InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Souvenir statt Sondermüll: Oldenburger Tourismus GmbH verwandelt grenzüberschreitende Kunst in Souve

ID: 408399

Wohin mit alten Werbebannern? Wer im Rahmen von Werbemaßnahmen PVC - Banner produziert hat, steht irgendwann vor der Frage der korrekten Entsorgung. Gut, wenn daraus kein Sondermüll wird, sondern die Banner sinnvoll weiterverwendet werden: Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) hat in diesem Jahr ihr bewährtes und beliebtes Angebot erweitert. Aus rund 300 kunstvoll gestalteten Werbeträgern wird derzeit eine neue Taschen-Kollektion hergestellt, die auf ihre Art außergewöhnlich ist. Jede Tasche sieht anders aus und ist ein Unikat.


(IINews) - Erhältlich sind die Taschen in den Tourist -Informationen der Städte Oldenburg, Aurich und Groningen sowie im Schloss Clemenswerth.

Im vergangenen Jahr hat man in Groningen, Ostfriesland und im Emsland vergessene Geschichten von Menschen, ihren Familiendramen, ihrem Glück und ihren Erwartungen gesammelt. Es sind persönliche Geschichten über Schmuggelrouten, grenzüberschreitende geheime Liebschaften, aber auch Geschichten von Austauschstudenten und Menschen, die in den letzten Jahren auf die jeweils andere Seite der Grenze gezogen sind. Davon ließen sich zehn niederländische und deutsche Künstler inspirieren.

Sie fertigten auf Grundlage dieser Geschichten Entwürfe für Banner, Transparente und Flaggen an. Das Ergebnis konnte im November/ Dezember des vergangenen Jahres auf rund 300 dieser Objekte, im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung in Groningen, im deutsch-niederländischen Grenzgebiet sowie in der Stadt Oldenburg, bewundert werden.

Mit diesem Projekt rückte das Groninger Forum die sich ändernde Bedeutung der deutsch-niederländischen Grenze ins Rampenlicht. Unter dem Motto „De Grens Voorbij / Die Grenze überwunden“ organisierte das Forum in enger Kooperation mit deutschen Partnern, wie beispielsweise dem städtischen Kulturamt Oldenburg, diese Veranstaltung.

In der Oldenburger Tourist - Information können sich ab sofort Gäste aus Nah und Fern diese illustrierten Geschichten mit nach Hause nehmen. Das städtische Kulturamt und die OTM GmbH lassen gemeinsam aus den Bannern exklusive Taschen fertigen. Die Fertigung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Sozialen Arbeitsstätte des Caritas Verein Altenoythe e.V., die sich auf das Vernähen dieses Materials spezialisiert hat.

Entstanden sind Umhängetaschen in unterschiedlichen Größen (klein 19,90 € und groß 24,90 €) und zusammenfaltbare Einkaufstaschen (2,50 €).



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Oldenburg hat über 160.000 Einwohner und ist Oberzentrum des nordwestlichen Niedersachsens. Zusammen mit Bremen bildet die Stadt eine der elf europäischen Metropolregionen Deutschlands. 2009 war Oldenburg „Stadt der Wissenschaften“: An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee. Wichtige kulturelle Aushängeschilder sind das Oldenburgische Staatstheater, das Horst-Janssen-Museum sowie das großherzogliche Schloss mit Sammlungen und Ausstellungen zur Kunst- und Kultur-Geschichte. Der Kramermarkt, eines der fünf größten Volksfeste Deutschlands lockt im Oktober 1,5 Mio. Besucher an. Weitere Veranstaltungs-Highlights sind die Keramiktage, die größte Kinder- und Jugendbuchmesse Deutschlands, das Internationale Filmfestival sowie verschiedene sommerliche Musikfestivals aller Stilrichtungen. Die Verkehrsanbindung durch Autobahnen, ICE, den Hafen an der Hunte und den nahen Flughafen in Bremen sind optimal, das bevorzugte Verkehrsmittel in der Stadt ist das Fahrrad.
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ist zuständig für die touristische Vermarktung und das StadtMarketing der Übermorgenstadt. Warum macht sie das? Damit Oldenburg noch mehr Fans und Bürger bekommt, damit sich Unternehmen ansiedeln und neue Arbeitsplätze schaffen, damit Touristen anreisen, um hier eine gute Zeit zu haben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Markt 22
26122 Oldenburg
Bettina Tammen
Tel. 0441 / 36161331
presse(at)oldenburg-tourist.de
www.oldenburg-tourist.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Android oder Blackberry - Hauptsache ist doch der Spaßfaktor! Fern- und Nahweg bekommen...
Bereitgestellt von Benutzer: OTM
Datum: 18.05.2011 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 408399
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Souvenir statt Sondermüll: Oldenburger Tourismus GmbH verwandelt grenzüberschreitende Kunst in Souve"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.