InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unfallgefahr: TÜV SÜD warnt vor gefährlichem Zurrgurt mit gefälschtem Prüfzeichen

ID: 414147

(ots) - TÜV SÜD warnt vor einem gefährlichen Zurrgurt des
chinesischen Herstellers Zhejiang Jiande Chunlei Electrical Hardware
Co., der unter der Marke GO/ON vertrieben wird. Aufgrund einer
mangelhaften Gurtschnalle rutscht der Zurrgurt durch den
Klemmverschluss. Es ist bereits ein Fall bekannt, in dem es beim
Transport von Booten auf einem Anhänger durch das Lösen des Zurrgurts
fast zu einem schweren Unfall gekommen wäre.

Auf dem Gurt ist ein gefälschtes GS-Zeichen von TÜV SÜD Product
Service angebracht. Das gefälschte Zeichen hat die Form eines
Sechsecks und trägt die Aufschrift "TUV SOU". Die Modellbezeichnung
des Gurtes ist CL-A38, der auf der Verpackung aufgedruckte EAN Code
lautet 4333992725689. "Wir haben die Marktaufsicht umgehend über das
Inverkehrbringen dieses gefährlichen Verbraucherprodukts informiert
und Anzeige wegen der missbräuchlichen Verwendung des GS-Zeichens von
TÜV SÜD Product Service erstattet", sagt Joachim Birnthaler, Sprecher
der Geschäftsführung der TÜV SÜD Product Service GmbH. "Auch in
Zukunft werden wir kompromisslos gegen Prüfzeichenfälscher vorgehen."
Dabei gehe es nicht nur um den Schutz des Prüfzeichens und der Marke,
sondern vor allem um den Schutz und die Sicherheit der Verbraucher.

Die Marke GO/ON wird von der ZEUS, Zentrale für Einkauf und
Service GmbH & Co. KG, Soltau, eingekauft. "Alle Artikel werden bei
der ZEUS einer ständigen Qualitätskontrolle unterzogen", sagt Thomas
Heinitz, Geschäftsführer ZEUS. "Wir legen höchsten Wert darauf, nur
Qualitätsprodukte zu vermarkten." Aufgrund des Hinweises durch TÜV
SÜD hat die ZEUS sofort reagiert und den Artikel aus dem Verkauf
genommen. Nun wird überprüft, wie es zu dem Fehler kommen konnte.
"Die Sicherheit unserer Kunden hat absoluten Vorrang", betont Thomas
Heinitz. "Wir haben unsere bundesweit selbstständig agierenden




Baumärkte angewiesen, mögliche Bestände des betroffenen Zurrgurtes
unverzüglich aus dem Sortiment zu nehmen."



Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199, 80686 München
Tel. +49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail thomas.oberst(at)tuev-sued.de
Internet www.tuev-sued.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie lassen sich mehrere Absatzkanäle rentabler steuern? Erfolgsfaktoren „Wohlfühlen“ und „Digitales Erlebnis“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2011 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414147
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unfallgefahr: TÜV SÜD warnt vor gefährlichem Zurrgurt mit gefälschtem Prüfzeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.