Kfz-Gewerbe unterstützt Verbreitung der Rettungskarte
(ots) - Im Ernstfall kann sie Leben retten: die
ADAC-Rettungskarte. Ist sie doch für Rettungskräfte unverzichtbar,
wenn nach schweren Unfällen Karosserien aufgeschnitten werden müssen,
um verletzte Insassen zu bergen. Hinter der Fahrersonnenblende
deponiert, zeigt sie den Helfern beim Einsatz unter anderem, wo sich
die Ansatzpunkte für Schneidwerkzeuge befinden. Mit einer
Informationskampagne unterstützt der Zentralverband Deutsches
Kfz-Gewerbe (ZDK) die Verbreitung der Rettungskarten über die
Kfz-Betriebe. "Die Rettungskarte gehört in jedes Auto", sagte
ZDK-Präsident Robert Rademacher anlässlich der Präsentation des
Info-Pakets für die Innungsbetriebe. "Durch die Teilnahme an der
Aktion unterstreichen unsere Kfz-Betriebe ihre wichtige Funktion als
Sicherheitspartner der Autofahrer." Das Info-Paket enthält Plakate,
Flyer und Scheibenaufkleber. Der Aufkleber an der Frontscheibe weist
auf das Vorhandensein der Rettungskarte im Fahrzeug hin. Sie wird vom
Betrieb ausgedruckt und hinter der Fahrersonnenblende platziert.
"Gerade nach schweren Verkehrsunfällen vergeht oft wertvolle Zeit
bei der Rettung von Insassen", sagt ADAC-Präsident Peter Meyer.
Hochfester Stahl und Karosserieversteifungen ließen selbst stärkste
Rettungsscheren an ihre Grenzen stoßen. Sicherheitsbauteile wie
Gasgeneratoren von Airbags könnten Einsatzkräfte gefährden. Auch das
Auffinden und Abklemmen der Batterie sei bei modernen Pkw ein
Problem. Deshalb müssten Einsatzleiter direkt am Fahrzeug über die
Technik informiert sein. "Gemeinsam mit den Verbänden der
Automobilhersteller haben wir die standardisierte Rettungskarte
entwickelt und freuen uns sehr, dass das Kfz-Gewerbe diese
Sicherheitsaktion aktiv unterstützt", so ADAC-Präsident Meyer.
Weitere Informationen zur Rettungskarte sind im Internet verfügbar
unter www.rettungskarte.de .
Pressekontakt:
Ulrich Köster
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228/ 91 27 270
Fax.:0228/ 91 27 154
Mail: koester(at)kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.05.2011 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe unterstützt Verbreitung der Rettungskarte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).