Polen und NRW: Partnerschaft wird enger
(ots) - Nordrhein-Westfalen hat 2010 seine Spitzenposition
als Polens bedeutendster Handelspartner unter allen Bundesländern
weiter gefestigt. 24,6 Prozent aller Umsätze, die Polen im Handel mit
Deutschland generiert, entfallen auf NRW. Dies ist fast so groß wie
die Summe der Anteile von Bayern und Niedersachsen, die zusammen auf
24,9 Prozent kommen. In absoluten Zahlen erreichte der Handelsumsatz
Polens mit NRW im Jahre 2010 nach deutschen Angaben 13,8 Milliarden
Euro. Für NRW ist der Stellenwert des polnischen Marktes vergleichbar
mit dem der USA und Österreichs. Die Struktur der gehandelten Waren
ist in den beiden Ländern vergleichbar und umfasst Autos und
Kfz-Teile, Möbel, Metallerzeugnisse. Auf weiteren Plätzen rangieren
Nahrungs- und Futtermittel, Elektrogeräte, Maschinen und
Kunststofferzeugnisse.
2010 hat Polen erneut ein positives Wirtschaftsergebnis erreicht.
Das Bruttoinlandprodukt ist um 3,8 Prozent gestiegen. Damit setzte
die polnische Wirtschaft den positiven Trend fort, der sich bereits
im Krisenjahr 2009 abzeichnete, als Polen das einzige EU-Land mit
Wachstumsraten von 1,8 Prozent blieb. Nach den Prognosen der OECD und
der Europäischen Kommission wird die polnische Wirtschaft auch 2011
wachsen. Es wird ein BIP-Zuwachs in Höhe von ca. 4 Prozent erwartet.
Damit ist Polen eine der dynamischsten Volkwirtschaften der EU. Polen
profitiert unter anderem von Infrastrukturprojekten die aus den
Vorbereitungen auf die Fußball-EM 2012 resultieren, wie der Bau von
Flughäfen, Straßen, Stadien und Hotels.
Die Attraktivität Polens für ausländische Investoren ist sehr
hoch. In dem Ernst & Young-Bericht "Die Investitionsattraktivität
Europas 2010" hat Polen den achten Platz weltweit belegt. 2010 sind
Investitionen im Wert von 7,5 Milliarden Euro nach Polen geflossen.
In einer aktuellen Umfrage der Außenhandelskammer in Warschau
bescheinigten 52,3 Prozent der befragten Unternehmen der polnischen
Wirtschaft gute bis sehr gute Perspektiven. Nahezu 70 Prozent der
Unternehmen mit deutschem Kapital in Polen konnten 2010
Umsatzzuwächse verbuchen. 95 Prozent aller Firmen zeigten sich sehr
zufrieden über das Engagement in Polen und würden ihre Investitionen
in Polen wiederholen.
Pressekontakt:
Generalkonsulat der Republik Polen
Abteilung für Handel und Investitionen
An der Alteburger Mühle 6
50968 Köln
Tel.: 0221-34 99 11
E-MAil: info.koeln(at)wirtschaft-polen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.05.2011 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 413387
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Polen und NRW: Partnerschaft wird enger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handelsabteilung des polnischen Generalkonsulats Köln (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).