InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD hat bewegt!

Erfolgreiche ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" ist gestern (29.5.) zu Ende g

ID: 415951

(ots) - Mit der Anne-Will-Sendung "Moderne Job-Nomaden
- mobil, heimatlos, ausgebrannt?", die von knapp vier Millionen
Zuschauern gesehen wurde, ist gestern Abend (29. Mai) die
ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" zu Ende gegangen. Eine Woche lang
hat sich die gesamte ARD in Fernsehen, Radio, Internet und Videotext
mit mobilem Leben in all seinen Facetten beschäftigt. In mehr als 900
Fernsehsendungen und rund 1200 Hörfunkbeiträgen ging es vom 22. bis
29. Mai nicht nur darum, mit welchem Fortbewegungsmittel sich
Personen von A nach B bewegen. Die Themenpalette reichte von
Elektroautos und Energiequellen der Zukunft über Handys und Laptops,
mit denen wir ständig und überall erreichbar sind, bis zur geistigen
Beweglichkeit oder der Frage, wie viel Beschleunigung und Mobilität
der Mensch überhaupt verträgt.

Zum Abschluss der ARD-Themenwoche 2011 erklärt Peter Boudgoust,
Intendant des federführenden SWR: "Wir haben Deutschland bewegt. Mit
einer Fülle von gut gemachten Beiträgen und Sendungen haben wir uns
intensiv mit den positiven und negativen Aspekten der mobilen
Gesellschaft auseinander gesetzt. Wir waren dabei nahe dran an den
Themen, die den Menschen auf den Nägeln brennen, haben Lebenshilfe
gegeben und für Orientierung gesorgt. Besser können wir den Auftrag
des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kaum umsetzen."

Zu den Höhepunkten der ARD-Themenwoche 2011 gehörten der
Fernsehfilm "Carl & Bertha" am 23. Mai im Ersten, der 4,8 Millionen
Zuschauer erreichen konnte, die große ARD-Wissenschaftsshow "Wie
bewegt sich Deutschland?" mit Ranga Yogeshwar am 26. Mai im Ersten,
die knapp vier Millionen Zuschauer hatte und das trimediale
SWR-Projekt "Mit 1000 Euro um die Welt". Wie viele Menschen die
ARD-Themenwoche insgesamt erreicht hat und wie es ihnen gefallen hat,
wird auch in diesem Jahr eine nachträgliche Studie ermitteln, deren




Daten um Pfingsten vorliegen sollen. Federführer der ARD-Themenwoche
2011 ist der SWR, der damit zum zweiten Mal nach 2007 eine
Themenwoche für die ARD koordiniert.

Ausführliche Informationen zu allen Sendungen der Themenwoche
finden Sie in der digitalen Pressemappe im ARD-Presseservice unter
presse.ard.de +++ Fotos unter www.ard-foto.de Großes Webspecial unter
http://themenwoche.ard.de

Pressekontakt: Georg Brandl, Tel. 07221/929-2285,
georg.brandl(at)swr.de Schmidt Schumacher Presseagentur, Tel.: 030/2639
13-0, info(at)schmidtschumacher.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Busch Gardens Tampa Bay eröffnet Mega-Coaster Cheetah Hunt: Hochgeschwindigkeits- und Naturerlebniss Mit dem Working Holiday-Visum nach Neuseeland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415951
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD hat bewegt!

Erfolgreiche ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch" ist gestern (29.5.) zu Ende g
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Mross pausiert bei"Immer wieder sonntags" ...

Nach dem Tod seiner Mutter nimmt der Moderator eine kurze Auszeit, um bei seiner Familie zu sein / Stefanie Hertel moderiert, unterstützt von Uta BresanStefan Mross wird an diesem Sonntag (24. August) nicht"Immer wieder sonntags"moderieren ...

Alle Meldungen von SWR - Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.