InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU Kommission genehmigt weitere 21 Millionen Euro für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Rostock - Ber

ID: 409228

(LifePR) - Die EU Kommission hat eine weitere Tranche von 21 Millionen Euro aus dem EFRE Fonds für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Rostock - Berlin genehmigt. Es ist das erste Modul der Förderung des Großprojekts aus der neuen EU-Förderperiode 2007-2013.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer begrüßt den Beschluss der EU Kommission: "Der Ausbau der Eisenbahnstrecke Rostock - Berlin stärkt die Schienenverbindungen innerhalb Europas. Zudem verbessern wir damit die Anbindung der Ostseeregion an die Hauptstadt und die Vernetzung innerhalb der Region."
Die Eisenbahnstrecke Rostock - Berlin ist Bestandteil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN) und verlängert die Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-Mailand-Neapel in Richtung Skandinavien.
Sie soll in drei Stufen bis 2015 auf 25,0 Tonnen Radsatzlast für den Güterverkehr und 160 km/h für den Personenverkehr ausgebaut werden. Die Fahrzeit zwischen Rostock und Berlin soll sich so auf 116 Minuten reduzieren. Die Gesamtkosten für die Maßnahme werden auf rund 737 Millionen Euro geschätzt. Die Komplementärfinanzierung erfolgt inzwischen aus Mitteln der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung. In den Förderjahren 2000-2006 wurden bereits rund 87 Millionen Euro aus dem EFRE geleistet. Neben den jetzt genehmigten 21 Millionen Euro ist die Beantragung weiterer 59 Millionen Euro aus dem EFRE geplant. Voraussetzung für die Förderung mit EU-Mitteln ist die Ausrüstung mit dem europäischen Sicherheitssystem ETCS.
Der Einsatz der Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Rostock - Berlin ist Bestandteil des EFRE-Bundesprogramms für Verkehrsinfrastruktur 2007-2013. Das Programm kann sich bis 2015 an der Finanzierung von Investitionen in die Bundesverkehrswege bestimmter Regionen beteiligen. Dazu gehören die neuen Bundesländer und die Region Lüneburg, die als "Konvergenzregionen" einen besonderen Förderstatus aufweisen. Das Programm hat ein Finanzvolumen von 2,3 Milliarden Euro. Davon werden 1,5 Milliarden Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert, die übrigen Mittel kommen überwiegend aus dem Bundeshaushalt.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Studie von mietwagenmarkt.de mitüberraschendem Ergebnis: Immer mehr Autofahrer wollen umweltfreundli Dunlop ist Partner der Hamburg-Berlin-Klassik 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.05.2011 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 409228
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU Kommission genehmigt weitere 21 Millionen Euro für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Rostock - Ber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.