InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erster Wettkampf des 3. Internationalen IRB Deutschland Pokal / Schlauchboot-Rettungsteams vom 19.-2

ID: 406319

(ots) - Mit Spannung schauen die Ausrichter des
diesjährigen offenen IRB-Deutschlandpokals auf die Wetterkarte.
Nachdem der Wettkampf in Haffkrug-Scharbeutz im vergangenen Jahr fast
einem Frühjahrssturm zum Opfer fiel, sind die Aussichten für die 15
gemeldeten Teams in diesem Jahr deutlich besser. "Wir gehen davon
aus, dass der Wettkampf wie geplant stattfinden kann", berichtet
Henning Otto, DLRG-Beauftragter für den Wettkampf und hofft auf
zahlreiche Zuschauer an der Seebrücke von Haffkrug. Schließlich wird
ihnen spektakulärer Sport geboten. Bei den IRBs (Inflatable Rescue
Boats) handelt es sich um schnelle, speziell motorisierte
Schlauchboote, die insbesondere für den Rettungseinsatz in der
Brandungszone konzipiert sind. Und genau diese Anforderungen spiegeln
sich auch in den sportlichen Disziplinen wieder, bei denen die Teams
vom Strand aus mit den Booten starten, eine oder mehrere Personen aus
dem Wasser retten und mit ihnen direkt auf den Strand zurückfahren.
"Das sieht bei den guten Teams sehr leicht aus, ist aber harte
Arbeit", berichtet Otto. Bootsführer und Rettungsschwimmer müssen
perfekt zusammenarbeiten, auf Wellen und Strömungen achten und
Geschwindigkeit sowie Lenkbewegungen genau abstimmen. Neben der
Bootsbeherrschung geht es aber auch um die Sprint- und
Rettungsschwimmqualitäten der Teams.

Die DLRG setzt seit einigen Jahren diese neue Rettungstechnik ein,
seither trainieren einige Mannschaften auch für den sportlichen
Vergleich. "Das Nonplusultra in Europa sind aber die Teams aus
Wales", weiß Otto zu berichten. Dort setzt man IRBs schon länger
erfolgreich für die Rettung ein und hat einige Tricks und Kniffe auf
Lager, die sich die deutschen Mannschaften gerne abschauen wollen.

Im vergangenen Jahr klappte das schon ganz gut, DLRG Mannschaften
konnten trotz des durch Sturm und Kälte verkürzten Wettkampfprogramms




einige Medaillen gewinnen und so rechnen die Veranstalter auch 2011
wieder mit einigen deutschen Siegen.

Zuschauer können bereits am Donnerstag beim Training der Teams
zusehen, die Wettkämpfe beginnen am Freitagmittag. Am Samstag finden
die Finalläufe statt.

Die Teilnehmer in der Übersicht

DLRG Mannschaften:

Bückeburg, Durlach 1, Durlach 2, Friedberg-Bad Nauheim, Kleve,
Ostseebad Prerow, Regensburg, Rheda-Wiedenbrück, Troisdorf

International:

Großbritannien mit Wales 1, Wales 2, Wales 3, Wales 4, Wales 5
sowie Polen 1

Mehr Informationen und Ergebnisse unter http://k.dlrg.de/sport



Pressekontakt:
Henning Bock
Tel.: 0 57 23 . 955 - 442
mobil: 0 17 5 . 1 60 27 55

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Finnland Eishockey-Weltmeister Licht und Schatten am Nürburgring: BMW erneut auf dem Podest, Schrecksekunde für Priaulx
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 406319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bad Nenndorf


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster Wettkampf des 3. Internationalen IRB Deutschland Pokal / Schlauchboot-Rettungsteams vom 19.-2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG zum Baden im Rhein: Verbote leider unumgänglich ...

Nach Düsseldorf, Neuss und Meerbusch hat nun auch Krefeld ein Badeverbot für den Rhein verhängt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) begrüßt diese Maßnahme:"Der Rhein ist mit seinen starken Strömungen und dem intensiven Schif ...

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen ...

- DLRG Auswahl holt 13 Medaillen- Drei neue Weltrekorde- Nina Holt erfolgreichste Rettungssportlerin aller ZeitenAuch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei den 1 ...

DLRG Zwischenbilanz 2025: mindestens 236 Menschen ertrunken ...

- Rund drei Viertel der Todesfälle in Seen und Flüssen- Jugendliche und junge Männer sind häufiger unter den Opfern- Kampagne mahnt Eltern zur AufsichtSeit Beginn der Badesaison Anfang Mai sind in den Gewässern in Deutschland rund 150 Mensche ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.