InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ePass-Technologie von Entrust als neuer Standard für dänische EAC-Migration

ID: 408753

(ots) - Entrust, Inc. ist bereits für
vielerlei Regierungsprojekte weltweit verantwortlich und hat nun mit
einem Übereinkommen zur Migration der ePass-Infrastruktur der
dänischen Nationalpolizei (Rigspolitiet) auf Extended Access Control
(EAC)-Standard unterzeichnet. Entrust hat den ursprünglichen Anbieter
der Basic Access Control (BAC)-Trust-Infrastruktur verdrängt und
unterstützt Dänemark nun dabei, die neuesten Standards der
Europäischen Union (EU) für Biometrie und ePass-Sicherheit zu
integrieren.

Das Übereinkommen basiert auf der Zusammenarbeit zwischen Entrust
und Nets, einem Vertrauenspartner von Entrust. Nets ist ein dänischer
Technologie-Anbieter, der zu den grössten Unternehmen in Nordeuropa
gehört und sich auf Zahlungskarten, Zahlungslösungen und den
Austausch von Zahlungsinformationen spezialisiert hat. Das Projekt
wird zu Beginn zunächst 670.000 EAC-ePässe ausstellen, wird zukünftig
aber jedem Dänen, der einen Antrag auf einen Pass über die dänische
Nationalpolizei stellt, einen Pass ausstellen.

Es handelt sich dabei nicht um die erste Partnerschaft zwischen
Entrust und einer dänischen Institution. Die Identifizierungs- und
Public-Key-Infrastruktur (PKI)-Technologie von Entrust läuft derzeit
über die nationale ID des Landes, ein von DanID (eine
Tochtergesellschaft von Nets) verwaltetes Projekt. Dänemark hat
bislang 3,5 Millionen Personalausweise ausgestellt.

"Bei EAC handelt es sich um den höchsten Standard für
internationale Grenzsicherheit und Reisepapiere, und Entrust ist
stolz darauf, mit der dänischen Nationalpolizei zusammenzuarbeiten,
damit das Land die Technologie so schnell wie möglich nutzen kann",
so Entrust-Präsident und CEO Bill Conner. "Sowohl bei ePass-Projekten
als auch bei nationalen ID-Programmen gehört Dänemark zu den
fortschrittlichsten und innovativsten Ländern der Welt."





Entrust entwickelt eine umfangreiche PKI-Architektur für das
EAC-Projekt, darunter die Funktionen Country Signing Certification
Authority (CSCA), Country Verifying Certification Authority (CVCA),
Document Verifying Certification Authority (DVCA) und einen
vollständigen Single Point of Contact (SPOC).

Das EAC-Protokoll gewährleistet, dass nur autorisierte
Inspektionssysteme auf die biometrischen Daten zugreifen können (z.B.
Iris-Scan-Augencheck und/oder Fingerabdruck), die auf dem
kontaktlosen Chip des ePass gespeichert sind. Die Spezifikation
beschreibt eine Architektur zu Gerichtsbarkeiten übergreifender
Aktivierung der Passkontrollsysteme, um den kontaktlosen Chip des
Passes zu authentifizieren, sowie der Genehmigung für diese
Passkontrollsysteme, auf die geschützten Biometriedaten zugreifen zu
können.

Die dänische Nationalpolizei hat ihren Hauptsitz im
"Polititorvet" in Kopenhagen, wo sich verschiedene Abteilungen wie
Ermittlungen zu IT-Kriminalität, Gerichtsmedizin,
Strassenverkehrsordnung sowie Überwachung verschiedener Milieus wie
Drogen, Biker, Banden und Prostitution befinden. Auch die
Zusammenarbeit mit der Polizei anderer Länder wird von hier aus
koordiniert.

Die Institution ist in fünf Bereiche unterteilt, in denen unter
anderem Angestellte in der Verwaltung, Rechtsanwälte, Polizeibeamte
in den Bereichen Haushaltspläne und Rechnungsführung, IT- und
Telefontechnik, Polizeiausstattung und Fahrzeuge, Personal und
Bildung as sowie Presse und Information beschäftigt sind.

Weitere Informationen zu SPOC oder dem ePass von Entrust finden
Sie unter visit entrust.com/epassport.

Informationen zu Entrust

Entrust liefert identitätsbasierte Sicherheitslösungen und
versorgt Unternehmen, Kunden, Bürger und Websites von über 4.000
Organisationen in 60 Ländern. Entrusts identitätsbasierte
Vorgehensweise bietet einen genauen Ausgleich zwischen
Erschwinglichkeit, Kompetenz und Service. Informationen zu starker
Authentifizierung, Betrug, Ermittlungen, digitalen Zertifikaten, SSL
und PKI erhalten Sie unter 888-690-2424, E-Mail entrust(at)entrust.com
oder unter der Website www.entrust.com.

Entrust ist in den USA und/oder bestimmten anderen Ländern ein
eingetragenes Warenzeichen von Entrust, Inc. In Kanada ist Entrust
ein eingetragenes Warenzeichen von Entrust Limited. Alle Entrust
Produktnamen sind Warenzeichen oder registrierte Warenzeichen von
Entrust, Inc. oder Entrust Limited. Alle anderen Firmen- und
Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20060720/NYTH074LOGO)

Verfügbare(r) Bereichsexperte(n): Klicken Sie für Informationen
von einem oder den aufgeführten Experten auf den entsprechenden Link.

Bill Conner

https://profnet.prnewswire.com/Subscriber/ExpertProfile.aspx?ei=96763



Pressekontakt:
Lindsey Jones, Pressekontakt,
+1-972-728-0374,lindsey.jones(at)entrust.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IntraLinks Deal Flow Indicator(TM): 24-prozentige Erhöhung der weltweiten Fusions- und Übernahmeakti Adfortel liegt im Trend Neue Version des VoiceAds Engine Campaign Manager
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2011 - 02:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dallas


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ePass-Technologie von Entrust als neuer Standard für dänische EAC-Migration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Entrust, Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Entrust, Inc.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.