InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Risiko raus!"



Mehr Sicherheit im Straßenverkehr von Anfang an



Broschüre

ID: 404759

(ots) - Das richtige Fortbewegungsmittel für ein Kind zu
finden, ist gar nicht so leicht. Viele Eltern fragen sich zum
Beispiel, ob ein Zweijähriger schon Laufrad fahren kann oder die
Vierjährige mit einem Kickboard glücklich wird. Orientierung bietet
da die kostenlose Broschüre "Mobile Kinder. Tipps für Kinderfahrzeuge
- vom Rutschauto bis zum Snowboard". Herausgeber sind der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Berlin,
und die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg.

Fahrzeuge für Sommer und Winter

Auf vierzig Seiten werden 15 Fortbewegungsfavoriten von Kindern
und Jugendlichen vorgestellt. Das Rutschauto ist für viele Kinder das
erste eigene "Auto". Größere Kinder steigen dann um auf Laufrad,
Dreirad, Roller oder Go-Kart. Sie werden in der Broschüre ebenso
beschrieben wie etwa Spiel- und Straßenfahrräder, Skateboards,
Rollschuhe und Inline-Skates.

Kauf-Tipps und das richtige Alter

Zu den Beschreibungen kommen Tipps, worauf Eltern beim Kauf achten
sollten und Hinweise zum Alter des Kindes. So flitzen schon
Zweijährige mit dem Laufrad herum. Ein halbes Jahr später sind viele
Kinder dann mit dem Tretroller unterwegs. Der Miniroller ("Scooter",
"Kickboard") ist jedoch, wegen der höheren Unfallgefahr, eher etwas
für Ältere, die mit dem Straßenverkehr vertraut sind.

Spiel- und Straßenfahrrad

Ein Kern der Broschüre sind Spiel- und Straßenfahrräder. Schon
geübte Dreijährige können auf einem Spielfahrrad fahren - und das am
besten ohne Stützräder, denn die tragen nicht von ungefähr den
Beinamen "Stürzräder": Sie verhaken sich leicht in Gullideckeln oder
zwischen Gehwegplatten. Größere Kinder sind oft schon erstaunlich
sicher auf einem Straßenfahrrad unterwegs. Eltern sollten dennoch
vorsichtig sein: Im Straßenverkehr sind viele Kinder noch heillos




überfordert. Frühestens mit acht Jahren kann ein Kind zum Beispiel
erst die Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer einschätzen.

Frühjahrsaktion mit Rabatt für 90 Stück

Drei Exemplare der Broschüre werden kostenlos verschickt.
Bestellungen bitte richten an: DSH, Holsteinischer Kamp 62, 22081
Hamburg, oder: bestellung(at)das-sichere-haus.de. 90 Exemplare, zum
Beispiel zum Verteilen in Kitas oder Eltern-Kind-Einrichtungen,
kosten jetzt im Frühjahr nur 12 statt 20 Euro. Es gibt sie unter
www.das-sichere-haus.de/broschueren.

Präventionskampagne "Risiko raus!" Die DSH ist Partner der
Präventionskampagne "Risiko raus!" der gesetzlichen
Unfallversi-cherung. Unter www.risiko-raus.de gibt es weitere
Sicherheitstipps für den Straßenverkehr.

Hinweis für Printredaktionen:

Das Cover (druckfähiges Format) der "mobile-Kinder"-Broschüre kann
kostenlos her-unter geladen werden unter:
www.das-sichere-haus.de/Presse/Bilder/Titelbilder



Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk(at)das-sichere-haus.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404759
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Risiko raus!"



Mehr Sicherheit im Straßenverkehr von Anfang an



Broschüre
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSH - Aktion Das Sichere Haus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DSH - Aktion Das Sichere Haus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.