Mobilität der Zukunft - Bundesverkehrsministerium mit Topthemen beim Weltverkehrsforum
(LifePR) - Vom 25.-27. Mai 2011 steht Leipzig im Zeichen der Zukunft der weltweiten Mobilität. Der Bundesverkehrsminister des Gastgeberlandes, Peter Ramsauer sagte heute in Berlin:
"Das Treffen mit vielen meiner Amtskollegen aus aller Welt soll neue Ideen, Konzepte und Vorschläge zum Thema Mobilität der Zukunft bringen. Wir wollen und können Verkehr und seinen Zuwachs nicht verhindern, sondern klug organisieren. Wir tragen heute mit unseren Entscheidungen Verantwortung für die Mobilität von Morgen. Unser erklärtes Ziel ist es, bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen. So wollen wir zu einem Leitmarkt für Elektromobilität werden und sichtbare Zeichen dafür setzen, dass Mobilität und Schutz der Umwelt keine Gegensätze sein müssen."
Diese Devise setzt das Bundesverkehrsministerium in Leipzig auch visuell mit einem eigenen Messestand um. Dort wird auch der neue e-smart-Dienstwagen des Bundesverkehrsministeriums zu besichtigen sein. Interessierte können sich über die Modellregionen Elektromobilität der Bundesregierung detailliert informieren.
Das Zukunftsthema Telematik im Straßenverkehr wird mit dem Projekt "Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland (simTD)" präsentiert. Hierbei handelt es sich um den weltweit größten Feldversuch zur Kommunikation zwischen Fahrzeugen einerseits und Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur (Car-2-X-Kommunikation) andererseits. Das Projekt wird durch die Bundesregierung gefördert und wurde gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) initiiert.
Seit seinem Amtsantritt engagiert sich Ramsauer auf seinen Auslandsreisen für die deutsche Wirtschaft: "Deutsches Wissen, Expertise und Technologie sind weltweit gefragt. Ich will die Unternehmen als "Türöffner" unterstützen."
Diese Strategie wird mit einer druckfrischen Broschüre zum Thema Außenwirtschaft untersetzt. Unter dem Titel "Innovation aus Deutschland" werden zehn spannende und außenwirtschaftlich relevante Projekte von Elektromobilität und Telematik über Hochgeschwindigkeitszüge bis Logistik vorgestellt.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Mercedes-Benz" alt="ots.Audio: Neuer Mercedes-Benz Citaro:
Sicherer, einladender und sparsamer
Mercedes-Benz">
Datum: 20.05.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 410095
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobilität der Zukunft - Bundesverkehrsministerium mit Topthemen beim Weltverkehrsforum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).