InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Parade auf Rädern im Herzen von Berlin

ID: 410265

Michelin Challenge Bibendum präsentiert Fahrzeuge der Zukunft am Brandenburger Tor

(LifePR) - Einzigartige Fahrzeugparade im Zentrum von Berlin: Über 150 völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte vom zierlichen Elektrofahrrad über kompakte Stadtflitzer mit Batteriebetrieb bis zum massigen Überlandbus mit innovativem Elektro-Dieselhybrid rollten gestern von der Siegessäule zum Brandenburger Tor. Lediglich eine Gemeinsamkeit verband die Teilnehmer: Alle zeichneten sich durch kraftstoffsparende und umweltschonende Antriebe aus, die einen Ausblick auf die Mobilität von morgen ermöglichen.
Im Rahmen der Michelin Challenge Bibendum bot die mehrstündige Showfahrt Tausenden Besuchern und Passanten die außergewöhnliche Gelegenheit, Fahrzeuge der nächsten Generation in der Bundeshauptstadt zu erleben. Alle Teilnehmer legten auf der Bühne unter dem Wahrzeichen von Berlin einen kurzen Stopp ein. Klaus Reindl, Pressesprecher des ADAC, kommentierte für Michelin fachmännisch die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle, ihre Antriebstechnologien sowie die Mobilitätsphilosophie ihrer Entwickler - sei es ein renommierter, weltweit agierender Automobilhersteller oder ein visionärer Kleinserienentwickler. "Michelin hat seit Beginn schon immer die Idee verfolgt, Mobilität für Menschen angenehmer zu gestalten", betonte Reindl. Der heutige Verkehr mit hohen Kraftstoffpreisen und überlastetem Straßennetz mache deutlich, dass es in Zukunft ganz andere Fahrzeuge geben werde, so Reindl weiter. "Doch die heute vorgestellten Modelle zeigen auch, dass nachhaltige Mobilität durchaus Spaß machen kann", betonte Reindl.
Zum Auftakt der Parade fuhren unterschiedlichste Fahrradmodelle vor, die das gesamte Einsatzspektrum von Zweirädern demonstrierten. Die Bandbreite reichte von Liegerädern und Tandems bis zu Konstruktionen mit Regenschutz und Beifahrersitz. Reine E-Bikes waren ebenso vertreten wie Pedelecs (Pedal Electric Cycle), die sowohl mit Elektro- als auch mit Muskelkraft betrieben werden.
Besondere Neugierde unter den Besuchern weckten auch die innovativen Prototypen und Concept Cars, die mit alternativen Antriebstechniken bestückt waren. Modelle wie der von finnischen Studenten entwickelte E-RA, das Solarmodell Belenos oder das Elektro-Leichtfahrzeug elemo für den täglichen Kurzstreckeneinsatz im Stadtbereich zählten ebenso zu dem breiten Spektrum wie der mit richtungsweisender Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie bestückte Ligier M.go Electric oder der viersitzige Mia L.




Auch zahlreiche klassische Serienmodelle vom VW Golf bis zur Mercedes-Benz S-Klasse fuhren auf die Bühne. Lediglich der nahezu lautlose Fahrbetrieb verriet den Zuschauern, dass unter der Motorhaube statt eines konventionellen Verbrennungsaggregats ein brennstoffzellen- oder batteriegespeister Elektromotor arbeitet. Fahrzeuge wie der kompakte Nissan Leaf und die komfortable Stufenhecklimousine Renault Fluence Z.E. mit auswechselbarer Batterie zeigten, dass bezahlbare Elektromobilität keine ferne Zukunftsmusik mehr ist, sondern bereits heute oder in den kommenden Monaten im Straßenbild präsent sein wird.
Den Abschluss bildeten die leichten und schweren Nutzfahrzeuge, die ebenfalls bereits heute mit unterschiedlichsten Antrieben verfügbar sind. Im Rahmen der Michelin Fahrzeugparade präsentierten die Hersteller Modelle vom agilen Transporter für den Zustelldienst über den Linienbus mit Wasserstoffantrieb bis zum ausgewachsenen Müllentsorgungsfahrzeug.
Publikumstage ermöglichen hautnahe Einblicke
Autoenthusiasten und Interessenten für alternative Antriebe bietet sich an den Publikumstagen der Michelin Challenge Bibendum am 20. und 21. Mai noch einmal die Gelegenheit, sich die Fahrzeuge aus nächster Nähe anzusehen. Insgesamt werden rund 30.000 Besucher auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof erwartet. Beim Ride & Drive haben die Besucher die Möglichkeit, verschiedene Fahrzeuge selbst in Begleitung eines Technikers zu fahren sowie innovative Fahrzeugtechnik und nachhaltige Mobilität live zu erleben. Der Eintrittspreis liegt bei fünf Euro, Familien mit Kindern zahlen zehn Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Der weltweit agierende Reifenhersteller Michelin beschäftigt 111.000 Mitarbeiter und besitzt Vertriebsorganisationen in über 170 Ländern. Angespornt von der Vision einer umweltverträglichen Mobilität entwickelt, produziert und verkauft Michelin spezielle Reifen für nahezu alle Fahrzeugarten, wie Flugzeuge, Automobile, Fahrräder, Erdbewegungsmaschinen, Ackerschlepper, Lastkraftwagen, Motorräder und das US Spaceshuttle - in 70 Werken in 18 Ländern, auf allen fünf Kontinenten. Darüber hinaus veranstaltet Michelin seit 1998 regelmäßig die Challenge Bibendum: eines der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität - dieses Jahr vom 18. bis 22. Mai in Berlin. Das Unternehmen ist außerdem als Herausgeber von Reiseführern, Hotel- und Restaurantführern, Straßenkarten und Reiseatlanten sowie elektronischer Navigationsservices, -software und -systeme (unter www.viamichelin.de) weltweit bekannt. Um seine anspruchsvollen Produkte und Technologien permanent voranzutreiben, besitzt Michelin Versuchs- und Entwicklungszentren in Europa, den USA und Japan.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der weltweit agierende Reifenhersteller Michelin beschäftigt 111.000 Mitarbeiter und besitzt Vertriebsorganisationen in über 170 Ländern. Angespornt von der Vision einer umweltverträglichen Mobilität entwickelt, produziert und verkauft Michelin spezielle Reifen für nahezu alle Fahrzeugarten, wie Flugzeuge, Automobile, Fahrräder, Erdbewegungsmaschinen, Ackerschlepper, Lastkraftwagen, Motorräder und das US Spaceshuttle - in 70 Werken in 18 Ländern, auf allen fünf Kontinenten. Darüber hinaus veranstaltet Michelin seit 1998 regelmäßig die Challenge Bibendum: eines der weltweit größten Foren für nachhaltige Mobilität - dieses Jahr vom 18. bis 22. Mai in Berlin. Das Unternehmen ist außerdem als Herausgeber von Reiseführern, Hotel- und Restaurantführern, Straßenkarten und Reiseatlanten sowie elektronischer Navigationsservices, -software und -systeme (unter www.viamichelin.de) weltweit bekannt. Um seine anspruchsvollen Produkte und Technologien permanent voranzutreiben, besitzt Michelin Versuchs- und Entwicklungszentren in Europa, den USA und Japan.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Challenge Bibendum: Opel auf dem Podium
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.05.2011 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410265
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parade auf Rädern im Herzen von Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG&Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fünfter "Dakar"-Sieg in Folge für Michelin und KTM ...

Mit einem souveränen Vorsprung von fast zwei Stunden hat der Spanier Marc Coma die Motorradwertung der diesjährigen Rallye Dakar für Seriensieger KTM und Reifenpartner Michelin gewonnen. Der dreifache Rallye Raid-Weltmeister aus Barcelona feierte ...

Alle Meldungen von Michelin Reiseverlag - Michelin Reifenwerke AG&Co. KGaA



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.