InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Journalisten, aufgepasst - Bewerbungen laufen! "Deutscher Preis für Naturjournalismus" und Sonderpre

ID: 415647

(ots) - Fuchs und Maulwurf, Kiebitz und Zitronenfalter
haben es auf Redaktionskonferenzen schwer! Journalistische Arbeiten,
die sich mit heimischen, wildlebenden Tieren und der Artenvielfalt
vor unserer Haustür befassen, konkurrieren mit den News aus
Wirtschaft, Politik und Unterhaltung. Auch im Internationalen Jahr
der Wälder, das die Vereinten Nationen für 2011 ausgerufen haben, hat
sich daran wenig geändert. Birgit Radow, Geschäftsführerin der
Deutschen Wildtier Stiftung: "Was leider in vielen Chefredaktionen
noch immer unterschätzt wird, ist das rege Interesse der Leser an
Natur- und Umweltthemen."

Der Deutsche Preis für Naturjournalismus von der Deutschen
Wildtier Stiftung und GEO will dem Leserinteresse und der Bedeutung
dieser Themen Rechnung tragen. "Mit dem Preis sollen Autoren
gewürdigt werden, deren Texte durch eine gute Erzähldramaturgie und
zugleich durch Sachkenntnis überzeugen", sagt Martin Meister,
Chefredakteur von GEO International. Für Veröffentlichungen in
Kinder- und Jugendmedien wird neben dem Deutschen Preis für
Naturjournalismus der Sonderpreis "Der wilde Rabe" verliehen. Denn
gerade bei Kindern besteht - was Themen rund um die heimische Natur
angeht -- ein enormer Aufklärungsbedarf. Vielen Kindern sind
Handy-Klingeltöne vertrauter als Vogelstimmen und sie können das Reh
nicht vom Rothirsch unterscheiden.

Der Deutsche Preis für Naturjournalismus ist mit 5000 EUR dotiert,
der Sonderpreis "Der wilde Rabe" mit 1000 EUR. Die Beiträge sollen
einem oder mehreren Wildtieren sowie Lebensgemeinschaften gewidmet
sein, die in Deutschland oder deutschsprachigen Nachbarländern
heimisch sind. Auf erzählerisches Können und kritischen Sachverstand
wird Wert gelegt. Prämiert werden Texte aus Zeitschriften, Wochen-
und Tageszeitungen sowie deren Online-Publikationen, die zwischen dem




1. November 2010 und dem 31. August 2011 in deutschsprachigen Medien
(auch in den Nachbarländern Österreich und der Schweiz)
veröffentlicht wurden. Jeder Bewerber kann maximal drei Texte
einschicken. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury unter
Ausschluss der Öffentlichkeit ermittelt. Einsendeschluss ist der 31.
August 2011.

Bewerbungen bitte mit dem Originalbeitrag und sieben Kopien unter
Angabe des Mediums, Veröffentlichungsdatums sowie einer
Kurzbiographie des Verfassers schicken an: Deutsche Wildtier
Stiftung, Billbrookdeich 216 - 22113 Hamburg Telefon 040 73339-1880 -
Fax 040/7330278 Info(at)DeWiSt.de - www.DeutscheWildtierStiftung.de .



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278,
E.Goris(at)DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dritter Teil der eCircle Social Media und E-Mail Studie:  Bei den Marketing-Entscheidern in Europa l Das Erste / Wer wird
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2011 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415647
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Journalisten, aufgepasst - Bewerbungen laufen! "Deutscher Preis für Naturjournalismus" und Sonderpre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 100


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.