InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bund Deutscher Tierfreunde: Rücksicht auf Wildtiere nehmen

ID: 414637

Hunde sollten jetzt bei Spaziergängen angeleint sein, um junge Wildtiere nicht zu gefährden, rät der Bund Deutscher Tierfreunde.


(IINews) - Wälder und Wiesen sind im Frühsommer der Kindergarten der Wildtiere. Der Bund Deutscher Tierfreunde ruft deshalb die Hundehalter bei ausgiebigen Spaziergängen zur besonderen Rücksicht auf den Nachwuchs der Wildtiere auf. Und noch ein Tipp des überregionalen Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V.: Häufig werden vermeintlich verwaiste Jungtiere, die normalerweise keine menschliche Hilfe benötigen, in Wildtierstationen oder in lokalen Tierheimen abgegeben. Die Rettung dieser Tierbabys ist jedoch in den meisten Fällen völlig überflüssig.
Auf jeden Fall sollten Wanderer oder Spaziergänger, die ein vermeintlich in Not geratenes Jungtier sehen, die Umgebung kontrollieren. Hilfe ist natürlich notwendig, so der Bund Deutscher Tierfreunde, wenn ein verletztes oder totes Muttertier gesichtet wird. Ein unversehrtes Jungtier erfordert jedoch zumeist kein Eingreifen, da meistens das Muttertier in der Nähe ist, und zum Nachwuchs zurückkehren will.
Besonders Hundehalter sollten in dieser Zeit Verantwortung zeigen und ihre Hunde nicht ohne Leine in Wald und Wieden toben lassen, rät der Bund Deutscher Tierfreunde. Selbst wenn Hunde die jungen Wildtiere nicht jagen, sondern nur neugierig schnuppern und kläffen, so erschrecken sie jedoch die kleinen Feldhasen oder Kitze derartige, dass es ihren Tod bedeuten kann. Da viele Jungtiere von ihren Eltern getarnt im Unterholz oder Dickicht versteckt werden, sollten Hundehalter besonders beim Werfen von "Stöckchen" vorsichtig sein. In dieser Zeit ist es für alle Tiere am Besten, wenn Hunde angeleint bleiben, so der Bund Deutscher Tierfreunde.
Sollte tatsächlich ein verletztes oder wirklich allein gelassenes Wildtiere gefunden werden, so sollte es zu einem Tierarzt oder in eine Wildtierstation gebracht werden, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Von einer spontanen Mitnahme sowie der eigenhändigen Versorgung sollte jedoch unbedingt abgesehen werden. Ist man sich vor Ort nicht sicher, sollten immer Experten - etwa von Wildtierstationen oder Tierheimen - informiert und gefragt werden. Sonst kann eine gut gemeinte Rettung schnell in einem Drama für das Jungtier enden. Tierliebe zeigt sich in diesen Wochen auch in der Rücksicht auf die Tiere in der freien Natur, so der Bund Deutscher Tierfreunde.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein überregionaler Tierschutzverein.Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt rund 40 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Martina Klein
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
bdtev(at)aol.com
02842/92 83 20
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Siesta Key Beach in Sarasota ist bester Strand der U.S.A. Sprachen lernen im Galopp
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414637
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bund Deutscher Tierfreunde: Rücksicht auf Wildtiere nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hund, Katze&Co vor Hitze schützen ...

Dieser Sommer hat mit einer Hitzewelle begonnen, gefolgt von Gewittern und nun sind wieder Hitzetage im Anmarsch. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere eine tägliche Belastung. Im Gegensatz zu uns Menschen können sich Tier ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.