InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die 80er Jahre: Geschichte wird gemacht

ID: 406742

Fünf Jahrzehnte Honda in Deutschland / Teil 3 von 5

(LifePR) - Vom ersten PC bis zum Start des Privatfernsehens, vom Einzug der Grünen in den Deutschen Bundestag bis zum Super-GAU von Tschernobyl reichen die Themen, die die 80er Jahre in den Geschichtsbüchern hinterlassen. Für Deutschland endet das Jahrzehnt mit einem lange herbeigesehnten Ereignis: Im November 1989 bringt die Öffnung der deutsch-deutschen Grenze endlich wieder zusammen, was zusammen gehört. Auch Honda zählt in den 80ern zu den Gewinnern - zu Beginn durch eine Produktpalette, die bestens ankommt, und unmittelbar nach der Wende, weil das Unternehmen im Osten dank vieler neuer Partner schnell breit aufgestellt ist.
Stilbildendes Design
Mit der Vorstellung des so genannten "Wonder-Civic" (1983-1987) leitet Honda eine Wende in der bisherigen Modellpolitik ein. Frische, straffe Linien sind das optische Erkennungsmerkmal dieser neuen "europäischen" Modellreihe. Aufgrund seines außergewöhnlichen Designs gilt der Civic 3-Türer noch heute als stilbildend.
Sportlich, schick, aber auch sparsam: Der CR-X
Das CR-X Coupé wird auf Anhieb zum Synonym für einen kleinen, leistungsstarken, dabei aber gleichzeitig sparsamen Sportwagen. Auch die folgenden Generationen des CR-X treffen den Geschmack sportlich ambitionierter Fahrer und Fahrerinnen. Denn wie viele Honda-Automobile zuvor erreicht auch der CR-X einen sehr hohen Frauenanteil in der Verkaufsstatistik.
Ausbau der Modellpalette
Hondas Modellpalette wird in den 80er Jahren noch um zwei weitere wichtige Modelle erweitert: 1984 erscheint der kleine Kompaktwagen Jazz, zwei Jahre später rollt die erste Generation des Sechs-Zylinder-Oberklassemodells Legend vom Band.
Ein goldenes Lenkrad für den Civic
Dem Civic der vierten Generation werden im Jahre 1987 - insbesondere als Modell eines Importeurs - besondere Ehren zuteil: Er erhält die begehrte Trophäe "das Goldene Lenkrad" der Wochenzeitung Bild am Sonntag.
Reihenweise Weltmeistertitel




Siege sind gut fürs Image. Wie kein anderer japanischer Hersteller profitiert Honda auch in Deutschland von Erfolgen im Rennsport. Drei Jahre nach Hondas Wiedereinstieg in die Formel 1 im Jahr 1983 dominiert der Williams-Honda FW11 mit seinem über 1.000 PS starken V6-Honda-Motor die Königsklasse des Automobilsports.
Nach neun Siegen sichern die Fahrer Nigel Mansell und Nelson Piquet schon vor dem letzten Rennen die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft für Williams-Honda. Der Titel wird bis einschließlich 1991 fünfmal erfolgreich verteidigt.
Technologietransfer von der Rennstrecke auf die Straße
Insbesondere im Motorradbereich kommt Honda das Know-how aus dem Rennsport zu Gute. So wie beim sportlichsten Ableger der Bol d'Or-Baureihe, der CB1100 R von 1980. Sie ist technisch eng mit den RCB-Rennmaschinen verwandt, die über Jahre die Langstrecken-WM dominieren.
Einen weiteren unter zahlreichen technischen Leckerbissen aus den 80er Jahren präsentiert Honda 1980 auch mit dem Modell CX 500 TC mit Turboaufladung. Zwar währt die Ära des Turbo-Power-Bikes nur kurz, doch Honda festigt in den 80er Jahren immer wieder seinen Ruf als innovativster Motorradhersteller. Ob die Einführung der Vierventiltechnik, zahnradgetriebene Nockenwellen oder ovale Kolben: In punkto Neuentwicklungen kann Honda kein Wettbewerber das Wasser reichen.
Grünpflege auf höchstem Niveau
Die auch in den 80ern stetig wachsende Zahl treuer Honda-Kunden besteht keinesfalls nur aus Bikern und Autofahrern. Als Honda 1984 seinen ersten Rasentraktor präsentiert, geht ein Ruck durch die deutschen Gärten. Was der CR-X für junge Autofans bedeutet, ist der HT 3810 für die ambitionierten Rasenliebhaber. Wer etwas auf sich hält, will ihn haben. Einen außerordentlichen hohen Status genießen die so genannten Honda Power Products hierzulande längst auch bei Freizeitkapitänen: Ein Honda-Außenborder am Heck gilt als Statussymbol.
Die ersten Teile der Serie und weitere Informationen zum 50-jährigen Honda-Jubiläum in Deutschland stehen unter www.hondanews.eu zum Download bereit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Werk und Stadt im Dialog - Ausstellungüber das Mercedes-Benz Werk Sindelfingen eröffnet Fulda macht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.05.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406742
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enbach


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die 80er Jahre: Geschichte wird gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Honda Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MotoGP-Weltmeister Marc Marquez ...

Der Spanier Marc Marquez hat sich am Wochenende zum Weltmeister der MotoGP gekrönt und damit Rekord um Rekord aufgestellt. Gleichzeitig feiert Honda den dritten Konstrukteurstitel in Folge und den damit 20. insgesamt in der höchsten Katego ...

Honda bereit für den WTCC-Einstieg ...

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen ...

Alle Meldungen von Honda Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.