InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schwarzwaldstraße: 2. Bauabschnitt beginnt am Sonntag; Stadtbahnverkehr eingestellt

ID: 402721

(LifePR) - Am kommenden Sonntag, 15. Mai, beginnt der zweite Bauabschnitt in der Schwarzwaldstraße. Nachdem die Arbeiten an der stadtauswärtigen Fahrbahn beendet sind und der Autoverkehr wieder in diesen Bereich der Schwarzwaldstraße zurückgekehrt ist, werden nun die Gleise ausgebaut und erneuert. Für die Kunden der Freiburger Verkehrs AG (VAG), die von oder nach Littenweiler unterwegs sind, heißt dies: umsteigen auf die Ersatzbusse.
Voraussichtlich bis zum 5. August wird die Stadtbahn zwischen Maria-Hilf-Kirche und Littenweiler durch einen Busverkehr ersetzt. Dabei gilt, dass von jeder an der Maria-Hilf-Kirche ankommenden Stadtbahn direkt in einen bereitgestellten Bus umgestiegen werden kann. Die Ersatzbusse fahren entlang der Stadtbahntrasse über die fertig gestellte südliche Fahrbahn der Schwarzwaldstraße und durch die Hansjakobstraße zur Haltestelle "Lassbergstraße". Stadteinwärts führt die Fahrt durch die Hansjakobstraße, die Wilhelm-Dürr-Straße, die Oberrieder Straße und die Schützenallee zur Umsteigehaltestelle "Maria-Hilf-Kirche". In der Oberrieder Straße und in der Schützenallee werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.
Linien 17 und 18 bis Maria-Hilf-Kirche verlängert Wer von Kappel oder Ebnet kommt - oder dorthin will - kann direkt in die Busse der Linien 17 und 18 einsteigen. Beide Linien werden bis zur Maria-Hilf-Kirche verlängert. Dadurch wird den Fahrgästen dieser beiden Linien ein weiteres Umsteigen in den Ersatzverkehr an den Lassbergstraße erspart. Beide Buslinien fahren zu den gewohnten Taktzeiten. Die Fahrplanzeiten werden sich jedoch verschieben. Diese können bei Bedarf über die elektronische Fahrplanauskunft auf der Internetseite www.vag-freiburg.de abgefragt werden. Natürlich werden auch die Aushangfahrpläne an den Haltestellen der Linien 17 und 18 aktualisiert.
Sonderregelung am 15. Mai Wegen des Einbaus einer Weiche östlich der Haltestelle Maria-Hilf-Kirche gilt am Sonntag, 15. Mai eine Sonderregelung des Schienenersatzverkehrs. An diesem Tag müssen Fahrgäste, die von der Stadt aus Richtung Littenweiler wollen, bereits am Bertoldsbrunnen in die Ersatzbusse umsteigen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WABCO liefert innovative Luftfederungskomponenten als Serienausstattung für neue Premiumfahrzeuge 10-millionster SSR-Reifen mit Notlauftechnologie in Aachen hergestellt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.05.2011 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402721
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

iburg im Breisgau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schwarzwaldstraße: 2. Bauabschnitt beginnt am Sonntag; Stadtbahnverkehr eingestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiburger Verkehrs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frelo: Jetzt auch in Merzhausen ...

lifePR) - Seit Anfang Juli gibt es das Fahrradverleihsystem Frelo auch in Merzhausen. Die Station an der Dorfstraße beim Forum Merzhausen soll das bestehende Mobilitätsangebot nachhaltig ergänzen und auch einen Anschluss an die Stadtbahn der Freib ...

Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich ...

lifePR) - Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer ...

Alle Meldungen von Freiburger Verkehrs AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.