InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die spannenden 90er Jahre

ID: 410217

Fünf Jahrzehnte Honda in Deutschland / Teil 4 von 5

(LifePR) - Der Wiederaufbau Ostdeutschlands und das schnelle Voranschreiten der Globalisierung sind beherrschende Themen der 90er Jahre. Honda wartet schon zu Beginn des Jahrzehnts mit einem Paukenschlag auf: 1990 präsentiert das Unternehmen mit dem High-Tech-Sportwagen NSX (New Sports eXperimental) das erste Vollaluminium-Serienfahrzeug der Welt.
Neben der Karosserie des NSX wird auch die Radaufhängung aus hochfestem Aluminium gefertigt - eine Gewichtsersparnis von 210 kg im Vergleich zu einer Stahlkarosserie. Der V6-3,0-DOHC-VTEC®-Mittelmotor mit seinen 274 PS verweist selbst Vollblüter vom Schlage eines Ferrari 348 in die Schranken - etwa beim Vergleichstest der Motor Revue 1991: "Der Honda ist die Überraschung des Tages.
(...) Er ist fahrsicherer, komfortabler und nervenschonender als der Ferrari. Auf die Dauer ist er auch schneller."
Start frei für die Automobilproduktion in Europa
1992 startet Honda seine Produktion in Europa. Im englischen Swindon rollt der erste "europäische" Accord vom Band. Unterdessen wächst die Produktfamilie stetig. Die sechste Civic-Generation (ab 1995) ist mit Dreitürer, Limousine, Coupé und CRX breiter aufgestellt denn je und wird ab 1998 um die erste Kombiversion, den Civic Aerodeck, erweitert.
Kommende Klassiker
Furore macht Honda in Deutschland in dieser Dekade aber auch mit der zweiten Generation des Topmodells Legend, dessen Coupé ab 1996 unter Honda-Fans bereits als kommender Klassiker angesehen wird. Was im übrigen auch für die zweite und dritte Generation (ab 1996) des Prelude Coupés mit Vierradlenkung gilt.
Alternative Antriebskonzepte
Auf der Suche nach zukunftsfähigen Technologien bringt Honda im Jahr 1999 den Insight auf den Markt - ein zweisitziges Coupé in Leichtbauweise mit neuartigem Hybrid-Antriebskonzept. Sein 1,0-l-Dreizylinder-Benzinmotor und der kompakte Elektromotor IMA (Integrated Motor Assist) bieten Fahrfreude in Verbindung mit vorbildlichem Verbrauch von nur 3,5 l/100 km. Außerdem präsentiert Honda die Brennstoffzellenfahrzeuge FCX-V1 und FCX-V2. Als Kraftstoff dient gasförmiger Wasserstoff.




Kraftprotz auf zwei Rädern
Im Motorradbereich setzt Honda seine Erfolgsserie in nahezu allen Segmenten fort und präsentiert 1992 als besonderen Leckerbissen das Modell CBR 900 RR Fireblade. Der nur 207 Kilo schwere Supersportler verfügt über eine Leistung von 124 PS bei 10.500 U/min.
Vorbildlich niedrige Abgaswerte
Für die Hersteller von Zweitakt-Außenbordern kommen die strengen Abgasvorschriften für die Befahrung des Bodensees im Jahre 1992 einer Hiobsbotschaft gleich. Denn kein Zweitakter kann sie erfüllen. Anders der Honda Außenborder BF8, der die Limits -
auch dank Viertakttechnik - locker unterbietet. Schon ein Jahr später trägt Honda auf seine Weise dazu bei, den Lärm- und Abgaspegel auch in deutschen Parks und Grünanlagen wesentlich zu reduzieren: Unter dem für Laien kryptischen Kürzel GX31 bringt Honda einen Micro-Viertakt-Motor für alle handgeführten Motorgeräte auf den Markt.
Die ersten Teile der Serie und weitere Informationen zum 50-jährigen Honda-Jubiläum in Deutschland stehen unter www.hondanews.eu zum Download bereit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz bei der 12. Goldenen Sportpyramide Omnibus-Weltpremiere in Mannheim:  Der neue Mercedes-Benz Citaro ist da!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 20.05.2011 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410217
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enbach


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die spannenden 90er Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ...

Der Spanier Marc Marquez hat sich am Wochenende zum Weltmeister der MotoGP gekrönt und damit Rekord um Rekord aufgestellt. Gleichzeitig feiert Honda den dritten Konstrukteurstitel in Folge und den damit 20. insgesamt in der höchsten Katego ...

Honda bereit für den WTCC-Einstieg ...

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.