Eröffnung: SKODA ist Partner der Ausstellung "Wald!" im Automobil Forum Unter den Linden
(ots) - Mit der Unterstützung der Ausstellung
"Wald!" im Automobil Forum Unter den Linden in Berlin, die vom 19.
Mai bis zum 21. Juni kostenfrei zu sehen ist, bekräftigt SKODA sein
Bekenntnis zum sinnvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und
zum Schutz der Umwelt. Ausführlich widmet sich die von SKODA als
Partner der Nationalen Naturlandschaften und der Kampagne "Wir sind
Wald" geförderte Ausstellung den deutschen Wäldern in 14
Nationalparks, 16 Biosphärenreservaten und über 100 Naturparks.
Baumarten werden vorgestellt, Waldbewohner präsentiert und die
Notwendigkeit des Wandels vom Monokultur- zum Mischwald thematisiert.
Großformatige Bilder des renommierten Berliner Naturfotografen Josef
Vorholt sensibilisieren den Betrachter, den Wald emotional in all
seiner Schönheit und Vielfalt zu entdecken.
Das UNO-Themenjahr 2011 "Internationales Jahr der Wälder" ist
daneben Auftakt für eine langfristig angelegte Partnerschaft zwischen
SKODA und EUROPARC, Träger der Nationalen Naturlandschaften als
Dachmarke der deutschen Schutzgebiete. Gemeinsam machen die
Kooperationspartner unter dem Motto "Wir sind Wald" auf die
Schönheiten und die Bedeutung der Wälder aufmerksam. Dabei stehen
konkrete Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherung der Wälder sowie
interessante Veranstaltungen und spannende Umweltbildungsprojekte im
Mittelpunkt der Aktivitäten. Denn der Naturschatz Wald dient auch
künftigen Generationen als Lieferant für den erneuerbaren Rohstoff
Holz, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, als Trinkwasserspeicher,
als Klimaschützer sowie als wunderschöne Landschaft für Sport,
Freizeit und Erholung. Auf www.wir-sind-wald.de werden all diese
Aktivitäten und Veranstaltungen vorgestellt.
Die Ausstellung "Wald!" lädt jedoch nicht nur zu einem Ausflug in
die Natur ein - und das mitten in der Stadt. Sie bietet auch jedem
Besucher die Möglichkeit, sich an einem wegweisenden
Renaturierungsprojekt im Naturpark Dahme-Heideseen südöstlich von
Berlin zu beteiligen. Dabei handelt es sich um Forste, die vor ca. 60
Jahren nahe Storkow ausschließlich zum Zweck der Holzerzeugung
angepflanzt wurden. Etwa 80 Prozent der brandenburgischen Wälder
bestehen aus Kiefernforsten. Mit dem Projekt wird der Grundstein
gelegt, um aus Kiefern-Monokulturen wieder einen strukturreichen
Laubmischwald entstehen zu lassen, der einen Lebensraum für eine
Vielzahl von Tieren und Pflanzen bildet. In einer ersten Phase werden
dazu am Südwestrand des Naturschutzgebietes "Groß Schauener
Seenkette" auf einer Fläche von 8.600 Quadratmetern 880 Winterlinden,
Flatterulmen und Stieleichen gepflanzt. Die Heinz Sielmann Stiftung
engagiert sich hier für den Schutz vom Aussterben bedrohter
Tierarten, wie dem Fischotter, der Trauerseeschwalbe oder der
Rohrdommel. Jeder Ausstellungs-besucher kann auf einem Ergometer
einen Quadratmeter Waldumbau "erradeln", der dann von SKODA
finanziert wird.
Einen Malwettbewerb gibt es für Kinder im Alter bis zu zwölf
Jahren. Auf den Sieger wartet ein Wochenende für eine vierköpfige
Familie in einem GreenLine Hotel. Für die Fahrt stellt SKODA einen
Yeti GreenLine zur Verfügung. Die Ausstellung wird nach der Premiere
in Berlin in mehreren deutschen Städten zu sehen sein.
Verantwortliches Handeln in der und für die Gesellschaft gehört
für SKODA zur langjährigen Tradition als Automobilhersteller, der
sich vor allem in der Pflicht zum sinnvollen Umgang mit Ressourcen
und damit zur Verbesserung automobiler Standards sieht. Die
GreenLine-Serie, die SKODA über alle Modellreihen anbietet, zeigt,
dass es Wege gibt, nicht nur mit geringen Verbrauchswerten mobil zu
sein, sondern auch über die Langlebigkeit des Fahrzeugs eine deutlich
bessere Nutzung zu ermöglichen. Laut VCD-Umweltliste 2010/2011
gehören die SKODA Modelle Fabia Combi GreenLine und Octavia Combi
GreenLine zu den umweltverträglichsten Autos.
Auch der ADAC bescheinigt SKODA beste Umwelteigenschaften. Beim
ADAC EcoTest wurde der Superb Combi GreenLine nicht nur mit fünf
Sternen ausgezeichnet, er hat mit 93 Punkten auch das zweithöchste
bisher ermittelte Ergebnis erzielt. Damit liegt der SKODA Superb
Combi in seiner GreenLine-Version noch vor verschiedenen Hybrid- und
Erdgasmodellen anderer Hersteller. In der Gesamtwertung des aktuellen
EcoTest erreichte SKODA mit der Bestnote 1,0 den ersten Platz.
Die GreenLine-Technologie führt den Umweltgedanken von SKODA
konsequent fort und gibt dem Fahrer die Möglichkeit, aktiv zum
Klimaschutz beizutragen: So gelang es dem österreichischen
"Langstreckenspezialisten" Gerhard Plattner bei einer
Spritspar-Rekordfahrt mit dem Fabia GreenLine 2.006 Kilometer mit
einer Tankfüllung zurückzulegen. Das bedeutet einen Verbrauch von nur
2,21 Liter/100 km.
"WALD!" 19. Mai bis 21. Juni 2011 (geschlossen am 21.5.) im
Automobil Forum Unter den Linden, Unter den Linden 21 (Ecke
Friedrichstraße), Berlin-Mitte, täglich 10.00 - 20.00 Uhr, Eintritt
frei. www.automobilforum-berlin.de, Tel. 030 2092 1200
Pressekontakt:
Karel Müller
Telefon 06150 / 133115
Telefax 06150 / 133129
Mailto: karel.mueller(at)skoda-auto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.05.2011 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409451
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weiterstadt / Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eröffnung: SKODA ist Partner der Ausstellung "Wald!" im Automobil Forum Unter den Linden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).