Wie das geht, ohne die Stromversorgung zu gefährden, zeigt die gemeinnützige co2online GmbH. Denn die aktuelle Debatte zur zukünftigen Stromversorgung in Deutschland dreht sich immer schneller - und wird doch verkürzt geführt. Diskutiert wird vornehmlich über den Aus- und Neubau von Kraftwerken, sowie über die Kosten, die auf Verbraucher und Wirtschaft zukommen. Dabei wird jedoch die einfachste Lösung der Versorgungsfrage oft übersehen: Stromeinsparung. Deutschlandweit gibt es massive Einsparpotenziale in Privathaushalten und gewerblichen Gebäuden, die es auszuschöpfen gilt. co2online hat mehrere Effizienzmaßnahmen deutschlandweit berechnet und zeigt: Nutzt man diese Potenziale, werden mehrere Kraftwerke schlicht überflüssig.
Zwei Beispiele: Würden alle 21 Millionen veralteten Umwälzpumpen in deutschen Wohnkellern sowie ineffiziente Pumpen in Industrie und Gewerbe ausgetauscht, könnten knapp zwei Atomkraftwerke dafür stillgelegt werden. Weitere zwei AKW könnten beim Ersatz von 35 Millionen ineffizienten Kühl- und Gefriergeräten im Privathaushalt und 2,5 Millionen im Gewerbe eingespart werden.
"Die Bürger mit ihren Energiesparpotenzialen müssen in die Diskussion einbezogen werden, das zahlt sich auch für Handwerk und Wirtschaft aus", sagt Dr. Johannes Hengstenberg, Geschäftsführer von co2online. Welche Effekte Sparmaßnahmen in der breiten Fläche haben, erfahren Verbraucher jetzt auf www.klima-sucht-schutz.de. Dort kann jeder Nutzer mit Hilfe der interaktiven Energiespar-Ratgeber individuell berechnen, welche ganz konkreten Maßnahmen er im Privathaushalt ergreifen kann, um selbst zur echten Energiewende beizutragen.
Die Berechnungen von co2online sowie Interview-Experten stehen Journalisten auf Anfrage für die Berichterstattung zur Verfügung.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz"




(www.klima-sucht-schutz.de), der "Heizspiegelkampagne"
(www.heizspiegel.de) und des "Energiesparclubs"
(www.energiesparclub.de).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln und Heizgutachten, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der vom Bundesumweltministerium geförderten Kampagne "Klima sucht Schutz"
(www.klima-sucht-schutz.de), der "Heizspiegelkampagne"
(www.heizspiegel.de) und des "Energiesparclubs"
(www.energiesparclub.de).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In zwei Jahren bis zu tausend Euro weniger für Energie zahlen- jetzt bestimmen die Kunden den Preis mk-grid Ihr Netzbetrieb, startet mit neuer Netz-Offensive
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.06.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419518
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Effizienzpotenziale ausschöpfen- Kraftwerke überflüssig machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahlen Sie zu viel für das Ablesen der Heizung? ...

Beim täglichen Einkauf oder der Wahl des Stromanbieters ist es selbstverständlich: Verbraucher vergleichen Preise und entscheiden sich für das lukrativste Angebot. Für den Service der Messdienstleister, die einmal im Jahr den Verbrauch der Heizu ...

Alle Meldungen von co2online gGmbH Gemeinnützige Beratungsgesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.