InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zurich warnt vor Glasbetrug / Mit provozierten Glasschäden oder fingierten Glasreparaturen werden im

ID: 403349

(ots) - Die Zurich Versicherung warnt vor immer häufiger
auftretenden Betrugsdelikten durch fingierte Autoglasschäden. Die
Betrugsmuster sind dabei durchaus vielfältig. Meist jedoch werden
arglose und gutgläubige Autobesitzer vorsätzlich getäuscht, ihre
persönlichen Daten erschlichen und ihre Unterschriften durch
vermeintliche legal agierende Autoglasereien gefälscht.

Betrugsfalle "Spontanreparatur"

Auch unter den Anbietern, die sich auf Parkplätzen von Baumärkten
und Supermärkten positionieren, gibt es in Einzelfällen schwarze
Schafe. Diese sind von ihren seriös arbeitenden Kollegen auf den
ersten Blick kaum zu unterscheiden. So fingieren die Betrüger in
einem unbeobachteten Moment Glasschäden an Windschutzscheiben, die
es vorher am Fahrzeug jedoch nicht gegeben hat. Nach der Rückkehr der
Fahrzeugbesitzer wird diesen dann angeboten den Schaden sofort und
vor Ort durch eine Glasreparatur zu beseitigen. Gelockt wird mit
einer "unproblematischen" Abrechnung direkt mit dem Versicherer mit
der gleichzeitigen Ersparnis der Selbstbeteiligung. Die "Reparatur"
erfolgt dann meist qualitativ mangelhaft oder sogar im unerlaubten
Sichtfeldbereich des Fahrers.

Betrugsfalle "Internetinserat"

Eine weitere Masche ist auch das Erschleichen von persönlichen
Versicherungsdaten von Autobesitzern, die ihr Fahrzeug über ein
Internetportal zum Kauf anbieten. Über die im Fahrzeuginserat
vorliegenden Informationen nehmen die Betrüger telefonischen Kontakt
mit dem Autoverkäufer auf. Sie täuschen Interesse an dem Fahrzeug vor
und erschleichen sich im Verlauf des Gesprächs persönliche Daten des
Verkäufers, Angaben zur Fahrgestellnummer, zur Fahrzeugversicherung
und Details zum Deckungsumfang. Mit diesen Informationen wenden sich
die Betrüger an den Versicherer und geben sich als




Autoglasreparaturfirma aus. Die Behauptung: Man habe an dem
entsprechenden Fahrzeug im Auftrag des Fahrzeughalters einen
Steinschlagschaden repariert und bittet nun um Regulierung des
Schadens mit Überweisung auf das "Firmenkonto". Eine gefälschte
Abtretungserklärung des Fahrzeughalters wird gleichzeitig
mitgeliefert. Der Fahrzeughalter bleibt dabei völlig arglos.

Betrugsfällen auf der Spur

Zur Erkennung, Aufdeckung und Bekämpfung von Betrugsfällen hat die
Zurich Gruppe Deutschland eine eigene Abteilung gegründet. "Ziel der
Abteilung zur Bekämpfung von Versicherungsbetrug ist es die redlichen
Kunden vor betrügerischen Machenschaften zu schützen", erklärt
Rüdiger Hackhausen, Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland und
Experte für Betrugsbekämpfung. So recherchiert das 50-köpfige Team
nach Erkennen erster Betrugsanzeichen, ob sich der Anfangsverdacht
erhärtet und nimmt direkt den persönlichen Kontakt mit den
betroffenen Kunden auf. "Bereits in den ersten Gesprächen wird eine
Vielzahl von betrügerischen Fällen aufgedeckt. Zudem arbeiten wir im
Konzern oft auch im internationalen Austausch, denn
Versicherungsbetrug macht auch vor Ländergrenzen keinen Halt",
erklärt Hackhausen. "In unserer Arbeit kooperieren wir eng mit den
Strafverfolgungsbehörden. Auch dies wirkt letztlich abschreckend und
damit präventiv. So können wir im Interesse unserer redlichen Kunden
bereits zahlreiche Erfolge aufweisen. Allerdings gilt es den
Betrügern und ihren immer neuen Maschen kontinuierlich auf der Spur
und idealerweise einen Schritt voraus zu bleiben."

Zurich Tipps zum Schutz redlicher Versicherungskunden:

1. Vor einer Reparatur grundsätzlich zunächst mit dem eigenen
Versicherer in Kontakt treten und Empfehlung einholen.
2. Genau darauf achten, welche Dokumente beim Autoglaser
unterschrieben werden.
3. Autointeressenten gegenüber keine konkreten Angaben zur
bestehenden Autoversicherung machen.
4. Darauf achten, dass keine Glasreparaturen im Sichtfeld der
Windschutzscheibe durchgeführt werden.
5. Zu reparierende Schäden dürfen nicht größer als 5mm und radial
ausgehende Sprünge nicht länger als 50mm sein.

Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich
Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2010) von rund 7
Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR und
über 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu
Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle.



Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn

Telefon 0228 268 2725
Telefax 0228 268 2809
bernd.engelien(at)zurich.com
www.zurich.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aberglaube / Weniger Unfälle an Freitag dem Dreizehnten / ADAC: Keine Angst vor dem Unglücksdatum Die Automobilindustrie beschreitet neue Wege mit dem dem Wireless Charging System für Smartphones
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403349
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zurich warnt vor Glasbetrug / Mit provozierten Glasschäden oder fingierten Glasreparaturen werden im"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zurich Gruppe Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zurich Gruppe Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.