InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Familien erobern das Siebenbergeland

ID: 414503

Sommerangebote in der Ostschweizer Ferienregion Toggenburg


(IINews) - Nach einem ausgiebigen Marsch über blühende Wiesen knurren hungrige Kindermägen auf der sonnigen Alp Sellamatt. Doch anstatt in den Rucksack zu Tupperdose und Teller zu greifen, sind im Obertoggenburg in der Ostschweiz Pfadfinderqualitäten gefragt.
Trockenes Laub, Heu und Rinde gibt es hier am Fuß der sieben gezackten Churfirstengipfel zuhauf. Streichhölzer sollten im Gepäck und trockene Holzscheite in der Truhe sein, die an jeder Toggenburger Feuerstelle zum Inventar gehört. Sobald das Feuer knistert, ist Brätelzeit - mit Stockbrot und Bratwurst.

Sagenhafte Themenwege
Zeit, den Sagen von den wilden Männlein noch mal zu lauschen, die zu Urzeiten quasi um die Ecke im Wildenmannlisloch hausten. Oder vom einsamen Riesen, der sich im Montafon kleine Häuschen, Ställe und Speicher bauen ließ und sie versehentlich im Toggenburger Tal ausstreute. Die alten Geschichten liest man auf den bunt bemalten Sagenweg-Tafeln am Wegesrand. Die grünen Hügel des lieblichen Voralpentals mit den darüber verstreuten Höfen und den imposanten Bergketten dahinter sind dagegen allgegenwärtig.
Die 24 Klanginstallationen am Rand des Höhenwegs Sellamatt-Iltios-Oberdorf darf jeder ausprobieren. Der Klangweg ist vielleicht der schönste unter den vielen Toggenburger Themenwegen. Experimentierfreudige Klangkünstler entlocken hier dem Schellenbaum Töne wie beim Alphornblasen, bringen Klanglöcher im Fels zum Summen und Tonmühlen zum Rasseln und Rauschen.

Bitte nicht spucken
"Bei uns bekommt jedes Kind das Tier, das zu ihm passt". Bernadette Bislin aus Wildhaus erklärt, dass das Lama Schneeflocke ein ruhiger Begleiter und Lastenträger für schüchterne Feriengäste ist. Am liebsten möchte man alle 15 Andenkamele der Familie knuddeln, so weich ist die Wolle der schwarzen, weißen und braunen Lamas, die schon Fünfjährige bei der Schnuppertour führen dürfen. Keine Sorge, sie spucken in der Regel nicht die Gäste, sondern sich gegenseitig an, wenn es Fragen der Rangordnung zu klären gilt.




Spaziergänge mit Lamas und Eseln oder ein Ausflug zu den majestätischen Herrschern der Lüfte, zur Greifvogelflugschau nach Buchs, machen auch ohne Eltern Spaß. Sie sind Teil von Toggi's Kinderprogramm. Wenn die Ferienkinder nicht basteln oder knobeln, erkunden sie bei schlechtem Wetter als kleine Schlossherrn und Prinzessinnen das Werdenberger Gemäuer oder kredenzen als weiß bemützte Bäcker eigene Pizzakreationen.

Mit flatternden Haaren unterwegs
Den Fahrtwind im Gesicht, den Duft frischen Heus in der Nase und Wellen kühler Waldluft auf der Haut: Von der Sonnenterrasse auf der Alp Gamplüt unterhalb des Säntismassivs sausen Trottinett-Fahrer über schmale Bergsträßchen zu Tal nach Wildhaus. Das "Trotti", ein knallroter Tretroller mit extra guten Bremsen, ist eine prächtige Alternative zum Wandern und elektrisiert die Sinne. Sportliche steigen aufs Mountain-Bike und suchen sich für ihre schweißtreibende Unternehmung aus den 20 ausgeschilderten Routen die Tour mit der gerade richtigen Steigung und Länge heraus.

Hobby-Dompteure und wilde Löwen gesucht
"Manege frei" heißt es von April bis Oktober im Reka-Feriendorf in Wildhaus. Mutige Dompteure zeigen, wie man kleine Löwen bändigt und Juniorfakire, wie man sich bequem auf Nadelkissen bettet. Einmal in der Woche halten Mama, Papa und Oma die Luft an, wenn die kleinen Artisten im echten Zirkuszelt ihre Kunststücke vorführen. Das Zirkusprogramm ist Teil der Kinderbetreuung und wie das Planschen im Hallenbad, Monopolyrunden im Spielzimmer und Tischtennismatches auf dem Gelände im Preis der Familien-Appartments enthalten. Auch in vielen Hotels und Pensionen in den Urlaubsorten Wildhaus, Unterwasser und Alt St. Johann sind Familien gut aufgehoben. Ausgestattet mit Mehrbettzimmern, Familiensuiten, Kinderbetreuung, Spielzimmern und -plätzen, Babyausstattung und Kindermenüs bieten die Unterkünfte beste Voraussetzungen, um das Toggenburg mit Spaß zu erobern.
Informationen/ Buchung: Toggenburg Tourismus, CH-9658 Wildhaus, Tel. +41 (0)71 999 99 11, Fax +41 (0)71 999 29 29, kontakt(at)toggenburg.ch, www.toggenburg.ch

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau, der schweizerischen Ferienregion Toggenburg und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.



Leseranfragen:

PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116

78467 Konstanz
Deutschland

E-Mail: redaktion(at)pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10



PresseKontakt / Agentur:

PR2 Petra Reinmöller Public Relations
Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116

78467 Konstanz
Deutschland

E-Mail: redaktion(at)pr2.de
Homepage: http://www.pr2.de
Telefon: +49-7531-369 37-10



drucken  als PDF  an Freund senden  Altes Reiterparadies neu entdeckt Radfernweg?Thüringer Städtekette
Bereitgestellt von Benutzer: prmaximus
Datum: 27.05.2011 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414503
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Reinmöller
Stadt:

Konstanz


Telefon: +49-7531-369 37-10

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Familien erobern das Siebenbergeland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Petra Reinmöller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Radrouten bei den Hohenzollern ...

Das verwunschene Tal der jungen Donau gilt unter Radreisenden als Geheimtipp. Rund um Sigmaringen sind nun im Naturpark Obere Donau und entlang des Schwäbische-Alb-Radwegs sieben neue familienfreundliche Routen eröffnet worden, die ...

Kunst, Kultur und Genuss in St. Gallen ...

Entdecke das Tier in Dir Im August verwandelt sich die Arionwiese im Ostschweizer Hafenstädtchen Rorschach in ein Meer aus Sand. Unter dem Motto "Das Tier in Dir" modellieren internationale Künstler beim 13. Inter ...

Sich mit dem Sitzsack auf dem Bodensee treiben lassen ...

Im Wasser schwimmen, segeln, surfen - das ist bekannt. Jetzt kann man auch drin sitzen. Ja, richtig gelesen. Wer hat`s erfunden - das Sit-in im Wasser? Nico Sorokin und Klaus Gerwig. Die Wakeboarder und Kitesurfer entschleunigen selbst am besten im ...

Alle Meldungen von Petra Reinmöller



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 262


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.