WAZ: Mehr als nur Fußball
- Kommentar von Dirk Graalmann
(ots) - Es war noch im altehrwürdigen Wembley-Stadion, als
eine Epoche begann, die nun, 19 Jahre später, am gleichen Ort zu
ihrer Vollkommenheit gelangt ist. Den Triumph des FC Barcelona an
diesem denkwürdigen 28. Mai 2011 kann nur verstehen, wer sich an den
20. Mai 1992 erinnert. Der Tag, an dem Barca - gegen Sampdoria Genua
- zum ersten Mal den damals noch so genannten Europapokal der
Landesmeister gewann. Nun hat sich der Kreis geschlossen. Die
92er-Elf von Trainer Johan Cruyff ging als "Dream Team" in die
Klub-Historie ein, mit famosen Kickern wie Laudrup, Stoichkov,
Zubizareta, Koeman, Ferrer oder Bakero. Und als Taktgeber firmierte
ein 21-jähriger schmächtiger Katalane namens Josep Guardiola. Es war
der Moment, als dem FC Barcelona endgültig eine spezielle Identität,
eine besondere DNA erwuchs. Das Ideal des "totalen Fußballs",
geprägt, befördert und vorgelebt vom großen Romantiker und
Fußball-Vordenker Cruyff, hat den FC Barcelona nie mehr losgelassen.
So wurde Barca zu einem Juwel unter lauter glänzenden Klubs. Der FC
Barcelona ist eine Chiffre für eine Philosophie vom offensiven
Fußball mit dem absoluten Anspruch, den Ball zu besitzen, mit dem
zermürbenden Ideal, sich die Kugel immer und immer wieder zuzupassen,
bis die Lücke entsteht. Es ist die Idee der totalen Dominanz, die ein
unglaublich hohes Maß an Disziplin erfordert ohne zugleich die
künstlerische Freiheit des Einzelnen, das überragende kreative
Element zu ersticken. Zudem aber steht der Name FC Barcelona auch für
zwei andere, maßgebliche Dinge, die den Klub, diese Mannschaft zu
etwas Besonderem machen: der unerschütterliche Glaube an die eigene
Nachwuchsarbeit und die Betonung des Respekts. Sie sind nicht die
"Galaktischen" und nicht der "FC Hollywood". Sieben Barca-Spieler aus
dem Finale entstammen dem eigenen Jugend-Internat, sind infiziert vom
Virus Barca, erfüllt von den Werten, die der Klub vorgibt. Die
Bereitschaft, sich in das Kollektiv einzubetten, sich selbst, so gut
man auch sein möge, nur als Teil einer größeren Idee namens FC
Barcelona zu verstehen, ist stilbildend wie einzigartig. Mes que un
club - mehr als nur ein Verein, lautet das Mantra des FC Barcelona.
Nach der magischen, historischen Nacht von London darf hinzugefügt
werden: FC Barcelona - mehr als nur Fußball.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.05.2011 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 415321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Essen
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Mehr als nur Fußball
- Kommentar von Dirk Graalmann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).