InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kleben von Fahrzeugverglasungen: Materialien - Prozesstechnik - Trends

ID: 414169

Fachtagung für Anwender und Entwickler im Haus der Technik am 08.-09.11.2011

(PresseBox) - Das Kleben ist heute im gesamten Fahrzeugbau eine unverzichtbare Verbindungstechnik zwischen Verglasungen und Karosserie. Geklebte Verglasungen sind nämlich nicht nur dauerhaft stoßfest und wasserdicht fixiert, sondern stellen darüber hinaus ein wichtiges Konstruktionselement zur Erhöhung der Steifigkeit von Fahrzeugstrukturen dar. Aus dem modernen Karosseriebau mit seiner zunehmenden Tendenz zu leichteren Konstruktionen ist die Klebtechnik nicht mehr wegzudenken.
Tagungsleiter Horst Stepanski hat gemeinsam mit dem Haus der Technik ein hochaktuelles Tagungsprogramm zusammengestellt, zu dem Ingenieure, Techniker und Chemiker, die mit der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Verglasungsklebstoffen für den Fahrzeugbau zu tun haben, eingeladen sind. Zielsetzung ist die Vermittlung eines vertieften interdisziplinären Verständnisses für die Klebtechnik als Zusammenspiel von Chemie, Anlagen- und Prozesstechnik.
Zwölf Top-Referenten aus der Industrie (Volkswagen, Ford, Henkel, Sika, Henkel, TC-Kleben, tesa, Plasmatreat, Kuka Systems, EFTEC und Ferro) berichten über die neuesten Trends und vermitteln Informationen aus erster Hand. Der Fokus liegt naturgemäß auf der Automatisierbarkeit des Scheibenklebeprozesses für die Großserienproduktion. Aber auch über die in der Regel manuell ausgeführten Reparaturarbeiten wird berichtet: Hier stehen speziell ausgerichtete Geräte und Klebstoff-Systeme zur Verfügung. Dass Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Verglasungswerkstoffe und der Fahrzeuglacke ständig neue Herausforderungen an die Klebtechnik stellen, ist ein weiteres Thema dieser Tagung. Auf der Tagesordnung stehen folgende Inhalte:
- Historie der Fahrzeugverglasungen
- Bedeutung und Funktion der Verglasungssysteme im modernen Fahrzeugbau
- Substrateinfluss und Oberflächenvorbehandlung
- Chemische Grundlagen moderner Klebstoffsysteme für die Fahrzeugverglasung
- Kleb- und verarbeitungstechnische Eigenschaften und Funktionsprinzipien




- Praktisch eingesetzter Klebstoffe und Primer
- Geräte, Maschinen und Anlagen zur Klebstoffapplikation und Scheibenmontage
- Qualitätssicherung, Personalqualifikation
- Zukunftstrends
Das vollständige Tagungsprogramm ist abrufbar unter http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H070-11-106-1.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SunPartner International ernennt Ralf Kaulmann zum Geschäftsführer Vertrieb Europa isomorph unter TOP 10 auf der Intersolar Europe München
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kleben von Fahrzeugverglasungen: Materialien - Prozesstechnik - Trends"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.