FleetCompany und Fleet Logistics schließen sich zu internationalem Marktführer bei unabhängigem Flot

(ots) -
Die TÜV SÜD-Tochter FleetCompany und Fleet Logistics mit Sitz in
Brüssel haben jetzt eine strategische Partnerschaft vereinbart und
streben durch diesen Schritt die Marktführerschaft beim unabhängigen
Flottenmanagement auf internationaler Ebene an. Mit der
Zusammenarbeit bauen die Flottenspezialisten das Fuhrparkgeschäft
deutlich aus und planen eine Verdoppelung des Bestandes von derzeit
100.000 Fahrzeugen.
Durch die vereinbarte langfristige Partnerschaft entsteht auf
einen Schlag der mit Abstand größte Dienstleister für unabhängiges
Flottenmanagement in Europa. Fleet Logistics betreut derzeit einen
Bestand von 75.000 Fahrzeugen, die FleetCompany managt rund 25.000
Fahrzeuge. Ziel der Partnerschaft ist, den Bestand der betreuten
Fahrzeuge auf 200.000 auszubauen.
Während die zum TÜV SÜD-Konzern gehörende FleetCompany ihre
Dienstleistungen bislang weitgehend auf den nationalen Raum
konzentriert, ist Fleet Logistics hauptsächlich auf internationaler
Ebene tätig und zählt im europäischen Raum zu den bekanntesten Marken
der Branche.
In der neuen Partnerschaft setzt Fleet Logistics seinen
Schwerpunkt weiter darauf, im Auftrag internationaler Kunden Verträge
über umfassende Leasingleistungen auszuhandeln und deren Umsetzung zu
überwachen. Die FleetCompany wird sich dagegen auf Kaufflotten
konzentrieren. Durch die Bündelung an Expertenwissen, Infrastruktur
und Größe auf internationaler Ebene können Flottenbetreiber optimal
dabei unterstützt werden, Flotten- und Fuhrparkkosten zu senken und
zu kontrollieren: "Eine ganz große Stärke ist, dass wir unsere
Dienstleistungen für international agierende Unternehmen über die
nationalen Grenzen hinweg erbringen können", betont Bernhard
Kerscher, Sprecher der Geschäftsführung der TÜV SÜD Auto Service
GmbH.
Keinen Einfluss hat die strategische Partnerschaft auf den
Marktauftritt beider Unternehmen. Die eingeführten Marken Fleet
Logistics und FleetCompany bleiben bestehen, die FleetCompany wird
aber künftig den Zusatz "Part of Fleet Logistics" führen. Die Leitung
der gemeinsamen Aktivitäten liegt in den Händen von Peter Soliman,
der weiterhin als Geschäftsführender Gesellschafter der Fleet
Logistics fungiert. Die Geschäfte der FleetCompany werden weiter von
Roland Vogt geführt.
"Die globale Infrastruktur von TÜV SÜD ermöglicht es uns, aus
einer stabilen und finanzstarken Position heraus das internationale
Wachstum weiter zu forcieren. Durch die Partnerschaft mit der
FleetCompany können wir Unternehmen, die ihre Fahrzeuge selbst
finanzieren anstatt zu leasen, jetzt auch reine
Flottenmanagementlösungen anbieten", unterstreicht Peter Soliman.
"Für die Kunden beider Unternehmen bringt die Partnerschaft
erhebliche Vorteile. Wir decken jetzt das komplette Spektrum der
Dienstleistungen zum Thema Flottenmanagement ab. Das nicht nur
national, sondern vor allem auf internationaler Ebene", sagt Roland
Vogt.
Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Pressekontakt:
Frank Volk
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
MOBILITÄT
Westendstraße 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: frank.volk(at)tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406545
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"FleetCompany und Fleet Logistics schließen sich zu internationalem Marktführer bei unabhängigem Flot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG tuev_sued_fleetcompany_fleetlogistics.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).