InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kontrollen für Lebensmittel aus Japan ausgeweitet und bis Ende September 2011 EU-weit verlängert

ID: 414040

(LifePR) - Zehn Wochen nach dem schweren Erdbeben und der Reaktorkatastrophe in Fukushima haben sich die Mitgliedstaaten der EU darauf geeinigt, die Kontrollen für die Einfuhr von Lebensmitteln aus Japan bis zum 30. September 2011 zu verlängern. Danach wird die Notwendigkeit der Schutzmaßnahmen erneut überprüft. Die neue Verordnung ist am 25. Mai 2011 EU-weit in Kraft getreten.
Mitte Mai wurden in Japan bei Kontrollen radioaktiv belastete Teeblätter aus der Präfektur Kanagawa gefunden. Diese Region galt bislang als weniger belastet. Die Schutzmaßnahmen der EU werden deshalb nun auch räumlich ausgeweitet: Bis auf weiteres müssen nun sämtliche Lebensmittel und Futtermittel aus 13 Präfekturen (zuvor: 12 Präfekturen) untersucht werden, bevor sie für den Export in die EU zugelassen werden.
Alle Lieferungen aus Japan werden aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes an den Außenkontrollstellen der EU angehalten und überprüft. Waren aus den betroffenen Regionen dürfen nur dann eingeführt werden, wenn ein Untersuchungsbericht aus dem Herkunftsland Japan bescheinigt, dass keine erhöhte radioaktive Belastung vorliegt. Zusätzlich wird ein Teil dieser Sendungen von den Überwachungsbehörden der Mitgliedstaaten - in Deutschland der für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Bundesländer - einer weiteren analytischen Kontrolle unterzogen.
In Deutschland ist bei amtlichen Kontrollen von Lebensmittelimporten aus Japan bislang keine erhöhte Strahlenbelastung festgestellt worden. Dennoch ist wichtig, dass alle zuständigen Behörden auch weiterhin wachsam bleiben, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass belastete Ware aus der Region Japan auch Deutschland erreicht. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit veröffentlicht die Liste der amtlichen Messergebnisse aus Deutschland auf seinen Internetseiten unter www.bvl.bund.de.
Der Umfang der Importe von Nahrungsmitteln aus Japan nach Deutschland ist grundsätzlich sehr gering. Von allen Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft, die Deutschland aus verschiedensten Ländern der Welt erhält, kommen im Schnitt nur 0,1 Prozent aus Japan.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaufen - ein Glücksmoment Wissenschaftlicher Beirat:  Risikoabsicherung ist Aufgabe der Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.05.2011 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 414040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kontrollen für Lebensmittel aus Japan ausgeweitet und bis Ende September 2011 EU-weit verlängert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 195


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.