Woher werden Ihre Elektronen im Jahr 2030 kommen?
(ots) -
- Verfolgen Sie den einzigartigen Energiegipfel online
Wenn Sie im Jahr 2030 Ihren Toaster, Ihr Auto oder Smartphone
anschliessen, wo wird die Elektrizität herkommen? Wird es die
Elektronen überhaupt noch geben?
Inmitten der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima und während
die sommerliche Spitzenelektrizitätsnachfrage auf der nördlichen
Hemisphäre drohend ins Blickfeld rückt, kommen die weltweit führenden
Energiewissenschaftler, zukünftige Führungspersonen und eine Gruppe
aus erfahrenen Beratern in einem einzigartigen Denkfabrikexperiment
zusammen, um sich zu vergegenwärtigen, wie wir uns am besten für eine
nachhaltige und sichere globale Elektrizitätszukunft vorbereiten
können.
Start am 5. Juni (bis 9. Juni) um 13 Uhr mit einer Ansprache des
Generalgouverneurs von Kanada
Während der vier Tage privater Arbeitssitzungen wird ein aus
einem Dutzend wissenschaftlicher Experten bestehender Ausschuss seine
Visionen und technologische Expertise für die Elektrizitätserzeugung,
-verteilung und -lagerung mitteilen und diskutieren und den Blick auf
das Jahr 2030 richten. Der Ausschuss wird von erfahrenen Mentoren und
einem Forum von Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation
begleitet, die einen Implementierungskurs skizzieren werden.
Wird die Fusionsenergie ein halbes Jahrhundert nach dem
Versprechen endlich ihren ersten Strom liefern? Können wir uns
ruhigen Gewissens auf das Recycling und die Wiederverwendung des
Kernbrennstoffs verlassen? Umfasst unsere Elektrizitätszukunft
aufgemalte Photovoltaikanlagen, die Wasser spalten werden, um
Wasserstoffgas für die Stromerzeugung zu produzieren?
"Unser Ziel ist es, die Energieherausforderungen dieses
Jahrhunderts zuerst aus einer wissenschaftlichen Perspektive
anzupacken, dann die ökonomischen, sozialen und ökologischen
Implikationen einzubeziehen, und die Politik für den Schluss
aufzubewahren", sagt Wilson da Silva, Moderator für den
Equinox-Gipfel: Energie 2030.
Über eine Dutzend öffentlicher Veranstaltungen live und auf Abruf
übertragen
Zusammen mit den Arbeitssitzungen setzt sich der Equinox-Gipfel
zum Ziel, den Energiedialog in Haushalten auf der ganzen Welt durch
eine Serie von Plenarsitzungen, Vortragsreihen und
Live-Paneldiskussionen bei "The Agenda" auf TVO mit Steve Paikin
erneut aufzunehmen, wobei all diese Ereignisse live und auf Abruf
übertragen werden.
Der Equinox-Gipfel ist die Auftaktveranstaltung der Waterloo
Global Science Initiative und findet am Perimeter-Institut, dem
weltweit führenden Zentrum für theoretische Physik, statt.
"Es ist der ideale Ort für einen in die Zukunft blickenden
Energiegipfel," sagt da Silva.
"Die Wissenschaft ist der wichtigste Einzelfaktor, der zur
Gesundheit, dem Wohlstand und dem Fortschritt unserer Zivilisation
beiträgt. Sie ist transformativ, und das ist die Art von Energie, die
wir erschliessen müssen, um einige dieser wirklich gewaltigen
Herausforderungen zu lösen."
Verfolgen Sie die Veranstaltung online - so funktioniert's:
- Schauen Sie sich über eine Dutzend öffentlicher Veranstaltungen
an, die auf http://wgsi.org/video live übertragen werden
- Besuchen Sie http://wgsi.org und tragen Sie sich in die
Mailing-Liste ein, um täglich erstklassige Take-aways und
Geschichtsideen zu erhalten.
- Benutzen Sie das Hashtag #EquinoxSummit oder erhalten Sie einen
kurzen Einblick in die Strategiesitzungen mit #EquinoxInside sowie
einen konstanten Fotostrom auf unserem wgsisummit
(http://www.flickr.com/photos/wgsisummit) Flickr Stream
Über WGSI
Die gemeinnützige Waterloo Global Science Initiative (WGSI) wurde
2009 gegründet. Sie besteht aus einer Partnerschaft zwischen dem
Perimeter-Institut für Theoretische Physik und der Universität
Waterloo. Die WGSI hat es sich zur Aufgabe gemacht, äusserst
zielgerichtete internationale Konferenzen zu veranstalten, die den
Dialog voranbringen und das langfristige Denken fördern können, die
für die wissenschaftlichen und technologischen Lösungen der Zukunft
notwendig sind.
Um Hilfe bei der Vereinbarung von Interviews mit den
Veranstaltungsteilnehmern zu erhalten oder für Medienanfragen
kontaktieren Sie bitte die vorgesehene Medienredaktion des
Equinox-Gipfels. Die Medienredaktion ist vom 5. bis 9. Juni geöffnet.
Für weitere Informationen:
Kontakt Medienredaktion des Equinox-Gipfels: +1-519-569-7600 App.
7506 newsroom(at)wgsi.org
Pressekontakt:
.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.06.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 419005
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Waterloo, Ontario
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Woher werden Ihre Elektronen im Jahr 2030 kommen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perimeter Institute for Theoretical Physics (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).