InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kreativpreisträger werden zur "Klasse! Im Grünen" eingeladen

ID: 408860

(LifePR) - Selbst das Wetter konnte die gute Stimmung nicht trüben. 18 Schülermannschaften - also über 180 Teilnehmerinnen plus Lehrer, Eltern und Fans - waren am 17. Mai ins Edmund-Plambeck-Stadion nach Norderstedt gekommen, um zum fünften Mal den Fair Play Cup der Stadtwerke Norderstedt auszuspielen. Zehn Mädchen- und acht Jungenteams spielten in jeweils eigenen Turnieren auf insgesamt drei Plätzen die begehrten Trophäen aus. "Eine tolle Veranstaltung, die sich fest in Schleswig-Holstein etabliert hat und das Thema Fair Play im Sport in die Öffentlichkeit rückt", freute sich Eddy Münch, Beauftragter für soziale Belange im Vorstand des SHFV und Mitinitiator der Veranstaltung. Es waren leidenschaftlich geführte Spiele, die zum weitaus größten Teil auf einem sehr ansprechenden Niveau standen. Bemerkenswert war wieder einmal, dass die Spiele auch ohne Schiedsrichter völlig problemlos abliefen. Die für Konfliktfälle vorgesehenen Mediatoren am Spielfeldrand mussten nur äußerst selten in das Spielgeschehen eingreifen und hatten sichtlich mehr mit Wind und Wetter als mit den Spieler/innen zu kämpfen.
Bei den Mädchen siegte das Team der Gemeinschaftsschule vom Seminarweg vor der II. Mannschaft des Lessing Gymnasiums aus Norderstedt und der Leibnitz Privatschule Bad Bramstedt. Bei den Jungen brillierte das Team der Richard Hallmannschule aus Trappenkamp und siegte vor der Gemeinschaftsschule vom Seminarweg und der Dahlmannschule Bad Segeberg.
Eine weitere Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren erfuhr auch der Kreativwettbewerb der Teilnehmer zum Thema "Fair Play". Beeindruckend in Quantität und Qualität waren die diesjährigen Beiträge, die ausführlich vor der Siegerehrung vorgestellt wurden. Dabei siegte eine gelungene Formationstanzeinlage der Mädchen von der Schule im Alstertal aus Nahe. Selbst HSV-Torwartlegende Richard Golz zeigte sich sichtlich beeindruckt von den künstlerischen Beiträgen der jungen Kickerinnen und Kicker.




Die Kreativpreissiegerinnen aus Nahe freuten sich riesig über einen besonderen, ganz aus Blumen hergestellten Pokal. Gestiftet wurde dieser von der Landesgartenschau Norderstedt. Deren Maskottchen übereichten den Mädchen aber nicht nur den "Blumenpott", sondern zu deren großer Freude auch Karten für die Landesgartenschau im Rahmen der Aktion "Klasse! Im Grünen". Die Siegerinnen werden einen Tag auf der Gartenschau verbringen und an der Klasse! Im Grünen, dem Umweltbildungsprogramm, teilnehmen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Geld sparen durch gute Dämmung GAF successfully completes provision of services in Western Madagascar for the UN-IFAD and ESA
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.05.2011 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

derstedt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kreativpreisträger werden zur "Klasse! Im Grünen" eingeladen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesgartenschau Norderstedt 2011 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Landesgartenschau groovt und swingt ...

Nach dem FolkFest und noch vor dem KlassikFest im August steht das JazzFest im Veranstaltungsplan der Musikfeste auf der Landesgartenschau. Am 2. und 3. Juli werden acht Formationen die Besucher der Landesgartenschau mit der laut dem großen Dave Br ...

Alle Meldungen von Landesgartenschau Norderstedt 2011



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 476


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.