InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Audi-Konzern: Bestwerte bei Auslieferungen und Ergebnis sowie zusätzliche Arbeitsplätze (mit Bild)

ID: 404359


(ots) -
- 421.900 Auslieferungen der Marke Audi von Januar bis April
- Vorstandsvorsitzender Rupert Stadler bei der Audi
Hauptversammlung: "2011 wollen wir einen neuen
Auslieferungsrekord von 1,2 Millionen Automobilen aufstellen."
- Operatives Ergebnis im ersten Quartal auf EUR 1.115 Mio.
gesteigert
- Finanzvorstand Axel Strotbek: "Wir wollen im Gesamtjahr 2011
auch die Umsatzerlöse und das Operative Ergebnis gegenüber dem
Vorjahr steigern."

Der Audi-Konzern setzt die erfolgreiche Entwicklung im laufenden
Geschäftsjahr weiter fort: Das Unternehmen hat in den ersten vier
Monaten rund 421.900 Automobile der Marke Audi ausgeliefert. Das
Absatzplus gegenüber dem Vorjahr beträgt 17 Prozent. Mit EUR 1.115
Mio. ist das Operative Ergebnis des ersten Quartals auch eine gute
Ausgangsbasis für ein finanziell erfolgreiches Geschäftsjahr 2011.

Im besten ersten Quartal der Unternehmensgeschichte erhöhte der
Audi-Konzern die Umsatzerlöse um 27,3 Prozent auf EUR 10.514 (2010:
8.260) Mio. Dank eines verbesserten Modellmix sowie kontinuierlicher
Prozess- und Kostenoptimierungen hat das Unternehmen das Operative
Ergebnis mit EUR 1.115 (2010: 478) Mio. mehr als verdoppelt. Die
Operative Umsatzrendite knüpft mit 10,6 Prozent zudem nahtlos an das
hohe Niveau des dritten und vierten Quartals 2010 an.

Bei der Hauptversammlung des Automobilunternehmens in Neckarsulm
blickt Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, auf die
beeindruckende Entwicklung der Marke im Jahr 2010 zurück: "Im Jahr
eins nach der Wirtschaftskrise haben wir eine enorme Dynamik erlebt."
Gleichzeitig habe Audi wie in kaum einem anderen Jahr seinen
Premium-Anspruch geprägt und konsequent weitere Segmente und Nischen
besetzt.

Das dynamische Wachstum setzt sich so auch im aktuellen




Geschäftsjahr weiter fort. Von Januar bis April lieferte der Konzern
rund 421.900 Autos der Marke Audi aus. Für das Flaggschiff A8, den A7
Sportback und den A1 war die Nachfrage besonders groß. Stadler
bestätigt in seiner Rede vor den Aktionären der AUDI AG das
Jahresziel: "2011 wollen wir einen neuen Auslieferungsrekord von 1,2
Millionen Automobilen aufstellen." Um die ehrgeizigen Ziele zu
erreichen, will das Unternehmen die Kunden auch in den kommenden
Monaten mit zahlreichen neuen Produkten und Innovationen begeistern.

Neue Modelle 2011

Neben der sportlichen Businesslimousine A6 und dem A6 Avant soll
2011 auch der Audi Q5 hybrid quattro in den Verkauf starten. Bereits
Mitte April hat die Marke mit den Vier Ringen in Shanghai den
kompakten Lifestyle-SUV Audi Q3 vorgestellt. Die Resonanz der
Journalisten, Händler und potenziellen Kunden ist vielversprechend.
Das Unternehmen plant im ersten vollen Produktionsjahr mit einer
Kapazität von 100.000 Fahrzeugen. Der Audi Q3 wird im spanischen
Martorell gebaut. In einem zweiten Schritt plant Audi, den Q3 auch in
China zu fertigen.

Von Januar bis April hat Audi im Reich der Mitte bereits 87.788
Automobile verkauft, ein Plus von 23,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Damit ist China der wichtigste Absatzmarkt für Audi. Auch in
Deutschland gibt die Marke mit den Vier Ringen weiter Gas: Mit 78.487
Auslieferungen erzielt das Unternehmen in den ersten vier Monaten
2011 ein Absatzplus von 14,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
In allen Regionen ist Audi damit klar auf Kurs, das Jahresziel von
1,2 Millionen ausgelieferten Autos zu erreichen.

Auslieferungen, Umsatzerlöse und Operatives Ergebnis steigern

Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation, will neben den
Auslieferungen auch die Umsatzerlöse und das Operative Ergebnis
gegenüber dem Vorjahr steigern. Der Finanzvorstand ist sich aber auch
der Risiken bewusst. Viele Länder - insbesondere in Europa - müssten
sich weiter um die Stetigkeit ihrer konjunkturellen Erholung bemühen:
"Hinzu kommt eine zunehmende Volatilität der für uns wichtigen
Wechselkurse und Rohstoffpreise, welche die Planbarkeit der Zukunft
erschwert." Der Konzern habe sich aber gut abgesichert, um die
Erfolgsgeschichte auch in den finanziellen Kennzahlen
fortzuschreiben. So bleibt der Anspruch des Unternehmens an die Marge
hoch: "Die Operative Umsatzrendite soll sich im Gesamtjahr 2011 am
hohen Wert des Vorjahres von 9,4 Prozent orientieren," sagt Strotbek.

Attraktiver Arbeitgeber - mindestens 2.200 Neueinstellungen in
diesem Jahr

Wesentlicher Erfolgsfaktor, um die ambitionierten Wachstumsziele
zu erreichen, sind die motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des Unternehmens. Deshalb beteiligt die AUDI AG ihre Belegschaft auch
finanziell an der positiven Entwicklung. Für den großen Erfolg im
vergangenen Geschäftsjahr erhält jeder Mitarbeiter durchschnittlich
EUR 6.513 - die höchste Erfolgsbeteiligung in der Audi-Geschichte.
Das Unternehmen stellt dieses Jahr außerdem 1.200 Experten vor allem
in den Kompetenzfeldern Elektromobilität und Leichtbau ein. Zudem
beginnen 700 junge Menschen ihre Ausbildung. Darüber hinaus übernimmt
Audi mindestens 300 Leiharbeitnehmer in ein festes Arbeitsverhältnis.
Bei Akademikern steht Audi ebenfalls hoch im Kurs. Wie das
renommierte Arbeitgeber-Ranking des Beratungsinstituts Trendence
zeigt, ist Audi zum zweiten Mal in Folge bei
Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren der attraktivste
Arbeitgeber. In beiden Studiengängen belegt die Marke mit den Vier
Ringen erstmals auch bei den High Potentials - also bei den besten
Studenten ihres Faches - jeweils Platz eins.

Dialoge Magazin: Das Audi-Technologie-Magazin

Im Rahmen der Hauptversammlung präsentiert Audi-Chef Stadler auch
eine neue Veröffentlichung der Dialoge-Reihe: Das Audi
Technologie-Magazin. Nach einem Umwelt- und einem
Nachhaltigkeits-Magazin lernen Leser in diesem 208 Seiten starken
Heft die Menschen hinter der Audi-Technik kennen. Die Redaktion
berichtet direkt aus der Technischen Entwicklung und erklärt viele
neue Themen: Zum Beispiel Audi connect und die Audi Urban Future
Initiative. Das Unternehmen bietet das Magazin in einem kostenlosen
Abo an. Interessierte können die folgenden Ausgaben unter
dialoge-magazin(at)audi.de bestellen. Informationen und Videos zum Audi
Technologie-Magazin gibt es zudem unter www.dialoge.audi.de .



Pressekontakt:
AUDI AG
Kommunikation Unternehmen
85045 Ingolstadt

Kontakt: Julio Schuback
Pressesprecher Finanz und Organisation
Telefon: +49 841 89-38455
E-Mail: julio.schuback(at)audi.de
www.audi-mediaservices.com/hv2011

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Verhandlungsgeschick / Neues Seminar der Haufe Akademie hilft, schwierige Einkaufsverhandlungen Opel mit neuem Markenauftritt / Start mit weltweiter, selbstbewusster Kampagne für den Insignia (mit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2011 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404359
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neckarsulm


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Audi-Konzern: Bestwerte bei Auslieferungen und Ergebnis sowie zusätzliche Arbeitsplätze (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Audi AG au110348.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Audi AG au110348.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 240


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.